Vom schreiben her, würde ich sagen, dass du Ködertechnisch nicht viel falsch machst. Mehr als oft wechseln kann man den Köder nicht. Ich kann dir aus der Erfahrung nur sagen, dass es manchmal Kleinigkeiten sind. z.B. bei mir am Kanal: Gummifische immer gejiggt, gefaullenzt etc. und was kam? Nicht ein Abnehmer, absolut nichts. Wochen lang habe ich alles probiert, aber außer ein paar kleinen Barschen war nichts zu holen. Dann habe ich aus Zufall die Technik entdeckt, die an diesen Stelle bei mir zum Erfolg führt. Gummifisch lag auf dem Grund an leicht gespannter Schnur und ich habe mir ne Kippe angesteckt. Kurze Zeit später Biss, auf den liegenden bzw. minimal bewegten Gummi auf Grund. Gleich nochmal probiert und schon hatte ich raus wie es geht. Beim nächsten mal mit Drop-Shot probiert, stehen lassen 1-2min. und dann wieder 2 Umdrehungen/leichtes zuppeln. Ich fange seit dem ausschließlich meine Barsche auf sehr, sehr langsame und fast unbewegte Gummis.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal komplett neue stellen probieren oder einfach mal komplett andere Techniken. Extrem aggresiv führen, extrem langsam führen, viel größere Köder, viel kleinere Köder, mit Rasseln oder ggf. mal einen Illex Chubby (Krawallmacher) oder die guten alten Spinner.
Ich denke nicht, dass die Barsche sich bei der Trübung an deinem "nur" 50-80cm FC stören. Ich nutze zwar auch zwischen 1,5-2m, aber der Kanal bei uns ist auch glasklar (kannst auf 4m noch die Barsche am Grund sehen). Aber versuchen kann nicht verkehrt sein. Einfach testen.
Was ich aber vermute ist, dass du ggf. zu den falschen Uhrzeiten aufkreuzt. Wann gehst du immer fischen? Manchmal knallt es nur ganz früh Morgens oder Abends, an manchen Gewässern/Spots aber auch nur Mittags. z.B. am Kanal bei mir, brauche ich bei wolkigen Wetter nicht auf Barsch losziehen. Hingegen laufen die Hechte dann viel besser.
Porbieren, probieren und probieren ..
Gruß Marvin