Als Optimierung des Versuchs bzw. der Vergleichbarkeit könnte man alle Rollen mit der gleichen Schnur fischen. Aber ich glaube egal ob XPlasma Asegai, Super PE8, Carreer High 6, Evo 8 Braid oder Morethan 12 Braid, im Ende bewegt man sich fast auf demselben Level bezogen auf die Wurfweite.
Ich habe mir im Drang nach Optimierung auch nochmals die Mühe gemacht und habe auf der Zillion HLC verschiedenste Schnüre im Bereich von 16lb (was ich halt gerade da habe, teils eine Stärke drunter oder drüber) getestet. Gleiche Bedingungen bzw. Testverfahren wie für die Rollen selbst im Beitrag #1 mit dem 20g Stickbait. Die Bremseinstellungen der Rolle wurden während des gesamten Tests nicht verändert, so dass alle Schnür mit exakt den gleichen Einstellungen getestet wurden, jeweils ca. 120m plus/minus 10m Schnur aufgespult.
Ergebnis:
46m Sunline XPlasma Asegai PE 1.5, 16lb
46m Sunline Cast Away 16lb
44m Sunline Carreer High 6, PE 1.2
44m Sunline Super PE8, 15lb
44m Daiwa Tournament Evo 8 Braid 0,14mm
44m Daiwa Morethan 12 Braid, 12,2kg
43m Power Pro 0,15mm
Unterstellt man einen Toleranzbereich im Rahmen der Messunsicherheit, der Tagesform und der äußeren Bedingungen liegen alle Schnür bzgl. der Wurfweite auf einen Niveau.
Fazit:
Für maximale Wurfweite sollte man sich lieber auf die Wurftechnik konzentrieren und die passende Rolle wählen. Die PE-Schnur selbst ist mehr als zweitrangig!
Aufgrund des besten Handlings auf der BC werde ich aber nach und nach alle BC-Rollen auf die XPlasma Asegai umstellen.
Auch diese Aussage bleibt aufgrund des Schnurvergleichs damit weiter gültig.
