• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
931
Punkte Reaktionen
1.092
Alter
57
Ort
Neuss
Andererseits denke ich mir, so selten wie dort ein Hecht beißt, kann ich auch die Bremse etwas lockerer lassen und ihn im Fall der Fälle vorsichtig ausdrillen.
Beim Barschangeln besteht ja kein Anlass, die Bremse fast zuzumachen. Wenn ein Hecht draufscheppert geht er in die Bremse und gut is.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
931
Punkte Reaktionen
1.092
Alter
57
Ort
Neuss
Da muss ich schmunzeln...Schon zigfach erlebt das selbst 80er Hechte nen 23er Gummifisch voll zusammengefaltet tief inhaliert haben.
Bei Meterfischen teilweise sogar auch bis hinter die Kiemen, so das ich auch schon ein paar mal mit ner Cutter-Zange sofort das Vorfach und einen freiliegenden Drilling abgetrennt habe, um den anderen festsitzenden Drilling lösen um dann den Gummifisch samt Vorfach vorsichtig von hinten aus den Kiemen zu ziehen.
Das ist so, vor allem wenn die Biester richtig gallig sind.
Im Gegensatz dazu sind bei mir Hechte, die beim gezielten Barschangeln auf entsprechend kleine Köder einsteigen, fast immer ganz vorn gehakt, auch die größeren.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
380
Noch zwei Tips bzgl Stahlvorfach beim Barschangeln:
1) kleinen Solid Ring (ggf auch nach "Rig Ring" oder "Tippet Ring" suchen) an Stelle des Wirbels
2) Twizzlen oder Knoten (falls mit Deinem Material möglich) statt der Quetschhülsen

Beides macht die ganze Montage deutlich simpler und vor allem leichter und filigraner ohne dabei Tragkraft einzubüßen.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
380
Habe auch noch nie einen Hecht mit Flourocarbon verloren während oder am Ende des Drills.
Für solche Aussagen bräuchte man echt ein Phrasenschwein....
(nicht weil ich es Dir nicht glaube, aber weil es einfach nur eine Frage der Zeit ist und dann im schlimmsten Fall ein Hecht elendig krepiert )
 

Bennsen105

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
8. August 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
31
Alter
36
Ort
Stift Quernheim
Danke euch für die Rückmeldung!

Ja, mit jedem Binden wird er sauberer. Bin noch fleißig am üben :D
Das Rizzuto Finish werde ich definitiv mal antesten.

Den Wirbel hab ich dran, weil ich super gerne klassische Spinner fische. Sonst gibt's Schnur drall, oder? Zu mindest hört man das immer wieder. Hab noch nie nen Spinner ohne Wirbel gefischt.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
711
Punkte Reaktionen
1.300
Ort
Telgte
Den Wirbel hab ich dran, weil ich super gerne klassische Spinner fische. Sonst gibt's Schnur drall, oder? Zu mindest hört man das immer wieder. Hab noch nie nen Spinner ohne Wirbel gefischt.
Bei mir sind die Wirbel immer schon am Spinner anmontiert. Mit möglichst kleinem Springring. Und die Titanspitze hat einen Pizenbauerring/Solidring. Dann kann man problemlos zwischen den Baittypen wechseln.
20230613_181039.jpg
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
844
Punkte Reaktionen
2.065
Alter
31
Ort
Münster
So sieht das bei mir aus :) (oft Knoten ich das stahl auch direkt an mit FG oder doppeltem grinner Screenshot_20250925-104156~2.jpgScreenshot_20250925-104200~2.jpg

Der FG ist von meiner M Rute mit 0,25 mm FC (die bfs hat aktuell nur FC) Screenshot_20250925-104203~2.jpg
(Jetzt wo ich es genauer betrachte auch keine Glanzleistung, aber naja in Realität muss es halt immer ganz schnell gehen :D) Wobei es zum Teil auch dem Maßstab geschuldet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
4.804
Alter
44
Ich hab an meinen Barschruten maximal 0.21mm Fluo dran und ca 2 Ruten längen. Kommt ganz normal nen Albright Knoten dran und fertig. Vorfach nutze ich 1x1 Titan geknotet mit einem kleinen 10kg Wirbel und ein Evergreen oder VMC Snaps. Fisch ich so seit etliche Jahren. Kumpel juckt sowas absolut Null, knotet sein dickes Stahl direkt an die Geflochtene und fängt nicht weniger Barsche. Hechtgefahr haben wir hier ordentlich , aber deshalb fische ich trotzdem keine dicken Schnüre und Vorfächer auf Barsch. Bei meinen Finesse Ruten mit Rigs ist kein Stahl oder Titan dran. Man macht sich einfach zu viele Gedanken . Lg
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.083
Punkte Reaktionen
4.927
Alter
55
Ort
Thüringen
(Jetzt wo ich es genauer betrachte auch keine Glanzleistung, aber naja in Realität muss es halt immer ganz schnell gehen
ich finde das schaut gut aus, damit brauchst Du dich nicht verstecken.

Ich habe neulich gesehen wie jemand das Stahl 7X7 mit einer Quetschhülse an das Fluro gecrimpt hat. Das sah sehr filigran aus und er war sehr überzeugt von der Haltbarkeit.

Bei mir sind die Wirbel immer schon am Spinner anmontiert.
mich überzeugen die Tönnchen überhaupt nicht mehr, wenn dann kleine Kugellager Wirbel oder einen Seitenarm mit einem Schrotblei.
Ich habe die Forellensaison komplett ohne Wirbel mit Mono auf der BC gefischt, ohne Probleme.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
931
Punkte Reaktionen
1.092
Alter
57
Ort
Neuss
mich überzeugen die Tönnchen überhaupt nicht mehr, wenn dann kleine Kugellager Wirbel oder einen Seitenarm mit einem Schrotblei.

Den Kniff kenne ich nicht. Könntest du das bitte detaillierter erklären?
Wie schaltest du den Kugellagerwirbel vor den Spinner? Unten und oben jeweils ein Sprengring?
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
235
Ort
Hamburg
Habe mir heute Kevlarvorfach besorgt. Optisch echt unauffällig gegenüber Stahl. Glänzt nicht, absolut matt.
Den ersten Test "schrubben über meine schärfste Schere und Messer" hat es schonmal sehr gut überstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.083
Punkte Reaktionen
4.927
Alter
55
Ort
Thüringen
Den Kniff kenne ich nicht. Könntest du das bitte detaillierter erklären?
Wie schaltest du den Kugellagerwirbel vor den Spinner? Unten und oben jeweils ein Sprengring?
Mit Sprengring oben und unten, bzw gleich in Snap.
Den Kniff mit dem Seitenarm habe ich auch nur hier aus BA.
Im Prinzip super simpel, da Ende vom an Knoten welches ab geschnitten wird, einfach länger lassen und Schrotblei ans Ende, fertig.
 

Oben