• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. August 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
34
Alter
38
Ort
Thüringen
mit einem 28 gramm Waggler und einem ganz normalen Vorfach mit Aalhaken, tauwurm mit einer Wurmnadel aufgezogen wie ein Wattwurm. Die Montage muss Ich bis an den Rand einer Insel werfen die etwa 40 Meter entfernt ist, Bootfahren ist verboten und ständig mit dem Futterboot die Montage rausfahren nervt einfach in der Nacht.

Es ist eine Floating Rute mit maximalen Wurfgewicht von 35 gramm, also eher nichts mit Köderfisch und so....

und nein eine Grundmontage kommt da nicht in frage wegen der Schnurschwimmer

verwendete Schnur ist die Cralusso Navigator in 0,25 , find ich sogar besser wie die STROFT GTM
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
5.982
Alter
47
Um mal etwas sinnvolles beizutragen, eine 0,25er ist auch zu viel des Guten. Selbst wenn man von der vollkommen überzogenen Tragkraft einiges abzieht und 3,5kg reale Knotentragkraft veranschlagt kannst du die Tragkraft mit der Rapid Float nicht ausschöpfen. Die würde ich nicht mit mehr als 2,5kg realer Bremse fischen. Und dann kommt noch die Dehnung auf 40m dazu...
Ergo, lieber eine 0,20 oder max. 0,22mm Schnur auf einer C5000 von Shimano fischen, damit ist die Wurfweite auch drin. Oder dünnes Geflecht mit Shockleader.
Schnurschwimmer bei der Grundmontage kann man zuverlässig mit flying backleads verhindern, auch eine Alternative.
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. August 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
34
Alter
38
Ort
Thüringen
Ich benötige diese hohe Tragkraft weil dort viele Äste auf dem Grund liegen wegen den überhängenden Bäumen. Die Cralusso Navigator ist extra eine Feeder Schnur mit sehr viel geringerer Dehnung und dazu noch sehr Glatt.



Ich will den jenigen sehen der auf 40meter Entfernung eine 0,20 / 0,22 mit Ästen am Grund auf Aale angelt weil dann darf das Vorfach maximal nur 0,18 sein eher 0,16 um bei einem Hänger nicht seine ganze Montage zu verlieren sondern nur das Vorfach.

Wir reden hier von Aalen auf 40 meter entfernung und nicht von Weissfischen / Friedfischen die man auf einem top Futterplatz beangelt und oft den halben See hat um Sie auszudrillen. Aale nutzen die gunst der Stunde und wollen sich sofort irgendwo festhalten / verkriechen entweder man holt den Aaal zügig ein oder man geht leer aus, es gibt nur diese 2 Optionen.

Eure Ratschläge sind alle schön und gut aber man könnte wirklich meinen Ihr angelt an einem perfekten See wie aus einem Märchen, die besten Fische stehen immer dort wo sich andere Angler nie hintrauen. Die besten fänge erreicht man mit Montagen oder Methoden die andere Angler nie benutzt haben oder den so etwas nicht in den Sinn kam.

Aber das seh Ich alles positiv, würden noch mehr von den gängigen Methoden und Hypes der Angelszene abspringen und neue Wege gehen, wird es für mich noch schwerer erfolgreich zu angeln.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.925
Punkte Reaktionen
4.512
Alter
55
Ort
Thüringen
Die Montage muss Ich bis an den Rand einer Insel werfen die etwa 40 Meter entfernt ist, Bootfahren ist verboten und ständig mit dem Futterboot die Montage rausfahren nervt einfach in der Nacht
Kommt auf das Futterboot an. Mit GPS ist das doch voll easy. Ich drücke nur Knöpfchen, einmal zum Spot, abtippen und einmal nach Hause.
Gerade im dunklen absolut effektiv und Stressfrei. Einzig die 5kg Boot wollen getragen werden.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
5.982
Alter
47
Ich benötige diese hohe Tragkraft weil dort viele Äste auf dem Grund liegen wegen den überhängenden Bäumen. Die Cralusso Navigator ist extra eine Feeder Schnur mit sehr viel geringerer Dehnung und dazu noch sehr Glatt.



Ich will den jenigen sehen der auf 40meter Entfernung eine 0,20 / 0,22 mit Ästen am Grund auf Aale angelt weil dann darf das Vorfach maximal nur 0,18 sein eher 0,16 um bei einem Hänger nicht seine ganze Montage zu verlieren sondern nur das Vorfach.

Wir reden hier von Aalen auf 40 meter entfernung und nicht von Weissfischen / Friedfischen die man auf einem top Futterplatz beangelt und oft den halben See hat um Sie auszudrillen. Aale nutzen die gunst der Stunde und wollen sich sofort irgendwo festhalten / verkriechen entweder man holt den Aaal zügig ein oder man geht leer aus, es gibt nur diese 2 Optionen.

Eure Ratschläge sind alle schön und gut aber man könnte wirklich meinen Ihr angelt an einem perfekten See wie aus einem Märchen, die besten Fische stehen immer dort wo sich andere Angler nie hintrauen. Die besten fänge erreicht man mit Montagen oder Methoden die andere Angler nie benutzt haben oder den so etwas nicht in den Sinn kam.

Aber das seh Ich alles positiv, würden noch mehr von den gängigen Methoden und Hypes der Angelszene abspringen und neue Wege gehen, wird es für mich noch schwerer erfolgreich zu angeln.
Versuch das ganze doch mal mit einer passenden Rute...

