theAzzi
Echo-Orakel
- Registriert
- 8. August 2018
- Beiträge
- 193
- Punkte Reaktionen
- 275
- Alter
- 41
Hallo Zusammen!
Ich bin gerade dabei ein paar alte Ruten los zu werden und mir fehlt noch der Slot der "schweren" Rute.
Ich habe bislang eine Konger Streeto Air 3-15g, eine Drop Shot Rute von Gunki (~5-30g) und eine HR Black Force 10-42g. Hier soll die neue Rute mit leichter Überschneidung anknüpfen.
Ich versuche mich dieses Jahr mal mit den Esox am See. 52 Ha, nur Ufer erlaubt, Baggersee mit steiler Kante, Tiefe bis 9m. Da ich nah an Holland wohne, kann ich mir vorstellen auch mal an die Maas zu fahren. Zweites Gewässer vor der Haustür ist der Rhein. Hier sind fast keine Hechte, aber Zander.
Köder fehlt mir ein wenig die Erfahrung, ich denke Gummis zwischen 5-9". Ich habe auch schon leichte Swimbaits und Chatterbaits, die ich noch mit der Black Force fischen kann. Auf echte Big Baits kann ich erst mal verzichten oder später noch mal spezialisiert zugreifen. Reales durchschnittliches Wurfgewicht sollte wohl zwischen 35-70g liegen. Der Standard wohl vermutlich um die 40-60g von dem was man so liest. Sie sollte nicht auseinander brechen, wenn mal 80g dran gehängt wird, aber dass dann nicht mehr optimal geworfen werden kann, ist absolut akzeptabel. Ich neige aber auch gerne dazu, recht leicht zu kaufen aufgrund "traumatischer Erfahrungen" aus meiner Anfangszeit mit viel zu schweren Ruten. Das ist jetzt mehr oder weniger theoretisch. Ich komme eher selten ans Wasser (1-2 mal im Monat für 1-3 Stunden) und habe dann lieber mal einen 50er Hecht dran als keinen. Super selektives Angeln auf 90+ mit XXL Big Baits... dafür habe ich leider weder das Gewässer noch die Zeit.
Ggf. auch mal zum schweren Zanderfischen am Rhein. Da geht die Ködergröße eher runter, dafür das Gewicht des Bleis hoch. Also dort wo die HR zu schwach wird.
- Länge da vom Ufer ~2,70m. Sie sollte halt gute Wurfeigenschaften aufweisen.
- Griff sollte mindestens Länge vom Unterarm haben.
- Fast Aktion wird zum Hechtangeln immer empfohlen, wüsste nicht was dagegen spricht.
- Gebrauchtkauf käme im guten Zustand in Frage (dann eventuell etwas günstiger), aber da muss man natürlich Glück mit dem Angebot haben.
- Sie sollte natürlich gut ausbalanciert, nicht zu schwer aber robust sein (wer will das nicht
)
Rolle: Ich habe noch eine alte (~10-13 Jahre) Shimano Sienna 4000FE als ich das erste mal geangelt habe. Die wurde kaum benutzt und lag sehr lange im Keller - läuft noch absolut still und rund. Hat damals glaube ich um die 150€ im Angebot gekostet und wirkt sehr robust... Wiegt aber auch 350g mit Schnur (gerade mal auf die Küchenwaage gelegt). Kann ich mir dazu auch einfach 3000er Daiwa LT holen oder ist so eine Rolle mit so schweren Ködern überfordert? Da spart man ja ca. 40% Gewicht... Möchte die Rolle aber auch nicht gleich zerlegen.
- Preislich möchte ich nicht in den High End Bereich, aber es sollte schon solide bis gehobene Mittelklasse sein, an der ich lange Spaß habe. Ich denke mal so ~150€. Wenn keine Rolle dazu kommt eventuell auch etwas mehr, wenn es denn einen Realen Mehrwert für einen Gelegenheitsangler hat.
