Hey Ben !
Die Frage aller Fragen
Aber find ich super dein Thema, ich persönlich hab immer schon die variantenreiche Angelei auf Barsch geschätzt.
Über all die vielen Jahre ist mir das Barsche ärgern, nie langweilig geworden.
Als ich mit jungen Jahren von etwa 8-9 Jahren vollends dieser Angelei verfallen bin haben mich Angelläden und Ködertrends schon stets fasziniert. Klar war das ne andere Zeit.
Da haben wir mit Turbotails, kleinen Rapala minnows und der legendären Banjo Elritze aus dem Teleshopping Kanal ordentlich Punks geärgert und 90% der anderen Angler haben mich und meinen Bruder für komplett irre gehalten
Auf Barsch gezielt zu angeln wurde ca 10 mal pro Angelsession mit dem legendären „ist der erste Fisch ein Barsch …..“ Joke honoriert. Haha
Im Lauf der Jahre nahm die Barschangelei in unseren Breitengraden immer mehr Fahrt auf - und als ich mit 10 Jahren einen 48 er im Netz liegen hatte waren alle Dämme gebrochen und die Barschsucht wurde chronisch.
Richtig interessant wurde natürlich die Zeit des überregionalen Tackle Angebots hierzulande, anfangs geprägt war dies in meinen Breitengraden stark aus der amerikanischen BASS Szene - da kamen richtig coole Methoden und Köder in die Läden und da begann auch der Sammelwahn.
Akribisch wurden Tackleboxen mit Hardbaits bestückt und nach und nach , neue Rigs angetest, Knoten antrainiert etc.
Aber richtig gepackt hat mich die Japan Bass Szene. Als Koch mit langjähriger Erfahrung in japanischer Küche und japanischer Genauigkeit wurde rasch der Traum der ersten Japanreise wahr.
Hierbei konnte ich auch meinen ersten BASS fangen und mit einem langjährigen Guide den Lake Biwa befischen.
Bis heute lassen mich diese Präzision und Detailverliebt nicht los. Wie in fast allen Lebenslagen wird in Japan Präzision ganz groß geschrieben - so werde ich die gemeinsamen Stunden am Wasser, in Tackle Shops und im gemeinsamen Fachsimpeln nie vergessen !
Hier habe ich auch meine erste Legit Design fischen können

damals völlig unbekannt für die meisten.
Arigato Gozaimasu!!!!
Auch zu erwähnen und zu großem Dank verpflichtet bin ich der Crew von French Touch Fishing, wie oft ich mit Fred getextet habe und ihn um Rat gebeten habe bzw er mir neuen Stuff aus Japan empfohlen hat - ein ganz ganz großer Angler und Mensch! Mit ihm zu angeln war auch sehr beeindruckend, Know how und Passion at its best.
Ich persönlich liebe noch immer, die Denkweise der richtig großen Barsche und ich liebe diese komplett frustrierenden und hoch euphorischen Angelphasen welche einfach dazugehören.
Über all die Jahre fasziniert mich auch wie schnell sich Barsche auf aktuelle Umstellungen einschießen - mal ist die Grundel die Beute der Stunde , dann knallts ne Woche drauf nur noch auf brutfisch an der Oberfläche , mal ist das Crawfishing schon fast Meditationsübung, weil sie nur auf mega langsame Köder anspringen.
Ich könnt jetzt noch Bände zu dem Thema schreiben, lass es jetzt aber lieber !
Schön dass diese Angelei sich so großer Beliebtheit erfreut, ich glaube das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.
Genießt die Zeit am Wasser, schätzt auch die kleinen Punks und keep the Spirit alive.
Beste Grüße aus Wien
Andi aka Morgentau