darkbearded
Echo-Orakel
Stimmt nicht ganz. Ich hab mich artig bedankt und fand die Hinweise auch wertvoll. (vgl. #27 und #29)Hab ich schon getan, wurde ebenfalls nicht so besonders psoitiv aufgenommen.
Stimmt nicht ganz. Ich hab mich artig bedankt und fand die Hinweise auch wertvoll. (vgl. #27 und #29)Hab ich schon getan, wurde ebenfalls nicht so besonders psoitiv aufgenommen.
Stimmt nicht ganz. Ich hab mich artig bedankt und fand die Hinweise auch wertvoll. (vgl. #27 und #29)
Hut ab. Du bist der Vorreiter und betrittst absolutes Neuland. Kaum zu glauben dass sich in einem Barschforum noch nie jemand mit der UL-Angelei beschäftigt hat. Unfassbar! Tzzz alles Dilletanten…Ich glaube viele können sich einfach überhaupt nicht vorstellen was mit"Light-Tackle-Spin" im eigentlichen gemeint ist. Womöglich fehlt es da auch einfach an praktischer Erfahrung und Vergleichbarkeit einiger Diskutanten.
Und ich glaube, dass du dir nicht vorstellen kannst, dass du es mit solchen Aussagen verlässlich schaffst, "einige Diskutanten" vor den Kopf zu stoßen.Ich glaube viele können sich einfach überhaupt nicht vorstellen was mit "Light-Tackle-Spin" im eigentlichen gemeint ist. Womöglich fehlt es da auch einfach an praktischer Erfahrung und Vergleichbarkeit einiger Diskutanten. Generell ist aber ein pessimistischer Grundton erkennbar. Aber dafür sind die dt. Angler ja bestens bekannt.
Ich kann nur jedem empfehlen es wenigstens mal zu versuchen mit sehr leichem Gerät zu agieren.
Hab mehr Spaß dabei und sogar der Fisch hat ne Chance. Für meine Zielfische Barsch/Forelle\Döbel langts Dicke
gesendet von meiner Schreibmaschine
Hier wurde vom TE und seinen Sympathisanten schon so viel Unfug und fischfeindliches Zeug geschrieben, dass der Angler- und Fischwelt nen Gefallen getan wäre, diesen komplett zu schließen und den TE endlich mal mit ans Wasser zu nehmen....
Klar wie jedes Geschöpf hat auch ein Fisch eine Chance. Selbst wenn es die Haken zersetzt und er wieder schwimmen darf. Wenn er eine Schnur einmal abreißt dann schafft er es auch ein zweites mal. Bei 0.18mm FC kein Problem ausser ich würde n 0.50 FC nehmen mit 0.20er Geflecht dann verheddert er sich und stirbt eh was ist wohl besser.Der Fisch hat ne Chance???
Ne gerissene Schnur mit Köder im Maul ist also ne Chance?
Das ist grober Unfug!Klar wie jedes Geschöpf hat auch ein Fisch eine Chance. Selbst wenn es die Haken zersetzt und er wieder schwimmen darf. Wenn er eine Schnur einmal abreißt dann schafft er es auch ein zweites mal. Bei 0.18mm FC kein Problem ausser ich würde n 0.50 FC nehmen mit 0.20er Geflecht dann verheddert er sich und stirbt eh was ist wohl besser.
gesendet von meiner Schreibmaschine
Vielen Dank für die begründete Meinung #kopfschüttel#Das ist grober Unfug!
Eigentlich beißen se doch , wat is los ? Habta Langeweile ?
Also jemand anderen anmachen, weil das Geschriebene nicht wertvoll genug ist und dann das schon zigfach Niedergeschriebene ein weiteres Mal wiederzukäuen ist schon eine interessante DenkweiseUnglaublich wertvoller Post danke für deine geistigen Ergüsse!
Die Schnur ist mit ausschlaggebend für das Beißverhalten, je unsichtbarer desto mehr Bisse.
Aber auch muss abgewägt werden, dass je dünner die Schnur, die Chance einen Fisch zu verlieren proportional steigt, dass muss jedem klar sein. Wenn man dem Fisch eine Chance geben will, dann angelt man nicht mit "grenzwertigen Schnüren" sondern versucht eine nachhaltige Fischerei. Wenn ein Fisch abreißt, ist die Wahrscheinlichkeit des dadurch eintreten Todes durchaus gegeben und mehr als wahrscheinlich. Warum also das aufs Spiel setzen, wenn man doch mit ein wenig mehr Sichtigkeit der Schnur die Nachhaltigkeit deutlich verbessert, aber jeder setzt ja seine Prioritäten ja etwas anders. Vielleicht regt sowas ja die grauen Zellen des Lesers an, bei manchen vielleicht auch nicht...
Tatsächlich hat deine Argumentation ein Loch, du gibst dem Fisch eine Chance...Nachhaltig wird es erst wieder wenn man es bleiben lässt. Und nicht wenn man stahlseile verwendet wie ein schleppfischer
gesendet von meiner Schreibmaschine
Kommt darauf an was für ein Fisch dran ist/war... nachhaltiger wird s mit Einzelhaken/Schonhaken... nicht mal da ist es gewährleistet das der Fisch es schafft ...da kannst es rein theoretisch gleich mit dem Angeln sein lassen . zudem sollte das Vorfach die geringste Tragkraft aufweisen ideal wenn am Haken ne Sollbruchstelle vorhanden wäre. Etc etc. Ich habe trotz meines leichten Gerät s kaum abrisse drill den Fisch aus. Dauert zwar aber er landet in einem gummierten Kescher wo ich ihn meist nicht mal anfassen muss damit er wieder schwimmen kann. Man kann halt nicht alle Löcher stopfenTatsächlich hat deine Argumentation ein Loch, du gibst dem Fisch eine Chance...
Mit abgerissenem Köder hat er keine große Chance mehr.
Wie ich aber auch schon sagte, legt jeder seine Prioritäten anders.
Bis im Drill mit der Rute eine solche Last auftritt muss wohl erst wieder ein Wels hungrig sein.
Kurzum: Ihr habt nur die falschen Ruten dafür
Und Du die falsche Bremseinstellung gepaart mit fehlender Drillerfahrung.