Paul Parey Verlag übernimmt Hybrida Lures

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.123
Punkte Reaktionen
13.134
Ort
Obermoschel
Nach langer und erfolgreicher Zusammenarbeit übernimmt der Paul Parey Verlag die Marke Hybrida Lures. Ich persönlich freue mich auf weitere Produkte aus der Kooperation von Birger und Gregor. Viel Erfolg!

 

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
1.888
Ort
Hauptquartier
Sicher ein wichtiger Schritt für beide. Mal sehen was PP draus macht und ob die sich noch weiter in dieser Richtung positionieren werden.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.688
Punkte Reaktionen
2.397
Ort
Spreewald
Wünsche viel Erfolg!
Aber der Schritt zeigt auch dass die Angelbranche noch lange nicht ausgelutscht ist und die schierbar unendliche Konsum-Lust noch lange nicht befriedigt ist. Man muss den potenziellen Kunden nur oft und überzeugend genug eintrichtern dass er dies und jenes Tackle kaufen muss, dann kauft er auch. Daher ist die eigene Marke eines führenden "Special-Interest-Verlags" ja nur die logische Konsequenz.

PS: Übrigens stand im Osten das Wort "Konsum" als inoffizielle Abkürzung für Kaufe-ohne-nachzudenken-schnell-unseren-Mist ;) :)
.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.688
Punkte Reaktionen
2.397
Ort
Spreewald
Für mich die besten silent Wobbler auf dem Markt.
Das bezog sich nicht konkret auf Hybrida, sondern allgemein auf die durch Medien getriggerte unstillbare Konsum-Lust aka Tackle-Wahn. Aber wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, ist das einfach Bullshit und spült nur unser sauer verdientes Geld in andere Taschen mit i.d.R. nur kurzem Happy-Effekt. Dabei könnte es eigentlich viel besser investiert werden.
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.952
Punkte Reaktionen
10.444
Ort
Rheinhessen
Wünsche viel Erfolg!
Aber der Schritt zeigt auch dass die Angelbranche noch lange nicht ausgelutscht ist und die schierbar unendliche Konsum-Lust noch lange nicht befriedigt ist. Man muss den potenziellen Kunden nur oft und überzeugend genug eintrichtern dass er dies und jenes Tackle kaufen muss, dann kauft er auch. Daher ist die eigene Marke eines führenden "Special-Interest-Verlags" ja nur die logische Konsequenz.

PS: Übrigens stand im Osten das Wort "Konsum" als inoffizielle Abkürzung für Kaufe-ohne-nachzudenken-schnell-unseren-Mist ;) :)
.
Oder andersrum: offensichtlich haben diverse Unternehmen der Branche erkannt, dass Kunden erst durch einen smarten Mix aus Hard- und Software (d.h. Angelausrüstung und Content) richtig gebunden werden. Soll heißen: das Contentunternehmen PP entwickelt sich zu einem Anbieter eines „Vollsortiments“ für den modernen Anglermarkt.
Als Modell könnte hier durchaus H&B dienen!
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.643
Punkte Reaktionen
4.738
Ort
Witten
Für mich die besten silent Wobbler auf dem Markt.
Lauf, Drillinge, Verarbeitung - einfach top ;)
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich tatsächlich eher das Gegenteil, weshalb ich auch wieder weg bin von Hybrida. Beziehe mich nur auf den Twitchmaster, aber hier war für mich die Verarbeitung eher günstig und speziell die Flugeigenschaft schlecht.
 

T3xA

Schusshecht-Dompteur
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
34
Ort
FFM
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich tatsächlich eher das Gegenteil, weshalb ich auch wieder weg bin von Hybrida. Beziehe mich nur auf den Twitchmaster, aber hier war für mich die Verarbeitung eher günstig und speziell die Flugeigenschaft schlecht.

Moin dem kann ich mich nur anschließen, mit die schlechtesten Hardbaits die ich je in der Hand hatten. Die fliegen wie ein Pinguin oder Strauß!

