Watbekleidung im Winter - Isolationsschicht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mauser

Barsch Simpson
Registriert
20. September 2020
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
AT
Hallo zusammen,
nachdem die Gewässer hier schon im Sommer nicht die wärmsten sind würde ich für den Herbst/Winter ein paar Tipps für warme Füße beim waten benötigen.

Ausgangsituation: Fische hauptsächlich in Bach und Fluss bis Hüfthöhe mit einer atmungsaktiven Wathose. Durch den Wasserdruck und die wenige Bewegung werden dabei vor allem die Beine sehr schnell kalt. Vorhanden sind außerdem Merino Baselayer und Scierra body suit Midlayer(?).

Könnt ihr da etwas zur besseren Isolation empfehlen? Als Material hat man ja die Wahl zwischen Fleece und/oder Loft bzw Daunen Hosen, zB Guideline Loft Hose oder Fleece Latzhose.
Hat hier jemand Erfahrungen bis zu welchen Temperaturen welches Material ausreicht oder wird das grundsätzlich besser kombiniert?

Macht es hier überhaupt Sinn im Angelbereich zu suchen oder nimmt man hier lieber Produkte aus dem Bergsport?
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
1.722
Ort
Nahe der Grenze
Habe für sowas den Guideline Fleece Bib plus Liner Socks und 400er Socken von Woolpower. Wenn nötig kommt noch lange 200er Woolpower Unterwäsche drunter.
Ab einer gewissen Temperatur wird die Dauer die man es im Wasser aushält halt immer kürzer.
Aber wenn du watend am Fließgewässer bist und dich somit regelmäßig bewegst sollte das bis Richtung 5 Grad Wassertemperatur ausreichen. Hängt natürlich aber auch vom Individuum ab.
Wenn der Rest vom Körper nicht friert dann bleiben auch die Füße länger warm ...
Wenn's noch mehr sein soll bleiben eigentlich nur beheizbare Socken.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.115
Punkte Reaktionen
5.039
Alter
55
Ort
Thüringen
Neopren Wathose hilft auf jeden Fall, ich hab entweder eine dicke Unterhose oder einen Bib drunter. Kalt wird es nach ca. 1h trotzdem.
Größtes Problem bei allen Hosen, der Körper Schweiß kommt nicht aus der Buchse, dann wird es feucht und da nach kalt.
 

YaPh

Gummipapst
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
2.377
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Um deine Frage nach einer besseren Isolation zu beantworten..
Woolpower 600 Unterhose und drüber Geoff Anderson thermal Hose oder als Einteiler.
200 und darüber 600 Woolpower Socken.
So halte ich das locker 2-3 Stunden im Winter in der Ostsee aus.

Woolpower ist gerade bei Bike 24 ganz günstig zu bekommen
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
797
Punkte Reaktionen
2.890
Alter
42
Ort
Pinneberg
Ähnlich wie @YaPh nutze ich eine Woolpower 600 und darüber trage ich die Simms Thermal Pants, glaube ich :p, hab mal ein Bild angehängt. Die Hose hält richtig dicke warm. Über den normalen Socken trage ich die Vision Subzero Socken. Mit dem Setup plansche ich nächste Woche und den Winter durch in der Ostsee, mit der atmungsaktiven Wathose ohne zu frieren.
 

Anhänge

IMG_3224.jpeg

Mauser

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
20. September 2020
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
AT
Alles klar, also verwendet man am besten Wolle+Fleece. Danke für die Infos, werd mir dann wohl eine der genannten Hosen zulegen.
Wobei man bei dem Preis für die Simms auch gleich über eine Neopren Wathose nachdenken könnte:emoji_upside_down:
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
797
Punkte Reaktionen
2.890
Alter
42
Ort
Pinneberg
Alles klar, also verwendet man am besten Wolle+Fleece. Danke für die Infos, werd mir dann wohl eine der genannten Hosen zulegen.
Wobei man bei dem Preis für die Simms auch gleich über eine Neopren Wathose nachdenken könnte:emoji_upside_down:
Ja, die Hose ist echt Ar***teuer und hab auch echt gezögert die zu kaufen, aber hat sich echt gelohnt! Genau wie die Socken.
Es gibt zwei Dinge, die mir einen Angeltag echt versauen können - frieren und Hunger :)
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
1.000
Habe für sowas den Guideline Fleece Bib plus Liner Socks und 400er Socken von Woolpower. Wenn nötig kommt noch lange 200er Woolpower Unterwäsche drunter.
Ab einer gewissen Temperatur wird die Dauer die man es im Wasser aushält halt immer kürzer.
Aber wenn du watend am Fließgewässer bist und dich somit regelmäßig bewegst sollte das bis Richtung 5 Grad Wassertemperatur ausreichen. Hängt natürlich aber auch vom Individuum ab.
Wenn der Rest vom Körper nicht friert dann bleiben auch die Füße länger warm ...
Wenn's noch mehr sein soll bleiben eigentlich nur beheizbare Socken.

achte hier aber unbedingt auf den Reißverschluss. Der kann die Wathose von innen richtig böse aufrubbeln.... Lehrgeld welches ich zahlen musste.... Seitdem lasse ich alles was Metall an der Hose ist entweder mit Stoff übernähen oder sogar entfernen. Bei Knöpfen kann dir das selbe passieren.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
1.722
Ort
Nahe der Grenze
@LenSch Du meinst wegen der Bib?
Tage grundsätzlich kein Metall oder ähnlich in der Wathose wie zb eine normale Hose. Aber bei der Bib war es nie ein Problem...
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
1.000
@LenSch Du meinst wegen der Bib?
Tage grundsätzlich kein Metall oder ähnlich in der Wathose wie zb eine normale Hose. Aber bei der Bib war es nie ein Problem...

