Auch das kann ich so nicht bestätigen. Die Fische, die sich von antreibender Nahrung ernähren (also die Beute der von uns befischten Raubfische), stehen durchaus sehr häufig vor dem Strömungshindernis. Nebenbei bemerkt bildet sich ein Brückenkolk auch nicht hinter dem Pfeiler aus, sondern an dessen Kopf und läuft dann an den Seiten aus. Hinter dem Pfeiler hast Du im Gegenteil auf Grund des Strömungsschattens oft eine Erhöhung des Bodens.
Dass Du Raubfische auch im Strömungsschatten eines Hindernisses findest, liegt daran, dass das natürlich gute Ruhezonen sind. Die Beute hält sich da aber weit weniger häufig auf.
Sieh mal in einen klaren Fluss oder Bach. Dort wirst Du die Fische praktisch immer in der Rinne an der Außenkurve finden. Gleiches gilt auch bei Wehren. Da fischt Du ja auch nicht oberhalb des Wehres, wo alles schön ruhig ist, sondern unterhalb im Wehrschuss, wo es turbulent ist.
Grüße,
Wolf