viele Zander -> massig Zander
größere Zander -> maßige Zander
Das "ß" lebt!
größere Zander -> maßige Zander
Das "ß" lebt!
Wolf schrieb:viele Zander -> massig Zander
größere Zander -> maßige Zander
Das "ß" lebt!
Wolf schrieb:viele Zander -> massig Zander
größere Zander -> maßige Zander
Das "ß" lebt!
NorbertF schrieb:....Zumindest nachts im Sommer muß man sie mal sehen beim Rauben am Ufer wenn es welche gibt. Normal veranstalten die richtige Treibjagden auf Brutfisch.
edit: du schreibst von einem Fluß der den See speist:
Hat der Strömung? Wie stark, wie tief usw.? Gut möglich dass die Burschen im Sommer da reinziehen! Wenn der Fluß nen Bestand hat, viel Strömung hat, dann kommen sie bestimmt im Winter in den See um an den tiefen Stellen die kalte Zeit abzusitzen.
FishnChips schrieb:Wolf schrieb:viele Zander -> massig Zander
größere Zander -> maßige Zander
Das "ß" lebt!
Gut, dass du nicht geschrieben hast: "ss" lebt .
Lustig, zwei Dumme eine Idee, an den 79er Squirrel hab ich gestern nach Deiner SMS auch gleich gedacht!
@Nobbi
Es ist wirklich zum Haare raufen, Du glaubst ja nicht was wir schon alles probiert haben!!! Die Zander sind da sooo launisch, ich denke auch, daß es an den pausenlos schwankenden Wasserständen liegt!!??
NorbertF schrieb:Ne daran gewöhnen sie sich. Ich fische im Elsass Kanal da gehts den ganzen Tag, Schleuse auf, Schleuse zu, das Wasser strömt in die eine Richtung und steigt 30cm in 10 Sekunden, dann strömts wieder in die andere Richtung und sinkt.
So geht das dauernd. Zander fangen wir trotzdem.
Aber erst seit 1-2 Jahren, vorher 3 oder 4 Jahre keinen einzigen.
NorbertF schrieb:Du meinst also sie verhungern lieber statt zu fressen weil der Wasserspiegel nicht stabil ist? Mögen tun sie das bestimmt nicht da hast du schon recht. Aber fressen müssen sie
Ich würd ja eh lieber im Inn fischen an deiner Stelle. Ist doch viel spannender, da kann alles beissen bis hin zum Meter fuffzich Huchen (geilgeilgeil)
NorbertF schrieb:Du meinst also sie verhungern lieber statt zu fressen weil der Wasserspiegel nicht stabil ist?