• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Wolf

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
3. April 2005
Beiträge
3.284
Punkte Reaktionen
2.955
Ort
Auf Dienstreise
Eigentlich wollte ich das Thema ruhen lassen, aber die Maulspalte reicht bis fast unter das Auge des Fisches,also Rapfen.
Also mal abgesehen davon, dass die Maulspalte eben nicht so weit reicht wie auf Deinem Beispielbild, ist das doch sehr verlässlichere weil auszählbare Merkmal die Anzahl der Schuppen an der Seitenlinie. Da sich die Anzahl bei beiden Arten um min. 10 Schuppen unterscheidet - die Ukelei mit max. 54, der Rapfen mit min. 65 - lässt sich also vollkommen ohne Interpretation sagen, dass es eine Ukelei ist. Schon vor dem Auszählen ist bereits die Größe der Schuppen ein gut erkennbarer Hinweis. Der starke Schuppenverlust kommt als zusätzliches Indiz dann noch dazu.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.853
Punkte Reaktionen
6.471
Alter
47
Mehr Ukelei geht kaum, und nach 30 Jahren Rhein kenne ich die wirklich gut :tearsofjoy:
 

Roede

Echo-Orakel
Registriert
18. Februar 2020
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
187
Alter
70
Ort
Hamburg
Ich würde auch auf Aland tippen. Döbel ist rundlicher
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
3.209
Ort
Hamburg
Danke euch! Gibt leider kein besseres Bild und hab ihn auch nicht gemessen. Weil er so stark gezappelt hat, ging’s direkt ausm Kescher zurück ins Element. Rückblickend ärgere ich mich. Der hatte min. 60cm
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
3.209
Ort
Hamburg
Würde ich mich auch bisschen ärgern.
60 er Aland ist super. Den fangen viele Ihr ganzes Leben lang nie.
Hatte leider nur so ein Minimaßband bei mir und hätte diesen Brocken auf die heißen Steine legen müssen… Jetzt wird erstmal ne ordentliche Scale gekauft, damit mir sowas nicht nochmal passiert!
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.579
Punkte Reaktionen
40.717
Ort
P - PM - HVL - TF
Diesen mir bisher nicht bekannten Fisch hatte mein Nachbar vorhin auf der Senke.
Mal schnell die KI gefragt und die meinte, es ist wohl ein “italienischer Steinbeißer”. Obwohl die Potsdamer Havel nicht in Italien fließt, hat es der Fisch bis hier geschafft. Auf jeden Fall ein interessanter Köderfisch, denn der gehört sicher nicht in unser Standardprogramm! 2962f42a-c18b-4d08-b39e-da2468611d26.jpeg
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
1.226
Ort
Telgte
Diesen mir bisher nicht bekannten Fisch hatte mein Nachbar vorhin auf der Senke.
Mal schnell die KI gefragt und die meinte, es ist wohl ein “italienischer Steinbeißer”. Obwohl die Potsdamer Havel nicht in Italien fließt, hat es der Fisch bis hier geschafft. Auf jeden Fall ein interessanter Köderfisch, denn der gehört sicher nicht in unser Standardprogramm!
Guten Morgen!
Ich würde erstmal von einem "ganz normalen" einheimischen Steinbeißer ausgehen, auch wenn die Gattung Cobitis insgesamt sehr viele ähnliche Arten umfasst und es im Falle einer tatsächlich in die Havel eingeschleppten Art schwierig sein könnte zu trennen. Aber definitiv ist es kein Italienischer Steinbeißer, denn der hat u. a. zwei große Punkte an der Schwanzflossenbasis. Der heißt zwar auch Steinbeißer, gehört aber in eine andere Gattung.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.579
Punkte Reaktionen
40.717
Ort
P - PM - HVL - TF
Guten Morgen!
Ich würde erstmal von einem "ganz normalen" einheimischen Steinbeißer ausgehen, auch wenn die Gattung Cobitis insgesamt sehr viele ähnliche Arten umfasst und es im Falle einer tatsächlich in die Havel eingeschleppten Art schwierig sein könnte zu trennen. Aber definitiv ist es kein Italienischer Steinbeißer, denn der hat u. a. zwei große Punkte an der Schwanzflossenbasis. Der heißt zwar auch Steinbeißer, gehört aber in eine andere Gattung.
Ok, danke. Einen normalen Steinbeißer würde ich auch nicht als Köderfisch beim Aalangeln benutzen.
Dafür gibts die Grundel und auch mal lütte Eglis.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1.664
Ort
Erde
Ok, danke. Einen normalen Steinbeißer würde ich auch nicht als Köderfisch beim Aalangeln benutzen.
Dafür gibts die Grundel und auch mal lütte Eglis.
Sieht aus wie ein normaler Steinbeisser....und die sollte man nicht als Köderfisch nutzen(ganzjährig geschont).;)
 

Oben