moin moin freunde,
gerade hab ich es mal geschafft den ganzen trööt hier durchzulesen und stelle fest, daß ich nach über 30 jahren spinnfischen sehr vieles bestätigen kann, einiges nicht und allgemein gehalten kann man sowieso nur sehr schwer eine aussage über "den besten zanderköder" treffen, denn genau so unterschiedlich die launen der zander sind kommen noch jede menge andere faktoren dazu, die aus einem topköder, z.B. in holland oder spanien, eine totale niete hierzulande machen, bzw. differenziert betrachtet er jedoch an nur wenigen gewässern geht und in fast allen anderen gar nicht.
ich würde sogar soweit gehen, dass es nur gewässerspezifische topköder gibt, dazu noch eine unterteilung in jahreszeit- und trübungsgrad abhängigkeit.
auch kann ich erfahrungen bestätigen, daß es manchmal ziemlich egal ist was man dranhängt, solange die zander in starker beisslaune sind, mit der einschränkung, daß dies in einigen gewässern hier vor noch ca. 15-20 jahren auch so war,
heute jedoch, nachdem der angeldruck enorm zugenommen hat, wird auf den topködern von damals kein schwanz mehr beissen.
in wieder anderen gewässern, insbesondere stark beangelte seen, gehe ich ebenfalls soweit zu behaupten, daß sobald spinnangler aufkreuzen, die fische das weite suchen,
da nützt dann selbst der fängigste zeitweilige topköder nichts, wenn die fische permanent beharkt werden und sich umgehend verziehen, sobald der erste gummi über den boden hoppst, oder es langt sogar schon, wenn man mit dem boot über den spot gefahren ist.
selbst das pelagische zanderangeln in seen funktioniert dann nicht mehr, weil die fische sofort nach unten stürzen sobald sie den bootsschatten wahrnehmen. ein aufgescheuchter fisch wird kurz danach keinen köder nehmen, egal wie fängig er mal war oder anderswo noch ist. selbst fische in 8-10m tiefe hauen einfach ab.
vor 10 jahren hätte ich auch noch behauptet, dass die farbe ziemlich egal ist, heute jedoch, mit abnehmender wassertrübung, gibt es zeitweilig nur eine einzige farbe die herausragend fängt, alle anderen köder in der kiste könnten hier dann regelrecht ausgemustert werden.
also den topköder für alle bedingungen scheint es nicht zu geben, allerdings gewässerspezifisch, unter berücksichtigung des angeldrucks, bestandsdichte und jahreszeitabhängig, doch sehr wohl.
ich angel auch heute noch sehr gerne an gewässern, wo kaum jemand angelt. die zander beissen ganz anders da, sogar auf köder die vor 20 jahren schon top waren, viel brutaler und steigen sogar mehrmals nach bis sie den köder gepackt haben. allerdings ist auch dort, aufgrund des klarer gewordenen wassers, die köderfarbe alles andere als egal geworden.