Also zu den viel genannten Squirrels und kleinen Rapalas kann ich nur sagen, sie fangen. Aber sie sind gänzlich ungeeignet, wenn man mit guten Fischen rechnen muss oder durchschnittlich bessere fangen will. Die Haken sind zu schwach und die Köder vertragen leider keine stabileren Drillinge, da diese zu schwer werden.
Ein angemessenes und günstiges Modell ist der Bomber Long a in 12cm. Hier kann ich den mittleren Drilling komplett entfernen und die anderen beiden durch stärkere ersetzen, ohne den Lauf großartig zu beeinflussen.
Hybrida U1 & B1 twitch sind als Flachläufer ebenfalls gut und haben bereits ausreichend kräftige Greifer. Ebenso wie die Salmo Perch sr und f in 8 & 10 cm.
Wenn es preislich keine Rolle spielt spielt, ist flach der Megabass Vision 110 gut, aber auch hier brauch es das selbe Drillingskarussel wie bei dem Bomber. LC Pointer 112 mr ebenso.
Tiefer runter in der Wassersäule kommen der Hybrida U1 Crank und die Sebile Flatshads sinkend schon mit gutem Piercingwerkzeug daher. Wer mehr und kleine Zettis fangen will, kann hier auch die Evergreen sledge 6 & 7 sp nehmen, die Haken sind relativ stabil und in stehenden, hindernisfreien Gewässern an entsprechend leichtem Gerät ausreichend.
Ein Wort noch zu den F&F Zanderkönigen: Es gibt Tage, an denen ein besonderer Wobbler die meißten anderen aussticht. Ich erlebte sowohl, dass der Zanderkönig der Bringer war, aber er musste sich auch schon geschlagen geben. Ich betrachte hier ausschließlich ähnlich tief laufende Köder mit gleichen Geräuscheigenschaften, bei gleichem Einsatzgebiet, konkret flach über der Steinpackung an der Elbe. Es bringt nichts, einen rasselnden Köder mit einem stillen zu vergleichen, denn das ist Tagesform abhängig. Kritik am Zanderkönig geht aus meiner Sicht an die zu kleinen und unzureichend stabilen Drillinge. Allerdings verträgt der Köder ohne Probleme stärkere. Der Preis ist relativ. Ein Vision 110 kostet ähnlich viel und bei beiden muss ich noch nachbessern und in st36er investieren. Fazit: Guter Köder, der an manchen Tagen andere aussticht und durch seinen Preis nicht überall und von jedem eingesetzt wird. Das macht halt auch manchmal den entscheidenden Unterschied!
Alle erwähnten Aussagen basieren auf eigenen Erfahrungen am Wasser mit mehr als hundert erwobbelten, besseren Zettis zwischen 70 und 92cm Körperlänge in den vergangenen fünf Jahren. Hätte ich von Anfang an mehr Augenmerk auf die Haken gesetzt, wären es sicherlich deutlich mehr.
Aufgebogene Haken, verlorene Dickfische, verangelte Jungfische und erhöhte Mortalität durch zu lange Drills an zu leicht gewähltem Tackle brauch niemand!!!