MinnKota
Master-Caster
Hi Leute,
bin neu hier.
Ich muss auf diesem Wege auch meine Meinung loswerden:
Ich Befische mein Hausgewässer die Weser mit Gufis und fange das ganze Jahr über Zander auf Zander. Ab und zu mal große Barsche und ein, zwei mal im Jahr einen der wenigen großen Hechte. Also dachte ich mir mal so seitdem es das Zeug gibt, das ich nur noch mit Climax HM angel wenn es an die Weser geht um die hechte vor abrissen zu schonen.
Wenig später bekam ich einen schönen Tock, ich habe angehauen, Rute war krumm und dann war sie wieder Gerade.
Der Hecht hatte mein 50 cm HM um die 15cm gekürzt.
Ist echt ein sch….gefühl nen Fisch so schwimmen zu lassen.
Anders hatte ich es bei einem 9.1 Kg HM auch kaum erwartet weshalb ich von da an über 13 Kg HM fischte. Ich hoffte das mit dem Hecht könnte mit einer Beschädigung des Materiales zusammengehangen haben aber so ertwa einen Monat später schnappte einen Meterhecht zu und das Zeug war danach völlig im Eimer. Ich sage es das war nur glück das das HM gehalten hatte.
Wenn es nicht anders geht nehme ich jetzt nur extrem dickes Fluoro-Carbon HM aus Amerika zum Fliegenfischen oder Jerken aber unter 0,60 geht bei mir nichts mehr, denn wenn ein Kapitaler mit ner zu genagelten Schnauze rum schwimmen muss tut er mir mehr als leid!!!
Da helfen dann auch keine rostenden haken mehr.
Das ist meine Meinung dazu!
bin neu hier.
Ich muss auf diesem Wege auch meine Meinung loswerden:
Ich Befische mein Hausgewässer die Weser mit Gufis und fange das ganze Jahr über Zander auf Zander. Ab und zu mal große Barsche und ein, zwei mal im Jahr einen der wenigen großen Hechte. Also dachte ich mir mal so seitdem es das Zeug gibt, das ich nur noch mit Climax HM angel wenn es an die Weser geht um die hechte vor abrissen zu schonen.
Wenig später bekam ich einen schönen Tock, ich habe angehauen, Rute war krumm und dann war sie wieder Gerade.
Der Hecht hatte mein 50 cm HM um die 15cm gekürzt.
Ist echt ein sch….gefühl nen Fisch so schwimmen zu lassen.
Anders hatte ich es bei einem 9.1 Kg HM auch kaum erwartet weshalb ich von da an über 13 Kg HM fischte. Ich hoffte das mit dem Hecht könnte mit einer Beschädigung des Materiales zusammengehangen haben aber so ertwa einen Monat später schnappte einen Meterhecht zu und das Zeug war danach völlig im Eimer. Ich sage es das war nur glück das das HM gehalten hatte.
Wenn es nicht anders geht nehme ich jetzt nur extrem dickes Fluoro-Carbon HM aus Amerika zum Fliegenfischen oder Jerken aber unter 0,60 geht bei mir nichts mehr, denn wenn ein Kapitaler mit ner zu genagelten Schnauze rum schwimmen muss tut er mir mehr als leid!!!
Da helfen dann auch keine rostenden haken mehr.
Das ist meine Meinung dazu!