Fischhenrik
Gummipapst
- Registriert
- 30. November 2014
- Beiträge
- 806
- Punkte Reaktionen
- 588
Hey Folks,
Destrucktor und ich haben vor eine Biegekurven-Test-Dokumentation unserer Ruten zu machen, um aufgrund Dieser die Aktionen der Blanks für uns und für alle zu Dokumentieren. Da sich zwar schon einige Ruten in unserem Arsenal befinden, ihr aber noch viel mehr habt, wäre es doch schön, wenn wir uns auf einen gemeinsamen Standard einigen könnten. Vielleicht gibt es ja auch schon einen richtigen Standard, den wir übernehmen können.
Was ich damit meine: Die Ruten werden in einem bestimmten (diesen gilt es festzulegen) Winkel in einen Rutenhalter vor einer schlichten Wand abgelichtet, während man die Gewichte an der Schnur schrittweise erhöht (auch diese gilt es festzulegen), bis man das gefühlte Maximum erreicht hat, oder die Blank-Charakteristik deutlich zu erkennen ist.
Wir haben schonmal einen Testlauf gemacht, bei dem wir festgestellt haben, dass ein 30°Winkel (Abweichung nach oben aus der Horizontalen 0°-Linie) sich als gut herausgestellt hat. Wichtig ist aber, dass die Rute immer penibel gleich im Rutenhalter liegt und die Kamera fest auf einem Stativ steht, sonst sind die Fotos beim durchklicken unbrauchbar. Eine Frage ist noch, ob und wie man ein Raster an die Wand bringt, was würde dies bringen? Ggf. eine 30°-Linie mit Malerkrepp, um die Abweichung vom unbelasteten Blank erkennen zu können.
Habt ihr ernsthafte Bedenken, z.B. dass wir so unsere Blanks schrotten, o.ä.? (Gut eingestellte Bremse vorrausgesetzt)
Anregungen oder bessere Ideen?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Liebe Grüße,
Henrik
Edit: Nicht ganz klar durch meinen Text: Schön wäre eine Datenbank aller Ruten aus dem Forum
Inspiriert wurden wir übrigens durch Zenaq.
Zu den Gewichten: je nach Wurfgewicht schwerer anfangen und oder früher aufhören, aber nichts in der Mitte auslassen. Schön wäre auch eine Kennzeichnung auf dem Bild, um welches Gewicht es sich handelt.
Vorschlag: 25 - 50 - 100 - 200 - 300 - 400 - 500 - 600 - 700 - 800 - 1000 - 1200 - 1400
Wir haben bislang nur bis 600g (-42g WG) getestet, daher fehlen die Erfahrungen, was die höheren Gewichte angeht.
Beispielfotos von unserem ersten Testlauf lade ich heute Abend hoch.
Destrucktor und ich haben vor eine Biegekurven-Test-Dokumentation unserer Ruten zu machen, um aufgrund Dieser die Aktionen der Blanks für uns und für alle zu Dokumentieren. Da sich zwar schon einige Ruten in unserem Arsenal befinden, ihr aber noch viel mehr habt, wäre es doch schön, wenn wir uns auf einen gemeinsamen Standard einigen könnten. Vielleicht gibt es ja auch schon einen richtigen Standard, den wir übernehmen können.
Was ich damit meine: Die Ruten werden in einem bestimmten (diesen gilt es festzulegen) Winkel in einen Rutenhalter vor einer schlichten Wand abgelichtet, während man die Gewichte an der Schnur schrittweise erhöht (auch diese gilt es festzulegen), bis man das gefühlte Maximum erreicht hat, oder die Blank-Charakteristik deutlich zu erkennen ist.
Wir haben schonmal einen Testlauf gemacht, bei dem wir festgestellt haben, dass ein 30°Winkel (Abweichung nach oben aus der Horizontalen 0°-Linie) sich als gut herausgestellt hat. Wichtig ist aber, dass die Rute immer penibel gleich im Rutenhalter liegt und die Kamera fest auf einem Stativ steht, sonst sind die Fotos beim durchklicken unbrauchbar. Eine Frage ist noch, ob und wie man ein Raster an die Wand bringt, was würde dies bringen? Ggf. eine 30°-Linie mit Malerkrepp, um die Abweichung vom unbelasteten Blank erkennen zu können.
Habt ihr ernsthafte Bedenken, z.B. dass wir so unsere Blanks schrotten, o.ä.? (Gut eingestellte Bremse vorrausgesetzt)
Anregungen oder bessere Ideen?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Liebe Grüße,
Henrik
Edit: Nicht ganz klar durch meinen Text: Schön wäre eine Datenbank aller Ruten aus dem Forum
Inspiriert wurden wir übrigens durch Zenaq.
Zu den Gewichten: je nach Wurfgewicht schwerer anfangen und oder früher aufhören, aber nichts in der Mitte auslassen. Schön wäre auch eine Kennzeichnung auf dem Bild, um welches Gewicht es sich handelt.
Vorschlag: 25 - 50 - 100 - 200 - 300 - 400 - 500 - 600 - 700 - 800 - 1000 - 1200 - 1400
Wir haben bislang nur bis 600g (-42g WG) getestet, daher fehlen die Erfahrungen, was die höheren Gewichte angeht.
Beispielfotos von unserem ersten Testlauf lade ich heute Abend hoch.
Zuletzt bearbeitet: