Zander-Whisperer
Finesse-Fux
Hi,
vorab: wer Bilder erwartet, wird enttäuscht... gibt keine
Ich war gestern Abend mit den beiden Ruten am Wasser, und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen. Gesucht hatte ich eine Rute für die Dropshot-Angelei, zum leichten Zupfen über den Grund. Ich fische überwiegend mit dem Dropshot-Gummizug-Vorfach von Mickey (https://www.mickeys-tackle.ch/de/zu...er/drop-shot-vorfach-mit-gummizug-detail.html). Wie ihr seht, kann man am Vorfach bis zu 2 Köder fischen. Ich fische es in 7 von 10 Fällen mit nur einem Köder.
Ich habe einige Ruten im "Repertoire", jedoch waren alle zu grob für mein Vorhaben. Die meisten Ruten eignen sich hervorragend für's klassische DS-Angeln, aber beim Zupfen über Grund versagen sie dann, da die Spitze meistens doch zu hart/steif ist.
Rein logisch betrachtet kam gleich die Idee, eine Rute mit Solidtip zu testen. Nach Recherche im Forum fiel die Wahl schnell auf die Black Raven SS. Über eBay konnte ich dann noch eine zum fairen Preis ergattern. Gleichzeitig lief mir jedoch auch die Wildside über den Weg, und nach einem Anruf bei Lurenatic wurde auch diese bestellt.
Gestern Abend war es nun also soweit - beide Ruten sollten getestet werden, damit ich am Ende weiß welche ich behalte, und welche wieder verkauft wird.
Nun zum Testaufbau.
Ruten:
- Evergreen Black Raven SS (201 cm, 7 - 21g, Fast, Medium Heavy)
- Legit Design Wildside 610ML (208 cm, 3.5 - 15g, Medium Fast, Medium Light)
Rolle:
- Daiwa SV Light LTD 6.3L Namiki
Schnur/Vorfach/Gewicht:
- Varivas Supertrout Advance MAX Power PE S-Spec (was für ein Name!?), PE 0.6
- Mickeys Dropshot-Vorfach mit Gummizug
- 5, 7 und 10g DS-Gewichte
Köder:
- Noike Redbee 2.8"
- Noike SLT Minnow 3.5"
Gewässer:
- Main westlich von FFM, 1 bis 4 Meter Tiefe
Meine Bewertung zur Evergreen:
Werfen: 5/5
Sie kann sowohl die leichteste Kombination (5g DS, 1 x Redbee 2.8") extrem weit hinausfeuern, und auch bei der schwersten Kombination (10g DS, 2 x SLT Minnow 3.5") zeigt sie keinerlei Schwäche. Bei der schwersten Kombination habe ich nicht mehr voll durchgezogen, aber wenn man einen runden Bewegungsablauf beim Werfen hinbekommt, ist dies auch überhaupt nicht notwendig. Möglich wäre es sicherlich gewesen, ich bin nur kein Freund davon den Kotzbereich einer Rute auszuloten.
Rückmeldung Grund: 5/5
Evergreen-typisch meldet die Rute alles, was unter Wasser passiert, bestens zurück. Ich will hier gar nicht viel schreiben, Evergreen ist in Sachen Rückmeldung einfach Weltklasse, und die Black Raven SS ist da keine Ausnahme.
Rückmeldung Biss: 3/5
Eine immer noch wirklich gute Rückmeldung. Aber so ganz eindeutig kommen die Bisse hier nicht durch, wie bei der Wildside. Die (kleinen) Barsche meinten es gestern Abend gut mit mir, so dass ich das ganz gut bewerten kann. Manchmal war ich mir nicht sicher ob ich hängen geblieben bin, oder ob es ein Fisch ist. Das liegt natürlich auch daran, dass es einem durch das über Grund zupfen auch nicht so einfach gemacht wird... man bleibt immer wieder mal irgendwo hängen... und da fand ich die Wildside, durch die Bank weg mit allen Gewicht-/Köder-Kombinationen einfach besser.
Drill: 5/5
Die Barsche waren alle unter 30 Zentimeter, machten aber Richtig Spaß. Man behält jederzeit die Kontrolle im Drill. Die Rute arbeitete fast nur im vorderen Drittel, was sicherlich den Barschgrößen geschuldet war.
Sweetspot der Evergreen:
10g Gewicht mit entweder 2 x Redbee oder 1 x SLT Minnow
Meine Bewertung zur Wildside:
Werfen: 5/5
Analog zur Evergreen... auch die schwerste Kombination lässt sich mit runder Wurftechnik komfortabel und sicher bedienen.
