RaubfischRookie
BA Guru
- Registriert
- 18. Mai 2018
- Beiträge
- 2.847
- Punkte Reaktionen
- 3.300
Kescher hab ich immer dabei, aber da ich in letzter Zeit fast ausschließlich mit der Wathose bis zur Hüfte im Wasser stehe, nutze ich selbst den am Rücken hängenden Kescher sehr selten.
Der Fisch wird gedrillt, und dann direkt vor mir im Wasser abgehakt.
Da ich dort keine Hechte zu befürchten habe, sondern nur Döbel, Forelle und Barsch, fische ich eh so gut wie immer mit Einzelhaken und der Fisch ist sehr sehr schnell abgehakt.
Ich mache auch sehr sehr selten Fotos vom Fisch, daher verlässt beim Abhaken seine Schnauze für vielleicht eine 1 Sekunde das Wasser. So brauche ich ihn mit den Händen gar nicht erst anfassen.
Noch schonender gehts eigentlich nur noch, wenn man am Köder gar keinen Haken hat
Dennoch ist es gut einen dabei zu haben, denn nicht jeder Fisch verhält sich gleich und nicht jeder Fisch erwischt den Köder gleich.
Manchmal braucht man ihn eben doch, besonders wenn der Köder unglücklich sitzt oder man ihn nicht sofort abbekommt.
Der Fisch wird gedrillt, und dann direkt vor mir im Wasser abgehakt.
Da ich dort keine Hechte zu befürchten habe, sondern nur Döbel, Forelle und Barsch, fische ich eh so gut wie immer mit Einzelhaken und der Fisch ist sehr sehr schnell abgehakt.
Ich mache auch sehr sehr selten Fotos vom Fisch, daher verlässt beim Abhaken seine Schnauze für vielleicht eine 1 Sekunde das Wasser. So brauche ich ihn mit den Händen gar nicht erst anfassen.
Noch schonender gehts eigentlich nur noch, wenn man am Köder gar keinen Haken hat
Dennoch ist es gut einen dabei zu haben, denn nicht jeder Fisch verhält sich gleich und nicht jeder Fisch erwischt den Köder gleich.
Manchmal braucht man ihn eben doch, besonders wenn der Köder unglücklich sitzt oder man ihn nicht sofort abbekommt.