Gruß Daniel
 

buebue

Finesse-Fux
Registriert
5. Februar 2009
Beiträge
1.166
Punkte Reaktionen
411
Ort
Wien
Wünsche viel Erfolg!
Aber der Schritt zeigt auch dass die Angelbranche noch lange nicht ausgelutscht ist und die schierbar unendliche Konsum-Lust noch lange nicht befriedigt ist. Man muss den potenziellen Kunden nur oft und überzeugend genug eintrichtern dass er dies und jenes Tackle kaufen muss, dann kauft er auch. Daher ist die eigene Marke eines führenden "Special-Interest-Verlags" ja nur die logische Konsequenz.

PS: Übrigens stand im Osten das Wort "Konsum" als inoffizielle Abkürzung für Kaufe-ohne-nachzudenken-schnell-unseren-Mist ;) :)
.
Dafür ist der Barsch-Alarm ja der "lebende" Beweis. Wenn alle Angler nur das kaufen würden, was sie brauchen wären 50% der Hersteller pleite oder nur halb so groß:D
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
2.864
Alter
54
Ort
Frankfurt
Bin mal gespannt ob die Produktion noch lange im Schwarzwald stattfinden oder ob sie zur Gewinnmaximierung schon bald ins Ausland ausgelagert wird.Die Preisgestaltung vom Paul Parey Verlag bei der mit Hybrida entwickelten Ködern läßt mich Böses befürchten.Für mich ist der Produktionsstandort neben der Fängigkeit der einzige Grund warum ich trotz Qualitätsmängel und hoher Preise noch zu Hybrida greife,fällt dieser Punkt weg werde ich trotz der Fängigkeit auf Hybrida Produkte verzichten.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.474
Punkte Reaktionen
33.623
Ort
Mittelhessen
Ne die schließen sich mit H&B zusammen und schlucken dann Zeck und weil ein "Special-Interest-Verlags" auch ein vernüftiges Forum braucht wir der Barschalarm auch gleich noch übernommen :tonguewink:duck und weg.

H&B hat immerhin auch Monkey Lures geschluckt :)

Hört sich spannend an. Gibt's da irgendwo Infos zu?

Bitte hier beim Thread-Thema bleiben.

Gibt andere Threads wo man das thematisieren kann.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.952
Punkte Reaktionen
10.444
Ort
Rheinhessen
Fachzeitschriften sollten lieber neutral und unabhängig bleiben und somit einen (Mehr)wert für den Leser darstellen.
Möglicherweise bin ich zu altmodisch:emoji_thinking:.
Nu ja…die Fachzeitschriften waren nie neutral. Das war nur Wunschdenken der Leser. Verlage waren schon immer wirtschaftlich getrieben. Und sei es nur durch Werbeeinnahmen.
So wie PP agiert, ist es am ehrlichsten, finde ich. Jetzt weiss jeder, was Sache ist. Lustigerweise kann man erst jetzt, nachdem eine eigene Köderschmiede im Stall ist, die Berichterstattung über Marktbegleiter hinsichtlich der Objektivität richtig bewerten.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.532
Punkte Reaktionen
35.935
Ort
Tief im Westen...
Nu ja…die Fachzeitschriften waren nie neutral. Das war nur Wunschdenken der Leser. Verlage waren schon immer wirtschaftlich getrieben. Und sei es nur durch Werbeeinnahmen.
So wie PP agiert, ist es am ehrlichsten, finde ich. Jetzt weiss jeder, was Sache ist. Lustigerweise kann man erst jetzt, nachdem eine eigene Köderschmiede im Stall ist, die Berichterstattung über Marktbegleiter hinsichtlich der Objektivität richtig bewerten.
Um das bei PP bzw. der F&F nicht vorher auch schon halbwegs einordnen zu können, musste man aber auch schon leicht limitiert unterwegs gewesen sein.
 

Oben