Rückmeldung Grund: 4/5
Super Rückmeldung, aber sorry Legit... Evergreen topt das Ganze nochmal! Auch hier merkt man was unter Wasser passiert, aber die Evergreen ist einfach trockener/direkter.
Rückmeldung Biss: 5/5
Ich muss jetzt etwas vorsichtig sein mit meiner Aussage, da es gestern schon dunkel war, und ich jetzt nur schätzen kann, was genau passiert ist... aber im Prinzip fühlte es sich für mich so an, als ob der Solidtip der Legit ein ganz klein wenig härter/straffer ist, als der der Evergreen. Das sorgt dafür dass die Rückmeldung des Grundes nicht ganz so gut ist, dafür kamen die Bisse klarer durch. Mit der Evergreen hatte ich hier und da Bisse versemmelt, mit der Legit Design saß jeder Anhieb auf Anhieb (5,- EUR in's Phrasenschwein)...
Drill: 5/5
Die Rute arbeitete bis in's letzte Drittel, selbst die kleinen Barsche machten richtig richtig viel Spaß an der Rute. Der größte Barsch (dürfte an die 30cm gehabt haben) biss auf die Legit, da hatte die Rute dann schon zu arbeiten, aber durch das starke Backbone hätte ich den Barsch gefühlt auch einfach aus'm Wasser haben können.
Sweetspot der Legit:
5 und 7g Gewicht mit 1 x Redbee oder 1 x SLT Minnow
Eine Sache muss man wissen: die LD ist SEHR kopflastig! Ich wollte die Ruten ursprünglich am Freitag schon testen, und hab' sie am Wasser gehabt... wetterbedingt kamen wir jedoch nicht zum Testen. Aber allein vom Trockenwedeln her merkt man wie arg kopflastig die LD ist... gell @Metin
Welche Rute darf nun gehen? Tja... keine
klar könnte ich auch mit der Legit 10g Gewichte noch ganz gut bedienen, ebenso mit der Evergreen 5g Gewichte. Aber jetzt sind eh schon beide Ruten da, und das Versandrohr hab' ich auch schon entsorgt... aber mal Scherz bei Seite: Es ist natürlich möglich mit einer Rute das gesamte Gewichts- und Köderspektrum abzudecken... man benötigt dafür definitiv keine zwei Ruten. Aber wenn man das Ganze mal selbst getestet hat, stellt man relativ schnell fest, dass es da eben doch noch Unterschiede gibt... das Ganze erscheint einem auf'm Papier erstmal als vernachlässigbar, aber in der Praxis fühlen sich 10g Gewicht auf der Evergreen GANZ anders an, als auf der Legit... genau so fühlen sich 5g Gewichte auf der Legit ganz anders an, als auf der Evergreen.
vorab: wer Bilder erwartet, wird enttäuscht... gibt keine
Ich war gestern Abend mit den beiden Ruten am Wasser, und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen. Gesucht hatte ich eine Rute für die Dropshot-Angelei, zum leichten Zupfen über den Grund. Ich fische überwiegend mit dem Dropshot-Gummizug-Vorfach von Mickey (https://www.mickeys-tackle.ch/de/zu...er/drop-shot-vorfach-mit-gummizug-detail.html). Wie ihr seht, kann man am Vorfach bis zu 2 Köder fischen. Ich fische es in 7 von 10 Fällen mit nur einem Köder.
Ich habe einige Ruten im "Repertoire", jedoch waren alle zu grob für mein Vorhaben. Die meisten Ruten eignen sich hervorragend für's klassische DS-Angeln, aber beim Zupfen über Grund versagen sie dann, da die Spitze meistens doch zu hart/steif ist.
Rein logisch betrachtet kam gleich die Idee, eine Rute mit Solidtip zu testen. Nach Recherche im Forum fiel die Wahl schnell auf die Black Raven SS. Über eBay konnte ich dann noch eine zum fairen Preis ergattern. Gleichzeitig lief mir jedoch auch die Wildside über den Weg, und nach einem Anruf bei Lurenatic wurde auch diese bestellt.
Gestern Abend war es nun also soweit - beide Ruten sollten getestet werden, damit ich am Ende weiß welche ich behalte, und welche wieder verkauft wird.
Nun zum Testaufbau.