Ich freue mich über Eure Erfahrungen, Meinungen und Anregungen!
LG
Michael
Ich bin gerade dabei ein paar alte Ruten los zu werden und mir fehlt noch der Slot der "schweren" Rute.
Ich habe bislang eine Konger Streeto Air 3-15g, eine Drop Shot Rute von Gunki (~5-30g) und eine HR Black Force 10-42g. Hier soll die neue Rute mit leichter Überschneidung anknüpfen.
Ich versuche mich dieses Jahr mal mit den Esox am See. 52 Ha, nur Ufer erlaubt, Baggersee mit steiler Kante, Tiefe bis 9m. Da ich nah an Holland wohne, kann ich mir vorstellen auch mal an die Maas zu fahren. Zweites Gewässer vor der Haustür ist der Rhein. Hier sind fast keine Hechte, aber Zander.
Köder fehlt mir ein wenig die Erfahrung, ich denke Gummis zwischen 5-9". Ich habe auch schon leichte Swimbaits und Chatterbaits, die ich noch mit der Black Force fischen kann. Auf echte Big Baits kann ich erst mal verzichten oder später noch mal spezialisiert zugreifen. Reales durchschnittliches Wurfgewicht sollte wohl zwischen 35-70g liegen. Der Standard wohl vermutlich um die 40-60g von dem was man so liest. Sie sollte nicht auseinander brechen, wenn mal 80g dran gehängt wird, aber dass dann nicht mehr optimal geworfen werden kann, ist absolut akzeptabel. Ich neige aber auch gerne dazu, recht leicht zu kaufen aufgrund "traumatischer Erfahrungen" aus meiner Anfangszeit mit viel zu schweren Ruten. Das ist jetzt mehr oder weniger theoretisch. Ich komme eher selten ans Wasser (1-2 mal im Monat für 1-3 Stunden) und habe dann lieber mal einen 50er Hecht dran als keinen. Super selektives Angeln auf 90+ mit XXL Big Baits... dafür habe ich leider weder das Gewässer noch die Zeit.
Ggf. auch mal zum schweren Zanderfischen am Rhein. Da geht die Ködergröße eher runter, dafür das Gewicht des Bleis hoch. Also dort wo die HR zu schwach wird.
- Länge da vom Ufer ~2,70m. Sie sollte halt gute Wurfeigenschaften aufweisen.
- Griff sollte mindestens Länge vom Unterarm haben.
- Fast Aktion wird zum Hechtangeln immer empfohlen, wüsste nicht was dagegen spricht.
- Gebrauchtkauf käme im guten Zustand in Frage (dann eventuell etwas günstiger), aber da muss man natürlich Glück mit dem Angebot haben.
- Sie sollte natürlich gut ausbalanciert, nicht zu schwer aber robust sein (wer will das nicht
Rolle: Ich habe noch eine alte (~10-13 Jahre) Shimano Sienna 4000FE als ich das erste mal geangelt habe. Die wurde kaum benutzt und lag sehr lange im Keller - läuft noch absolut still und rund. Hat damals glaube ich um die 150€ im Angebot gekostet und wirkt sehr robust... Wiegt aber auch 350g mit Schnur (gerade mal auf die Küchenwaage gelegt). Kann ich mir dazu auch einfach 3000er Daiwa LT holen oder ist so eine Rolle mit so schweren Ködern überfordert? Da spart man ja ca. 40% Gewicht... Möchte die Rolle aber auch nicht gleich zerlegen.
- Preislich möchte ich nicht in den High End Bereich, aber es sollte schon solide bis gehobene Mittelklasse sein, an der ich lange Spaß habe. Ich denke mal so ~150€. Wenn keine Rolle dazu kommt eventuell auch etwas mehr, wenn es denn einen Realen Mehrwert für einen Gelegenheitsangler hat.
Ich freue mich über Eure Erfahrungen, Meinungen und Anregungen!
LG
Michael
Zuletzt bearbeitet: