• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Timkilian

Echo-Orakel
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
147
Alter
20
Ort
Linz
Möchte hier mal eine kleine frage starten:
was sind eure Erfahrungen mit Silent Ködern?
Es gibt ja etliche Abstufungen bei der Lautstärke von Hardbaits. Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren. Mir kam der Gedanke nach einem ultra silent Bait sprich ohne Rasseln und auch ohne Sprengringe und ohne Snap. Dachte an eine Art Assist Hook Lösung anstelle der Sprengringe. Hat das jemand von euch schon mal Probiert.
Ich persönlich dachte mir das das an Besonders schwierigen Gewässern in Kombination mit durchgehend Fluo doch einen Unterschied machen könnte, jedenfalls schaden kann es ja fast nicht.
Bin auf eure Meinungen Gespannt LG
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Ich habe schon den eindruck das Das geräusch das die Köder machen einen einfluss hat. Manchmal stehen sie auch eher auf tiefe oder auf hohe rasselgeräusche.
Manchmal ist alles was rasselt schlecht.
Aber wegen deiner Idee. Ums nicht zu kompliziert zu machen könntest du ja schon die sprengring geräusche vermindern indem du um den sprengring herum mit etwas gummi dämpfst. Oder den sprengring mit einer art gummi bepinseln nachdem alles zusammengebaut ist und dann trocknen lassen.
 

Timkilian

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
147
Alter
20
Ort
Linz
ich habe vor ein paar Jahren bei einem Spinner einen Gummischlauch aus dem Wels Sektor darüber geschoben und am zweiten Wurf auf Sicht nen 110cm Hecht gefangen. Kann man jetzt natürlich nur Munkeln ob es daran lag, ich denke eher nichts aber wer weiß. i Endeffekt können wir ja sowieso nur spekulieren und der Fisch hat nun mal das letzte Wort
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
806
Punkte Reaktionen
8.638
Ort
Novato, CA
In Gewaessern mit viel "Fishing Pressure" koennen Hardbaits ohne Rasseln helfen. Erfahrungsmaessig kommt es (bei Bass zumindest!) aber genauso oft darauf an, worauf die Fische an einem Tag stehen. Wenn sie sehr aggressiv sind, helfen Rasseln. Wenn es ein ruhiger Tag ist, nicht. Das stimmt bei Crankbaits und Squarebills auf jeden Fall, und ich kenne keine bessere Loesung, als beide Arten am Tag auszuprobieren.

Nun sollte man bedenken, dass Raubfische sehr schlecht hoeren (das ist bei Bass gut studiert, und ich schliesse davon auf Barsch/Zander/Hecht). Die Geraeusche, die ueber solche Lautmacher entstehen werden vor allem als Vibrationen durch die Seitenlinie aufgenommen. Dementsprechend macht man nicht unbedingt Geraeusche, sondern imitiert die Vibrationen schneller/hektischer Beutefische.

Bin noch nie soweit gegangen, alle Split Rings zu eliminieren. Das ist IMO Overkill, geht eher im Rasseln/keine Rasseln.
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
631
Punkte Reaktionen
2.280
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich denke das ist sehr vom Gewässer und dem damit verbundenen Angeldruck abhängig. Hier am Rhein bei Mainz war für mich einer der besten Köder auf Zander ein DAM Effzett Jawbreaker in 9cm (silent). Hat mir über die Jahre die größten und auch meisten Fische auf Hardbaits gebracht. Leider wurde die Produktion irgendwann eingestellt und somit ist die Verfügbarkeit mittlerweile kaum noch gegeben.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
999
Ort
Koblenz
Konnte bei dem Thema 'silent' in den letzten Jahren sowohl auf Barsch als auch auf Zander keinen klaren Sieger finden. Mal lief eine Silent-Köder besser, mal einer mit Rasseln. Bei angetrübtem Wasser ist zum Beispiel der silent Tiny Blitz in Schockfarben mein absoluter Favorit. Da könnte man schnell auf den Gedanken kommen, dass Rasseln die Fische zusätzlich animieren könnten...
Daher habe ich für mich entschieden, diesem Thema keine gesonderte Bedeutung beizumessen und die Köder zu fischen, die in Farbe, Form und Laufeigenschaft überzeugen.
 

kiwifahrer

Angellateinschüler
Registriert
1. November 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
12
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Sehr interessantes Thema @Timkilian !
Aufgrund ähnlicher Fragen bin ich über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen. Hintergrund bei mir:

Es gibt die Beobachtung, dass Seeforellen extrem Boots-Scheu sind und jedes Rumpeln im Boot sie verscheuchen kann.

Das hat mir zu denken gegeben und als ich neulich einen neu erstandenen Jerk-Bait geschüttelt habe sind mir gleich die Rasseln aufgefallen die dann lauf scheppern. Manche von denen wären ein gutes Percussion-Instrument...
Jetzt ist natürlich die Frage ob diese wahrscheinlich im Vergleich zu Boots-Geräuschen relativ leisen Rasseln die Seeforellen auch schon stören. Vielleicht hat jemand dazu was zu berichten, ansonsten hilft nur ausprobieren.

Gruß Kiwi
 

Hans/Obb

Forellen-Zoologe
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
68
Ort
Oberbayern
Es gibt in der neuen Fisch und Fang einen wie ich finde interessanten Bericht drüber ...."Still angeln,mehr fangen"
 

Oben