Um mal 'ne Lanze für Hybrida & Gregor zu brechen: ich kenne ihn privat und er ist ein ganz feiner Kerl. Wir befischen den selben Rheinabschnitt und ich treffe ihn regelmäßig auf seinem schwimmenden Tackleshop an. Der ein oder andere Köder wechselt da auch mal zu vergünstigten Konditionen den Besitzer. Was Gregor baut, hat Hand und Fuß. Ich habe einige Prototypen gesehen & probegefischt, die es nie zur Marktreife geschafft haben. Ich weiß, dass seine Köder nicht das Allheilmittel sind, das immer und in jeder Situation fängt. Auch weiß ich, dass die Köder teilweise eher bescheiden fliegen (bestehen halt aus Solidbody ohne Weitwurfsystem, wobei da demnächst was in die Richtung kommt ). Ich weiß auch, dass die Tauchschaufeln der Köder sich manchmal verabschieden, weil sie nur eingeklebt sind. Diese sichere ich mittlerweile mit Sekundenkleber nach, hilft merklich. Ich verstehe, dass das manch einer, gerade wenn der reguläre Preis bezahlt wurde, nicht einsieht und auf Alternativen ausweicht. Und auch nicht jeder hat die Möglichkeit, einen defekten Köder direkt beim Hersteller zu reklamieren und unkompliziert Ersatz zu erhalten. Was ich aber auch weiß ist, dass die Dinger bei uns am stark befischten Rhein oftmals DEUTLICH besser fangen, als so mancher Hightechrassler von den Marktführern. Auch in NL habe ich damit schon beachtliche Fänge machen können. Ich habe bei weitem nicht nur Hybrida Hardbaits in meinem Fundus & im Snap, aber gerade in schwierigen Phasen ist es dann doch oftmals der silent Hybrida, der doch noch den Fisch bringt. An Stellen, wo kurz zuvor noch andere Köder nicht liefern konnten. Wie gesagt, nicht das Allheilmittel & hat seine Macken, aber, zumindest für mich, auch deutliche Stärken, die vieles aufwiegen. Besonders der eher wenig aerodynamische Twitchmaster hat bei mir, in verschiedenen Größen, schon für so einige Traumfische gesorgt. Auch B1, B3, C4T und Hechtgranate sind eine Wucht. Den Barschbaron wiederum mag ich persönlich nicht so, mit dem werde ich nicht warm. Da bevorzuge ich zb den Deracoup deutlich.
Gregor fischt übrigens auch privat eigentlich nur Hardbait-only, ganz, ganz, ganz selten hängt da auch mal ein Gummi im Snap.
Letztendlich hoffe ich, dass mit dem Übergang der Marke Hybrida zur F&F / PP der Geist von Hybrida erhalten bleibt, bin da aber ob der schon lange währenden Zusammenarbeit guter Dinge. Die Übernahme hat sich auch schon eine Weile abgezeichnet, die Gespräche laufen nicht erst seit gestern. Ich hoffe, dass die Produktion langfristig (zumindest teilweise) im Schwarzwald verbleiben darf.