Jap, der Reißverschluss vorne an der Bib. Der ist wenn er geschlossen ist im Schrittbereich.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
1.722
Ort
Nahe der Grenze
Ja aber der ist nicht scharfkantig. Ich glaube nichtmal aus Metall.
Eine Jeans oder Outdoorhose wie eine Fjäll Räven mit dem ganzen Knöpfen würde ich nicht machen aber bei der Bib habe ich keine Sorgen. Kommt auch eher selten zum Einsatz.
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
1.000
Ja aber der ist nicht scharfkantig. Ich glaube nichtmal aus Metall.
Eine Jeans oder Outdoorhose wie eine Fjäll Räven mit dem ganzen Knöpfen würde ich nicht machen aber bei der Bib habe ich keine Sorgen. Kommt auch eher selten zum Einsatz.
Reicht auch wenn es nicht Scharfkantig ist. Wasserdruck und Reibung reicht da aus, wollte auch lediglich meine Erfahrung teilen. Ein Foto von Innen habe ich leider nicht mehr, aber von aussen wo man sieht wie das Gewebe von innen beschädigt ist.Simms.jpeg
 

YaPh

Gummipapst
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
2.377
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Ein Angeltag in der Ostsee dauert bei mir länger als 2-3 Stunden. Also Fischen bei 1- 4 Grad Wasser ohne Neoprenwathose ist für mich utopisch.
Für mich ist der Tag nach 2-3 Std auch nicht vorbei…;-)
Es gibt so gute hochwertige warmhaltende Unterkleidung das für mich Neo Hose nicht erforderlich ist.
 

Mauser

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
20. September 2020
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
AT
achte hier aber unbedingt auf den Reißverschluss. Der kann die Wathose von innen richtig böse aufrubbeln.... Lehrgeld welches ich zahlen musste.... Seitdem lasse ich alles was Metall an der Hose ist entweder mit Stoff übernähen oder sogar entfernen. Bei Knöpfen kann dir das selbe passieren.
Gut zu wissen das hät ich jetzt nicht bedacht. Die Guideline Bib wäre mein aktueller Favorit gewesen. Was verwendest du dann aktuell?
Ja, die Hose ist echt Ar***teuer und hab auch echt gezögert die zu kaufen, aber hat sich echt gelohnt! Genau wie die Socken.
Es gibt zwei Dinge, die mir einen Angeltag echt versauen können - frieren und Hunger :)
Ja wenn das die Simms Fjord pant ist, dann ist das eh das dickste Material mit 539g/m² im Vergleich zur Guideline mit 500g und Geoff Andersen mit 390g.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
265
Ort
Hamburg
Ja gut, ich könnte jetzt auch herumprobieren und viel Geld für warme Unterwäsche ausgeben und hoffen, dass ich warm bleibe... Aber warum denn, wenns so einfach geht mit der Neo!:D
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.115
Punkte Reaktionen
5.039
Alter
55
Ort
Thüringen
Also Fischen bei 1- 4 Grad Wasser ohne Neoprenwathose ist für mich utopisch.
für mich auch.
Ich hab auch das ganze Woolpower Kram und trotzdem wird es nach einer Stunde am Spot unangenehm kalt. Ich denke aber jeder fischt und bewegt sich da anders. Wenn ich einen Spot aus fische, dann bleibe ich da 1 Stunde und länger auf der Stelle und habe alles am Man. Ich kenne aber auch Angler die wegen jedem Köderwechsel ans Ufer gehen und sich dadurch mehr bewegen.
Bei allen Hosen die dicht am Körper an liegen ( Nepren wie auch die dünnen Hosen) kommt die Körperfeuchtigkeit nicht raus, das ist das Grundproblem bei Wathosen.

Die Guideline Bib wäre mein aktueller Favorit gewesen.
der Guideline Bib ist top, ich zieh da einfach einen Hoodi drüber und so mit sind alle Reißverschlüsse verschwunden.
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
797
Punkte Reaktionen
2.890
Alter
42
Ort
Pinneberg
Gut zu wissen das hät ich jetzt nicht bedacht. Die Guideline Bib wäre mein aktueller Favorit gewesen. Was verwendest du dann aktuell?

Ja wenn das die Simms Fjord pant ist, dann ist das eh das dickste Material mit 539g/m² im Vergleich zur Guideline mit 500g und Geoff Andersen mit 390g.
Jo, danke -es ist die Fjord Pants!

Neoprenhosen habe ich zwei Stück, aber seit dem ich mir eine atmungsaktive geholt habe, nicht mehr angezogen!
Es ist halt die Frage wie oft und wo Du fischst.
Eine Neopren ist ein günstigere alternative um warm zu bleiben.
Wenn Du aber Strecke machst, oder erstmal 1-2km zum Spot läufst, dann gehst Du in der Neo kaputt!
Morgen fahre ich nach Dänemark, da gibt es eine Strecke wo ich über 10 km laufen kann. Da war ich im Frühjahr mit Kumpels und zwei von denen in Neopren - Alter :p die haben geraucht:D

So, jetzt hoffe ich mal das sich Joshua verpi*** und ich die Woche in DK fischen kann!
 

Oben