War gestern mal wieder am Spreetunnel und letzten Mittwoch wie Tinsen auf dem Wasser:
Wie schon gesagt, fängt der FRÜHE Hunter den Barsch, wenn man sich's einfach machen will - danach (ab ca. 8am) ist es dann hauptsächlich finesse fishing at it's finest art !!!
Entscheidend sind zur Zeit zwei Sachen:
Uhrzeit (ganz früh oder abends) &
Temperatur. Auffällig ist, dass es eher wenig zuppelt (am Mittwoch den ganzen Tag lang insgesamt nur 40 Barsche gezuppelt) - aber wenn, dann inhallieren sie die Köder
RICHTIG GIERIG !!!
Außerdem ist mir gestern aufgefallen, dass die
großen Barsche direkt mit den Kleinen zusammenstehen, was ein selektives Fischen eher erschwert, denn auch 25er inhallieren 5er Kopytos und Shad Raps bis zum Anschlag.
Außerdem scheint manchmal eine eher
natürlichere und dezente Präsentation angebrachter zu sein als sich stark bewegende Wobbler oder Spinner. (Wobei ich auf Rattlin Rap auch sehr gut gefangen habe - wahrscheinlich zu gut, denn das gute Stück; im letzten Jahr in Kalifornien gekauft; hat sich die Müggelspree als Pfand behalten...) Das hängt aber bestimmt in erster Linie mit der Temperatur zusammen...
Der nächste & entscheidenste Punkt ist, dass wir zur Zeit noch voll im
TURNOVER stecken !!! (Wer's mit englischen Begriffen nicht so hat - das ist die Zeit, in der der Herbst noch nicht so recht weiß, ob er's schon krachen lassen will oder doch noch lieber mit dem Sommer kuschelt)
Das heißt jetzt:
die Fische ziehen wie die Blöden umher - immer auf der Suche nach Futter. Und wenn man die(kleinen & weit zerstreuten!!!) Schwärme gefunden hat, dann rappelt's meistens richtig gut:
am Mitwoch sind wir völig entnervt (nachdem es auf der Müggelspree SEHR verhalten gezuppt hat) auf den großen Müggelsee und nach einer Weile war auf dem Echo ein richtig schöner (wenn auch kleiner) Schwarm zu sehen. Obwohl wir noch in langsamer Fahrt fahren, habe ich meinem Partner zugerufen, SOFORT "Motor aus & Köder runter!!!". Kaum waren sie unten, hat's auch schon geknallt: 28er Doublette !!!
Leider blieb's auch dabei, weil ich keine Marker dabei hatte und die Stelle auch nicht schnell auf dem GPS gespeichert habe...
So, dass waren mal wieder 'ne Menge Informationen.
Fazit: Früh aufstehen und dann
Suchen Suchen Suchen - denn nur wenn man am/ auf dem Wasser ist, fängt man Fische !!! Und wenn sie gefunden sind, muss man
schnell sein, weil sie ratzfatz wieder weiterziehen. Außerdem braucht ihr ein großes Köderarsenal, denn die Damen sind zur Zeit sehr wählerisch -
viel Experimentieren = viel Fisch !!!
Viel Spaß beim Suchen, Testen & Durchhalten !!!
Wenn's dann bald noch kälter ist (es ist schon merklich kälter geworden - die Fische sind's jedenfalls schon), wird die Angelei auch wieder einfacher
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)