Ralle1
Bigfish-Magnet
Illex Hip Bag incl VSK ....letzter Artikel
https://www.amazon.de/gp/product/B004MYVGDK/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B004MYVGDK/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Verdammter Drecksladen. Einem alles als Schnäppchen verkaufen wollen, dabei schön plakativ vom UVP runtergerechnet und letztendlich ist es teuerer als bei den anderen Läden.
In diesem Ausmaß auf Scheinangebote getrimmt ist mir noch kein Laden untergekommen. Das geht durch's komplette Angebot.
Ich hab da nie was gekauft und werd's auch nie tun, weil ich's einfach höchst unsympathisch und bauernfängerisch finde.
Auf die 4 Angebote im Jahr, die vll. wirklich gut sind, kann ich verzichten. Ansonsten durch die Bank alles teuerer.
Ist halt ein Laden, viele andere günstigere sind Onlinestores die dementsprechend kein wirkliches Personal haben bzw. höhere laufende Kosten-
Drillinge zu unvertretbaren Apothekenpreisen, aber Hauptsache die scheiss Keitechs hängen zu Internetpreisen drin.
Mir sind solche Läden egal, ich musste seit jeher bestellen. Auch fühle ich mich nicht verantwortlich für das Schicksal dieser Läden, wie manche es einfach nicht leid werden zu betonen. Wenn man bekommt, was man möchte, mit angemessenem Ladenaufpreis, würde ich auch dort kaufen. Läuft hier aber nicht.
Will ich bei uns Kleinteile für'n Stahlvorfach kaufen, müsste ich grün ummanteltes Stahlvorfach und diese Pilkmaxx-Snaps aus Kupferdraht nehmen; passende Quetschhülsen sind meist ausverkauft. Und da liegt imo das Problem; die haben nicht das Budget oder den Absatz dazu oder haben einfach keine Ahnung, was gut ist, wie mir oft scheint.
Ruten und Rollen, die einen intressiern, hat er sowieso nie da, nur 7 versch. 60€ Ruten und drei für 200€. In der Vitrine liegen dann Red Arcs und Spro BCs.
Will ich bei uns Kleinteile für'n Stahlvorfach kaufen, müsste ich grün ummanteltes Stahlvorfach und diese Pilkmaxx-Snaps aus Kupferdraht nehmen; passende Quetschhülsen sind meist ausverkauft. Und da liegt imo das Problem; die haben nicht das Budget oder den Absatz dazu oder haben einfach keine Ahnung, was gut ist, wie mir oft scheint.
Ruten und Rollen, die einen intressiern, hat er sowieso nie da, nur 7 versch. 60€ Ruten und drei für 200€. In der Vitrine liegen dann Red Arcs und Spro BCs.
Same here! Die 2-3 Läden im 50km-Umkreis bieten überwiegend nur Ramsch an und der größte Laden hier hat bestenfalls 5-10 halbwegs interessante Ruten unter den ca. 1000 Modellen. Ich bin wirklich überzeugt davon, dass mind. 70% der Ruten dort schon seit Jahren im Sortiment stehen und sich auch nie mehr verkaufen werden.
Im Endeffekt weiß ich es einfach nicht und mir ist komplett schleierhaft, wie sich solche Läden über Wasser halten können.
... Vielleicht haben wir aber auch einfach nicht den "Otto-Normal-Angler" auf dem Zettel, der sich eben nicht tagtäglich in Internetforen oder Magazinen informiert und das Zeug tatsächlich kauft bzw. einfach nichts anderes kennt. ...
Also hier bei uns (Berlin/Brandenburg) ziehen sich manche kleinen "Ramschläden" schon so langsam zurück, da die Konkurrenzsituation zu Nauen, Angeljoe und Köderwahnsinn einfach viel zu heftig ist, und man von den 10 verkauften Tauwurmpackungen und 5 Posen nicht überleben kann.Allein durch die Masse an Ramsch muss der Laden doch auch mal einiges an Geld in die Hand genommen haben und bleibt dann auf der Ware sitzen.
Mach ich trotz der genannten Läden in meinem unmittelbaren Umfeld manchmal gerne...z.B. Köder, Jigs usw. kann ich online viel besonnener (in Ruhe) und gezielter einkaufen, als das für mich in nem Ladengeschäft möglich wäre, da man oftmals viel zu schnell von den Dingen, die man eigentlich kaufen wollte, abgelenkt wird. Bei Ruten stell ich mir das dagegen äußerst schwierig vor, denn selbst nach intensivster Recherche und Rezensionen is das Teil in der Hand dann doch meistens etwas anders als erwartet bzw. gewünscht. Aber wenn es keine Alternative vor Ort gibt, gehts halt nicht anders.Mir sind solche Läden egal, ich musste seit jeher bestellen.
