Das Problem, egal ob mit Klemmhülsen oder geknotet, sind immer die Stellen wo potentiell minimalste Knicke durch Schocklast auftreten können, also Bereich der Klemmhülsenenden und Knoten. Die sieht man meist gar nicht sofort, das fällt erst auf, wenn entweder der Köder weit fliegt oder Fisch plus Köder weg sind. Das hab ich leider oft genug gesehen, gerade dann wenn es wirklich darauf ankommt(z.B Einstieg von Großfisch auf Rutenlänge) haben solche Titanvorfächer aufgegeben, auch das K2K (fische ich selbst auf leichten Ruten als 1x7 und 1x1 genauso wie das Stroft). Das guckst du dir ein- zweimal an und dann nutzt Mensch sowas nicht mehr für 100g + Gedöns.