Shimano Nasci FC 4000 Sanduhr-Schnurverlegung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Allround-Angler

Twitch-Titan
Registriert
29. Juli 2023
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
69
Ort
Baden Württemberg
Ganz nebenbei kann ich ohnehin eine Empfehlung für Isolierband auf der Spule aussprechen. Ersetzt bei mir zu großen Teilen Unterfütterung und verhindert auch ein Einschnüren von Geflecht in das untergefütterte Mono
Bei meinen Versuchen mit Isolierband hat sich die Mono ins Isolierband eingeschnitten.
Es war ziemlich verformt und der Klebstoff hat die unteren Lagen Schnur mit verklebt.
Beim Angeln hat es nicht gestört, aber beim Neubespulen kam dann die klebrige Überraschung.
 

Mr.Pike

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
14
Ort
NRW
Das ist aber Jammern auf ziemlich hohen Niveau. Ich sehe da kein schlechte(re)s Wickelbild als bei vergleichbar teuren Rollen, weder Daiwa noch Shimano. Schlecht ist meine Erachtens sowieso anders und auf die Funktion hat das bestimmt keine Auswirkungen.
Denke, mit dem aktuellen Wickelbild kann ich auch gut leben. Da ist reichlich was drunter, an Isolierband, so bauchig wie es ging, um die Sanduhr-Form auszugleichen. Lasse es nun erstmal so und verzichte auf noch mehr Lagen damit. Bin dann mal auf die Schnurverlegung, nach den ersten Praxistests am Wasser gespannt. Wenn es so bleibt und man keine häufigen Perücken bekommt, ist es ja in Ordnung.
 

Mr.Pike

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
14
Ort
NRW
Da würde ich mich in der Preisklasse nicht daran stören. Hatte es mir deutlich schlimmer vorgestellt.
Empfinde es nun auch als recht ordentlich, mit dem ganzen Isoband drunter. Nach dem ersten aufspulen mit der neuen Schnur, sah es noch schlimmer aus. Nun ist das Isolierband + mehr Mono drauf und dann die neue Geflochtene.
 

Mr.Pike

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
14
Ort
NRW
Bei meinen Versuchen mit Isolierband hat sich die Mono ins Isolierband eingeschnitten.
Es war ziemlich verformt und der Klebstoff hat die unteren Lagen Schnur mit verklebt.
Beim Angeln hat es nicht gestört, aber beim Neubespulen kam dann die klebrige Überraschung.
Da bin ich jetzt auch mal gespannt, wie es sich auf Dauer verhält und ob es sich verklebt. Gestern, nach einem zwischenzeitlichen auf- und wieder abwickeln, waren schon Abdrücke auf dem Isolierband zu erkennen.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Gibt es denn, abgesehen von der Optik, auch praktische Nachteile, die du nun ausgemerzt hast? Die Verlegung/verteilung wird ja gleich geblieben sein, du hast ja nur an den Symptomen und nicht an der Ursache gearbeitet.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
562
Bei meinen Versuchen mit Isolierband hat sich die Mono ins Isolierband eingeschnitten.
Es war ziemlich verformt und der Klebstoff hat die unteren Lagen Schnur mit verklebt.
Beim Angeln hat es nicht gestört, aber beim Neubespulen kam dann die klebrige Überraschung.
Hab ich so tatsächlich noch nicht erlebt und praktiziere das schon ein paar Jahre. Hab auch isoband auf mono Unterfütterung (bei tiefen Spulen mache ich meistens mono drunter weil mir das zurechtgeschneide und gefimmel mit dem isoband zu blöd ist) um den Schnurknoten, bzw. Den Knubbel durch den Knoten zu kontern.
Hab mir gerade das isoband angeguckt, das hat kaum Klebefilm, aber ist auch nicht das erste und auch beim vorherigen nicht deinen Effekt gehabt.
Ich mache aber nie viel Schichten Isolierband, sondern nur ein bisschen auf die Spule, also so ein zwei drei Wicklungen und ebenso wenig auf den Knoten.
 

Mr.Pike

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
14
Ort
NRW
Gibt es denn, abgesehen von der Optik, auch praktische Nachteile, die du nun ausgemerzt hast? Die Verlegung/verteilung wird ja gleich geblieben sein, du hast ja nur an den Symptomen und nicht an der Ursache gearbeitet.
Ein richtiger vorher/nachher-Test am Wasser steht noch aus. Hoffe, dass es rein optisch so bleibt und nicht wieder schlechter wird.

Genau, die eigentliche Ursache kenne ich leider nicht. Hatte zunächst versucht, die Schnurverlegung, mit den im Karton beigelegten Scheiben zu verbessern. Das klappt scheinbar nur, wenn entweder oben, oder unten zu viel/wenig Schnur sitzt. Bei manchen Daiwas kommt das öfter vor, bspw, auch bei meiner BG. Vllt hat ja jemand eine Idee, wo man da rein mechanisch/technisch ansetzen könnte. Dann würde ich die Rolle mal komplett auseinander nehmen. Interessieren würde mich das schon, auch wenn man mit diesem Wickelbild letztlich leben kann.
 

Mr.Pike

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
14
Ort
NRW
Sorry aber das kann nicht Sinn der Sache sein.
Den Gedanken hatte ich auch, als ich mit dem Isolierband beschäftigt war. Eigentlich sollte man so etwas nicht machen müssen, bei einer modernen Spinnrolle. Aber naja, wenn es den Makel jetzt so weit ausgeglichen hat, dann passt es erstmal.
 

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
144
Ort
BW
Ein richtiger vorher/nachher-Test am Wasser steht noch aus. Hoffe, dass es rein optisch so bleibt und nicht wieder schlechter wird.

Genau, die eigentliche Ursache kenne ich leider nicht. Hatte zunächst versucht, die Schnurverlegung, mit den im Karton beigelegten Scheiben zu verbessern. Das klappt scheinbar nur, wenn entweder oben, oder unten zu viel/wenig Schnur sitzt. Bei manchen Daiwas kommt das öfter vor, bspw, auch bei meiner BG. Vllt hat ja jemand eine Idee, wo man da rein mechanisch/technisch ansetzen könnte. Dann würde ich die Rolle mal komplett auseinander nehmen. Interessieren würde mich das schon, auch wenn man mit diesem Wickelbild letztlich leben kann.
Da kann man leider gar nichts machen, und musst damit leben. Ich würde mir da jetzt nicht weiter einen Kopf machen, und mit der Rolle fischen. Nervt dich die Schnurwicklung weiter, dann kauf Dir eine neue Rolle/ Modell
 

Oben