-biX-
Twitch-Titan
- Registriert
- 13. April 2006
- Beiträge
- 62
- Punkte Reaktionen
- 28
Vielen Dank erst einmal für die ausführliche Antwort. War jetzt mein Fehler, da ich meine Frage nicht richtig formuliert hatte. Eigentlich wollte ich von Dir wissen, wie die Oberfläche der Varivas Seabass MAX PE nach Deiner intensiven Nutzung so aussieht, da ich bei gecoateten/beschichteten Schnüren bisher immer die Erfahrung hatte, dass diese Beschichtung mit der Zeit stark den Geist aufgab.
Besonders hab ich das auf meinen Spinnrollen bemerkt, die ich zum Gummifischen einsetze und wo somit die Schnur (trotz ein Meter FC) wohl doch mehr mit dem Grund in Berührung kommt.
Bei alleiniger "Oberflächenangelei" und somit wenig Beanspruchung mag das anders aussehen, aber sobald diese beschichteten Schnüre etwas beansprucht werden, verändern die sich, nach meiner Erfahrung, äußerst negativ.
Deshalb meinte ich ja, dass die Stroft GTP S diese Beschichtung nicht hat und diese Beschichtung somit nicht verloren gehen kann. Allerdings ist die GTP S sautauer, daher meine Alternativsuche
Besonders hab ich das auf meinen Spinnrollen bemerkt, die ich zum Gummifischen einsetze und wo somit die Schnur (trotz ein Meter FC) wohl doch mehr mit dem Grund in Berührung kommt.
Bei alleiniger "Oberflächenangelei" und somit wenig Beanspruchung mag das anders aussehen, aber sobald diese beschichteten Schnüre etwas beansprucht werden, verändern die sich, nach meiner Erfahrung, äußerst negativ.
Deshalb meinte ich ja, dass die Stroft GTP S diese Beschichtung nicht hat und diese Beschichtung somit nicht verloren gehen kann. Allerdings ist die GTP S sautauer, daher meine Alternativsuche