weißt du Jan,
Hänger hin oder her, ich Angel auch an einem Gewässer (Fluss) mit vielen Hängern und das muss man einfach Akzeptieren. Ich Angel trotzdem mit Jiggs, merke mir aber jede stelle, wo ich nen Köder verliere.
1. Manch stellen beinhalten Steinpackungen, mache nicht, die muss man sich merken, denn die ändern sich nämlich über Jahre nicht.
2. Dann gibt es noch solche Hänger trächtigen Stellen durch Treibgut (Äste), oder Müll, welches Leute reinschmeißen. Du glaubst ja gar nicht, was die Leute so alles in die Lahn (Fluss) schmeißen, Bürostühle, Fahrräder, Kinderwagen, Mofas, Einkaufswagen usw. Diese stellen ändern sich leider immer. Du siehst, manche Köderverluste lassen sich nicht verhindern, aber eben minimieren, und wenn man dann noch nen großen Fängt, hat es sich doch alles gelohnt. Es gibt Tage da verliere ich 8 Montagen und fange keinen Fisch ;-( und ein anderes Mal x große und keinen Verlust. Was ich gemerkt habe ist, wenn ich an einem Angeltag keine Fische fange, werde ich ungeduldig und Angel riskanter, in der Hoffnung dass jetzt die Fische beißen. Klar, kann man denken Angel doch einfach mehr im Mittelwasser, aber da stehen die Fisch eben meistens nicht und außerdem gibt es bei einem Fluss mit ner Wassertiefe von 1-3 m meistens nicht viel Mittelwasser. Man muss anderes angeln. Glaub mir ich kenne die Ruhr im oberen Flusslauf und mein Fluss sieht ähnlich aus.
Klar sind Wobbler Top, einfach ein muss. Aber an Stellen die du noch nicht kennst, ist es besser diese erstmal mit nen Gufi abzuklopfen/zu erkunden, bevor du nen Wobbler von 15 euro verschenkst.
Mit der Zeit wirst du besser im Jiggen und hast es auch eher im Gefühl, an Stellen wo Steinpackungen sind deinen Gufi nicht bis zum Grund absinken zu lassen, wo du ihn zu 95% verlierst, sondern ihn cm vor dem Grund abzufangen und ihn wieder anzujiggen.
Wunsch dir viel Spaß an dem schönen Flüsschen
gruss Christian