Ich frage mich was du dir hier erhoffst ? Du kannst alles, weißt alles und bist ein echter Profi, warum lässt du dich auf unser Niveau herab wo doch hier keiner schnallt wie es richtig läuft ?
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
549
Ort
Neckartal
Vielleicht hätte es der ganzen Sache mal gut getan, die wesentlichen Informationen von vorne herein zu benennen.

Bei der Frage nach einer Weitwurfrolle auf einer Matchrute erwartet ja nur schwerlich jemand Aale im Cover.

Wir reden hier von Aalen auf 40 meter entfernung und nicht von Weissfischen / Friedfischen die man auf einem top Futterplatz beangelt und oft den halben See hat um Sie auszudrillen.

Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat.
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. August 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
34
Alter
38
Ort
Thüringen
Versuch das ganze doch mal mit einer passenden Rute...

Ich frage mich was du dir hier erhoffst ? Du kannst alles, weißt alles und bist ein echter Profi, warum lässt du dich auf unser Niveau herab wo doch hier keiner schnallt wie es richtig läuft ?
weil Ich einfach nur eine empfehlung für eine Weitwurfrolle gebraucht habe und Ich dachte hier hat schon jemand erfahrung zwischen Shimano´s SSO-5 und dem neuen SS0-10

Die gängigen Weitwurfrollen auf dem Markt kann man an einer Hand abzählen aber anscheinend hat hier in dem Forum auch noch niemand den vergleich zwischen den paar Weitwurfrollen.

und eine passende Rute ? Ich werf mit halber kraft nun ohne Probleme 30-35 Meter selbst mein Angelkollege ist beeindruckt.

Die Rute ist sogar mit der Rolle komplett in der Waage wenn Ich Sie am anfang vom Griffstück mit einem Finger halte.

Ich würde diese Kombination also jederzeit wieder kaufen, vorallem ist das nicht meine letzte Baitrunner Ci4 XTB. Entweder hole Ich mir nochmal die 14000er mit Line Reducer oder das kleinere Modell, mal schauen.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
662
Punkte Reaktionen
4.133
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Ich stell mir grad nur vor wie ich mit meiner Matche am See sitze und son Eisenschwein dran hab ^^ lol. Sry aber sowas hab ich auf meinen Karpfenruten.

Wozu muss die Rute in Waage sein? Wenn ich mit waggler und co. angel liegt die Rute eh die meiste Zeit oder hast du die wie beim Spinnangeln permanent in der Hand.

Naja jedem das seine. Wem´s Spaß macht da über n halbes Kilo in der Hand zu halten nur zu ^^.

Einfach ne dünne geflochtene wie schon angesprochen und du schmeißt das Teil Punktgenau auf x Meter... wobei 40 Meter mit dem 28g Waggler ^^ naja dafür brauchts jetzt nix besonderes.

Du redest immer von Weitwurfrollen die brauchts bei 40 Meter jetzt nicht wirklich zumal du wie oft auswirfst? Klingt ja so als ob du da wie beim Feedern im Minuten Takt nachlegen musst.
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. August 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
34
Alter
38
Ort
Thüringen
eine Rute ist nun mal angenehmer zuwerfen wenn Sie ausbalanciert ist und im drill sowieso, wenn eine Rute im Drill erst schon Kopflastig ist wie Hölle dann ist das auf dauer noch anstrengender im Handgelenk, weitaus anstrengender wie 300 Gramm mehr Gewicht an der Rute durch eine Rolle. Jede andere Freilaufrolle auf dem Markt wiegt 250 Gramm aufwärts, der Durchschnitt ist eher so 300-350 Gramm. Wir reden hier also von 300 Gramm die den Positiven Effekt haben die Rute auszubalancieren, eine Floating Rute ist nun mal sehr Kopflastig nicht so wie eine Match Rute.

Zweitens eine geflochtene kann ich nicht nehmen, ein bischen Dehnung benötige Ich beim aufwerfen wegen der Wurmmontage ansonsten würde der/die Würmer verrutschen und der Haken schaut raus was kontraproduktiv ist. Aber daran sieht man eindeutig das hier seitens von dir keinerlei Erfahrung vorhanden ist, in sachen aufgezogenen Tauwurm mit Waggler Montage.

Natürlich sind 40 meter mit einem 28 Gramm Waggler kein Problem wenn man das ding durchzieht wie eine Peitsche kommt man auch auf 60-70 meter aber auch hier zeigst du wieder einmal wieviel Erfahrung du bei der Art Montage hast. Voll durchziehen kannste mit einem Köder der am Haar montiert ist oder zusätzlich alles in einem PVA Bag packen aber doch nicht mit einem Tauwurm auf dem Haken.

So ein angeln funktioniert nur wenn man locker flockig auf die 40 meter kommt ohne das der Wurm schaden nimmt und darauf muss man sich zu 100% verlassen können und keine 50/50 chance um nach 2-3- stunden festzustellen wenn man alles aus dem Wasser holt, das der Wurm halb vom Haken geflogen ist.

Also ganz ehrlich, das Thema ist beendet weil jetzt kommen nur noch sinnlose Kommentare mit der Absicht "irgendwie" etwas besser zuwissen oder im Recht zu sein!
 

Oben