hi
Da ich aus Luxemburg komme, und der Stausee hier mein Hauptgewässer ist, wollte ich euch mal ein bischen davon erzählen und auch einiges Fragen.
Am besten beschreibe ich ech das Gewässer einmal:
Der zirka 20 km lange See hat bei einer Fläche von 380 ha und ein Fassungsvermögen von 60 Mio. m3. Er ist recht einheitlich Tief ( um die 30 Meter in der Mitte. Die Form ist wie eine Badewanne sprich vom Ufer aus gehts in Regelmässigen schritten biss zur Mitte immer Tiefer. Das angeln mit dem Boot ist erlaubt aber nur ohne Motor.
Bissher konnte ich ein paar schöhne Hechte, Dickbarsche, grosse Brassen, Rotaugen usw fangen. Die meisten hier angeln auf Hecht ( Schleppen mit Pose und lebendem Köfi) wir jedoch angeln meist mit Gufi und werfen die kannten an wo die Schiefersteine ins Wasser ragen. Hat bissher gud geklappt, jedoch sind Hotspots sehr selten das es fast keine im Wasserliegenden Bäume gibt, Keine Schilfbänke, was die suche nach Barschen z.b sehr schwer macht auch Zander habe ich dieses Jahr nicht an meiner Angel gesehen obwohl ich weiss dass welche da sind, des weitern macht die Tiefe einem das Leben schwer gerade jetzt im Winter auf 30 Metern haben wir 4 graad C. aber die sanften Bisse zu Spüren auf diese Distanz erweisst sich als Schwierig. Der Fischbestand macht mir Sorgen da die Angler hier ( vor allem die Älteren Modelle ) jeden gefangen Hecht in die Pfanne hauen, früher war das wohl so. Wir konnten zwar dieses Jahr einige Fische überlisten aber oft sind es Hechte von ca 50-70 cm und die werden jedes Jahr ausgesetzt, richtig grosse Hechte blieben diese Jahr aus, frage mich op es an uns lag oder an dem nicht releasen der Tiere die keine Chance bekommen zu wachsen.
Trotzallem ist das gewässer sehr schön und das Angeln macht Spass hier, ist nicht das leicht zu beangelndes Gewässer aber darin besteht auch die Herausforderung. Würde trotzdem jedem der mal in Luxemburg ist empfehlen einen Angeltag mit einzuplanen, Monatsangelscheine gibt es für 3 euro, denke das kann sich jeder Leisten.
So wer jetzt Lust hat kann gerne ne Mail schreiben, und falls jemand Tipps hat in so einem tiefen Gewässer besser zu Angeln dann nur schreiben ;-)
mfg und einen guten Rutsch in ein schönes Angeljahr 2008
luc
Da ich aus Luxemburg komme, und der Stausee hier mein Hauptgewässer ist, wollte ich euch mal ein bischen davon erzählen und auch einiges Fragen.
Am besten beschreibe ich ech das Gewässer einmal:
Der zirka 20 km lange See hat bei einer Fläche von 380 ha und ein Fassungsvermögen von 60 Mio. m3. Er ist recht einheitlich Tief ( um die 30 Meter in der Mitte. Die Form ist wie eine Badewanne sprich vom Ufer aus gehts in Regelmässigen schritten biss zur Mitte immer Tiefer. Das angeln mit dem Boot ist erlaubt aber nur ohne Motor.

Bissher konnte ich ein paar schöhne Hechte, Dickbarsche, grosse Brassen, Rotaugen usw fangen. Die meisten hier angeln auf Hecht ( Schleppen mit Pose und lebendem Köfi) wir jedoch angeln meist mit Gufi und werfen die kannten an wo die Schiefersteine ins Wasser ragen. Hat bissher gud geklappt, jedoch sind Hotspots sehr selten das es fast keine im Wasserliegenden Bäume gibt, Keine Schilfbänke, was die suche nach Barschen z.b sehr schwer macht auch Zander habe ich dieses Jahr nicht an meiner Angel gesehen obwohl ich weiss dass welche da sind, des weitern macht die Tiefe einem das Leben schwer gerade jetzt im Winter auf 30 Metern haben wir 4 graad C. aber die sanften Bisse zu Spüren auf diese Distanz erweisst sich als Schwierig. Der Fischbestand macht mir Sorgen da die Angler hier ( vor allem die Älteren Modelle ) jeden gefangen Hecht in die Pfanne hauen, früher war das wohl so. Wir konnten zwar dieses Jahr einige Fische überlisten aber oft sind es Hechte von ca 50-70 cm und die werden jedes Jahr ausgesetzt, richtig grosse Hechte blieben diese Jahr aus, frage mich op es an uns lag oder an dem nicht releasen der Tiere die keine Chance bekommen zu wachsen.

Trotzallem ist das gewässer sehr schön und das Angeln macht Spass hier, ist nicht das leicht zu beangelndes Gewässer aber darin besteht auch die Herausforderung. Würde trotzdem jedem der mal in Luxemburg ist empfehlen einen Angeltag mit einzuplanen, Monatsangelscheine gibt es für 3 euro, denke das kann sich jeder Leisten.

So wer jetzt Lust hat kann gerne ne Mail schreiben, und falls jemand Tipps hat in so einem tiefen Gewässer besser zu Angeln dann nur schreiben ;-)
mfg und einen guten Rutsch in ein schönes Angeljahr 2008
luc