Ruten:
- Evergreen Black Raven SS (201 cm, 7 - 21g, Fast, Medium Heavy)
- Legit Design Wildside 610ML (208 cm, 3.5 - 15g, Medium Fast, Medium Light)
Rolle:
- Daiwa SV Light LTD 6.3L Namiki
Schnur/Vorfach/Gewicht:
- Varivas Supertrout Advance MAX Power PE S-Spec (was für ein Name!?), PE 0.6
- Mickeys Dropshot-Vorfach mit Gummizug
- 5, 7 und 10g DS-Gewichte
Köder:
- Noike Redbee 2.8"
- Noike SLT Minnow 3.5"
Gewässer:
- Main westlich von FFM, 1 bis 4 Meter Tiefe
Meine Bewertung zur Evergreen:
Werfen: 5/5
Sie kann sowohl die leichteste Kombination (5g DS, 1 x Redbee 2.8") extrem weit hinausfeuern, und auch bei der schwersten Kombination (10g DS, 2 x SLT Minnow 3.5") zeigt sie keinerlei Schwäche. Bei der schwersten Kombination habe ich nicht mehr voll durchgezogen, aber wenn man einen runden Bewegungsablauf beim Werfen hinbekommt, ist dies auch überhaupt nicht notwendig. Möglich wäre es sicherlich gewesen, ich bin nur kein Freund davon den Kotzbereich einer Rute auszuloten.
Rückmeldung Grund: 5/5
Evergreen-typisch meldet die Rute alles, was unter Wasser passiert, bestens zurück. Ich will hier gar nicht viel schreiben, Evergreen ist in Sachen Rückmeldung einfach Weltklasse, und die Black Raven SS ist da keine Ausnahme.
Rückmeldung Biss: 3/5
Eine immer noch wirklich gute Rückmeldung. Aber so ganz eindeutig kommen die Bisse hier nicht durch, wie bei der Wildside. Die (kleinen) Barsche meinten es gestern Abend gut mit mir, so dass ich das ganz gut bewerten kann. Manchmal war ich mir nicht sicher ob ich hängen geblieben bin, oder ob es ein Fisch ist. Das liegt natürlich auch daran, dass es einem durch das über Grund zupfen auch nicht so einfach gemacht wird... man bleibt immer wieder mal irgendwo hängen... und da fand ich die Wildside, durch die Bank weg mit allen Gewicht-/Köder-Kombinationen einfach besser.
Drill: 5/5
Die Barsche waren alle unter 30 Zentimeter, machten aber Richtig Spaß. Man behält jederzeit die Kontrolle im Drill. Die Rute arbeitete fast nur im vorderen Drittel, was sicherlich den Barschgrößen geschuldet war.
Sweetspot der Evergreen:
10g Gewicht mit entweder 2 x Redbee oder 1 x SLT Minnow
Meine Bewertung zur Wildside:
Werfen: 5/5
Analog zur Evergreen... auch die schwerste Kombination lässt sich mit runder Wurftechnik komfortabel und sicher bedienen.
Rückmeldung Grund: 4/5
Super Rückmeldung, aber sorry Legit... Evergreen topt das Ganze nochmal! Auch hier merkt man was unter Wasser passiert, aber die Evergreen ist einfach trockener/direkter.
Rückmeldung Biss: 5/5
Ich muss jetzt etwas vorsichtig sein mit meiner Aussage, da es gestern schon dunkel war, und ich jetzt nur schätzen kann, was genau passiert ist... aber im Prinzip fühlte es sich für mich so an, als ob der Solidtip der Legit ein ganz klein wenig härter/straffer ist, als der der Evergreen. Das sorgt dafür dass die Rückmeldung des Grundes nicht ganz so gut ist, dafür kamen die Bisse klarer durch. Mit der Evergreen hatte ich hier und da Bisse versemmelt, mit der Legit Design saß jeder Anhieb auf Anhieb (5,- EUR in's Phrasenschwein)...
Drill: 5/5
Die Rute arbeitete bis in's letzte Drittel, selbst die kleinen Barsche machten richtig richtig viel Spaß an der Rute. Der größte Barsch (dürfte an die 30cm gehabt haben) biss auf die Legit, da hatte die Rute dann schon zu arbeiten, aber durch das starke Backbone hätte ich den Barsch gefühlt auch einfach aus'm Wasser haben können.
Sweetspot der Legit:
5 und 7g Gewicht mit 1 x Redbee oder 1 x SLT Minnow
Eine Sache muss man wissen: die LD ist SEHR kopflastig! Ich wollte die Ruten ursprünglich am Freitag schon testen, und hab' sie am Wasser gehabt... wetterbedingt kamen wir jedoch nicht zum Testen. Aber allein vom Trockenwedeln her merkt man wie arg kopflastig die LD ist... gell @Metin
Welche Rute darf nun gehen? Tja... keine