• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

PhilippBE

Master-Caster
Registriert
24. April 2019
Beiträge
575
Punkte Reaktionen
1.531
Ort
Bern
Moin moin. Hat einer von euch die Schnur in Benutzung und kann dazu was sagen? Ich denke das die durch ihre sinkenden Eigenschaften ideal für Rigs ist. Gibt's da schon Erfahrungen????
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
683
Heute ersten Test mit der 0,4 pe (7 lbs) gemacht: fliegt sehr gut, ist ziemlich leise in den Ringen und sinkt auch relativ schnell ab. Ich konnte beim sinkverhalten aber keine krassen Unterschiede zu anderem Geflecht in der Stärke feststellen. Die Erfahrungen, die bspw bei THW beschrieben werden (dass die Schnur schnell reißen würde, schwierig zu knote, etc.) konnte ich bisher nicht so machen, (knotet sich 1a) aber mit 6 lbs fluoro als Vorfach war die Bruchstelle immer der fg Knoten (26 Wicklungen). Werde demnächst nochmal mit 5 lbs fluoro dran gehen. Farbe geht wohl schnell raus, ist nach der heutigen Session von ca. 4 Stunden schon etwas bleicher.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.820
Punkte Reaktionen
7.570
Alter
70
Ort
d-bach-hessen south
Heute ersten Test mit der 0,4 pe (7 lbs) gemacht: fliegt sehr gut, ist ziemlich leise in den Ringen und sinkt auch relativ schnell ab. Ich konnte beim sinkverhalten aber keine krassen Unterschiede zu anderem Geflecht in der Stärke feststellen. Die Erfahrungen, die bspw bei THW beschrieben werden (dass die Schnur schnell reißen würde, schwierig zu knote, etc.) konnte ich bisher nicht so machen, (knotet sich 1a) aber mit 6 lbs fluoro als Vorfach war die Bruchstelle immer der fg Knoten (26 Wicklungen). Werde demnächst nochmal mit 5 lbs fluoro dran gehen. Farbe geht wohl schnell raus, ist nach der heutigen Session von ca. 4 Stunden schon etwas bleicher.
Die negativen Bewertungen liegen an denen, für US Verhältnisse superdünnen Schnüren.
Die meisten amerik. Angler sind "Grobschmiede", mit dünnen PE's sind sie i.d.R. überfordert.
Bei denen geht selten was unter min. 1.2 PE, meist drüber.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
683
Die negativen Bewertungen liegen an denen, für US Verhältnisse superdünnen Schnüren.
Die meisten amerik. Angler sind "Grobschmiede", mit dünnen PE's sind sie i.d.R. überfordert.
Bei denen geht selten was unter min. 1.2 PE, meist drüber.
Schreiben ja auch andere in den THW Kommentaren, aber ne 0.4 pe/ 7 lbs Schnur wurde in mir generell nicht die Erwartungshaltung wecken, damit allzu grob umgehen zu können.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
683
So ich habe nun eine Weile getestet und mein Fazit fällt jetzt doch ähnlich aus, wie das der Amis: Problem der Schnur ist m.E. die schlechte Kennzeichnungen, bzw. die gewagte Tragkraftangabe. 7lbs trägt die Schnur in meiner Erfahrung nicht, ich bin irgendwann auf 4 lbs runter gegangen um Abrisse am Schnurverbindungsknoten (FG 30-40 w) komplett zu verhindern, nachdem ich zunächst den Eindruck hatte, dass auch mit 5 lbs fluoro, übrigens jeweils seaguar r19, die Abrisse am Snap bleiben. Das würde ich zu Teilen darauf schieben, dass sich die Beschichtung der Schnur löst und diese nach ein paar Angeltagen generell mehr angegriffen ist, als frisch aus der Packung.
Ansonsten ist alles ganz gut, die färbt etwas schnell aus, sinkt aber toll und man hat echt ne schicke Rückmeldung damit, sie ist leise und geht gut durch die Ringe. Probleme beim Knoten hatte ich keine, jedenfalls nicht mehr als bei so einer dünnen Schnur zu erwarten wären.
Es ist generell einfach eine fragile Geschichte und man kann m.E. getrost ein drittel der angegebenen Tragkraft (in lbs) abziehen um annähernd realistische Werte für echte Bedingungen zu erhalten.
Kommt jetzt bei mir auf ne UL und wird da auch gut sein, aber für Einsätze mit Hängergefahr und/ oder etwas stärkerem Beifang ist eine ganze Nummer stärker gefragt.
 

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
2.949
Ort
Augsburg
Ich habe die PE #1.0 auf meiner CC 101 gefischt. Anfangs war ich begeistert, wie gut sie sich werfen lässt und wie weich sie sich kurbelt.

Das ging genau zwei Monate gut. Jetzt muss ich sie entsorgen. Irgendwie muss sich die Beschichtung oder etwas Ähnliches aufgelöst haben. Ich kann keinen Knoten mehr binden, denn beim Festziehen reißt die Schnur sofort. Dazu brauche ich nicht einmal viel Kraft. Aufgefallen ist mir das nach dem drölfzigsten FG-Knoten, den ich einfach nicht festziehen konnte. Danach habe ich auf den Albright gewechselt. Er ließ sich einmal festziehen, nach zwei Würfen war der Köder weg. Also habe ich den Snap direkt mit einem Clinch an die Hauptschnur gebunden. Auch das ließ sich nicht festziehen. Die Schnur bricht schon bei minimaler Belastung. Wenn ich sie jedoch ohne Knoten belaste, schneidet sie mir eher in die Hände, bevor sie reißt.

Ich habe alles andere wie Ringe, Rollenführung und Zubehör kontrolliert. Es muss an der Schnur liegen. Die kommt mir nicht mehr auf die Rolle. Schade.
 

Oben