Dominikk85
Barsch Vader
- Registriert
- 20. Februar 2015
- Beiträge
- 2.148
- Punkte Reaktionen
- 2.038
Ich habe so einen Halter mit saugnapf
Cooles Teil.Den obligatorischen Bohrmaschinen Adapter für die großen 1000m Spulen gibt es natürlich auch
Im Bild der BeesKnees Spooler
Anhang anzeigen 72292
Cooles Teil.
Aber für 150€ ist der wirklich nur was wenn man das Geld übrig hat..
Ich benutze meistens einen Schraubendreher den ich mit der Spitze in einen Schraubstock einspannen.. Mein Schraubstock hat auf den Backen Schutzgummis, die kann man an der Spule schleifen lassen um die Spannung einzustellen. Aufgespult wird dann mit der passenden Rute.
PE unterfüttere ich auch immer mit ein paar Metern Mono, auf der Spinning auch mit etwas mehr.
FC wird vor dem Aufspulen in heißes Wasser gelegt.
Zur Not tut es auch mal die Eimermethode, oder ein Bleistift.
Zum Abspulen nutze ich gerne eine Gewindestange mit Muttern und U-Scheiben die ich in den Akkuschrauber einspanne und eine alte Spule hält.
Mfg Flo
Also wenn das keine Tricks und Specials sind dann weiß ich auch nicht. Ich versuche das gerade nachzumachen und verbiege mir dabei dermaßen die Füße dass ich fast einen Krampf bekommen hab... Irgendwie ist die Vorstellung dass du so drei Basias mit 600m Schnur hintereinander abreißt echt zum brüllen...Beim Kurbeln bremse ich die Spule mit den Zehen und gebe mit einer Hand kurz vorm Leitring noch etwas mehr Vorspannung. Keine Tricks oder Specials.
Irgendwie ist die Vorstellung dass du so drei Basias mit 600m Schnur hintereinander abreißt echt zum brüllen...
Ja aber ohne Batterien.Ist der Schnurabspuler auch dabei?![]()
Ja aber ohne Batterien
Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit eine simple aber effektive Vorrichtung von Berkley. (20,-€ bei Askari)
Anhang anzeigen 72317
Da sind Schnur und Rolle schön in einer Flucht und den Druck auf die Spule kann man auch regulieren. Das kurbeln geht ohne Probleme trotz wenig Platz nach unten.
Anhang anzeigen 72316
Anhang anzeigen 72318
Ich habe dann auch gleich meinen Linecounter drauf geschraubt und kann gleich beim aufspulen sehen was ich an Länge schon drauf habe.
Anhang anzeigen 72315
Das will ich mal nicht so stehen lassen. Gerade bei einer Baitcaster macht das Unterfüttern Sinn. Wenn man wie ich bei stark schwankenden Temperaturen fischt - soll heißen sowohl bei 40° als auch bei -5° - macht das Unterfüttern mit Mono sehr wohl Sinn. Beim ersten Temperatursturz rutscht dir das ganze Geflecht sonst schön auf der Spule rum.Unterfüttern??? Macht keinen wirlichen Sinn macht die Spule schwerer und bei ner multi ist das eh überflüssig.