• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Hallo,
gibt es hier welche die Außenborder von Parsun benutzen und Ihre Erfahrungen Teilen könnten? Wie zufrieden seid ihr damit, gab's Probleme? Wie sieht es mit Werkstätten aus, Wartung/Reparatur/Ersatzteile?
Gibt es Werkstätten in Düsseldorf/Umgebung für Parsun Motoren?
Danke schon mal
 

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
942
Hay, PARSUN baut größtenteils in Lizenznachbau YAMAHA Außenborder. Somit sollte das mit Ersatzteilen nicht so schwierig sein.

Gruß Jörn
 

xbuster

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
13. Juni 2016
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
535
Ort
IRE/PT/ES
Sind schon okay, wenns eh nur aufs Süßwasser geht damit? Aber bei Motoren unter 20 PS würde ich immer Tohatsu/Suzuki oder Yamaha nehmen - die paar Hundert Euro sparst du garantiert am falschen Ende. Einfach nervig wenn was am Motor ist und man nicht fischen kann, außerdem sind diese Marken enorm Preisstabil! Parsun wirste nicht gut wieder los. Bauhaus hat als gute Angebote mit Tohatsu ;)
 

Simon0211

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Soll ein 9,8 PS Motor werden, Tohatsu habe ich mir auch schon angeschaut, ist ja nur ein bisschen teurer als Parsun.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
810
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Ich würde beides nicht empfehlen. Wenn du neu kaufst, willst du eine Werkstatt in der Nähe, die Inspektion etc macht. In MG gibt's einen, der tohatsu macht, der mag aber keine Angler.
Der nächste Händler ist dann hinter Köln. Nimm lieber Mercury, Yamaha, Suzuki.
 

Simon0211

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Ja wäre von Vorteil nicht 2 Stunden zur nächsten Werkstatt fahren zu müssen.
Yamaha, Suzuki, etc. sind dann aber auch gleich wieder ganz andere Preise. Muss ich mal in Ruhe schauen, was da machbar ist. Ob Neu oder gebraucht.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
810
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Wenn du selber schrauben willst, kannst du tohatsu nehmen. Die kleineren Motoren sind angeblich baugleich mit Mercury. Teile gibt's im Zweifel auch direkt aus Japan.
 

Hufish

Master-Caster
Registriert
13. Januar 2019
Beiträge
500
Punkte Reaktionen
2.031
Mein Vater hat seit ca 3 Jahren und vielen Betriebsstunden den von dir genannten Parsun 9,8 ps am Schlauchboot und bisher noch keine Probleme gehabt. Service macht bei ihm ein Landmaschinenschlosser der auch Bootsmotoren repariert. Ist ja keine Raketentechnik.

Grüße Marcel
 

Simon0211

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Mein Vater hat seit ca 3 Jahren und vielen Betriebsstunden den von dir genannten Parsun 9,8 ps am Schlauchboot und bisher noch keine Probleme gehabt. Service macht bei ihm ein Landmaschinenschlosser der auch Bootsmotoren repariert. Ist ja keine Raketentechnik.

Grüße Marcel
Ja Inspektionen sollte ja easy sein für eine Werkstatt, egal ob Yamaha, Suzuki, Mercury, Tohatsu oder Paarsun, glaube viele haben einfach nur keine Lust dazu.

Gäbe es mehr Werkstätten und offizielle Partner, denke ich würden auch mehr Leute Parsun und Tohatsu ausprobieren.
 

Pitte

Zander-King 2022 und 2024
Registriert
12. Februar 2017
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1.310
Ort
Rheurdt
Mein 15PS Tohatsu ist jetzt knapp zehn Jahre alt, von denen ich ihn seit acht Jahren fahre. Läuft bis jetzt einwandfrei.
 

Simon0211

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Wie sieht das eigentlich so aus bei den normalen Angelbooten, die jetzt so gängig sind, sind das meistens für Langschaft/Kurzschaft Motoren gebaut?
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
470
Wie sieht das eigentlich so aus bei den normalen Angelbooten, die jetzt so gängig sind, sind das meistens für Langschaft/Kurzschaft Motoren gebaut?

Kann man so pauschal nicht beantworten. Schau einfach in den Beschreibungen bei Spiegelhöhe/ Transom.
Entweder steht da N, L, XL oder die Abmessung selbst.
Normalschaft : ca. 38cm
Langschaft: ca. 50-51cm
 

Pitte

Zander-King 2022 und 2024
Registriert
12. Februar 2017
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1.310
Ort
Rheurdt

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.519
Punkte Reaktionen
13.090
Mal allgemein zum Thema Motorboote :
Irgendwas am Boot "ist immer". Wer sein Boot "in Schuss" halten will, dem sollte ein gewisser Hang zum "Heimwerken" nicht fremd sein . :)
Wer sich mit Verbrennermotoren im allgemeinen und Bootsmotoren im speziellen überhaupt nicht auskennt (wie ich), der ist zwingend auf einen Fachhändler seines Vertrauens (ob jetzt begabter Schrauber nebenan oder Fachwerkstatt ist nur fast egal) in seiner unmittelbaren Nähe angewiesen. (und sei es nur für die jährlich empfohlenen Inspektionen). Alles andere nervt mehr als nötig.
Die Nähe eines kompetenten Fachhändlers mit angeschlossener Werkstatt spielt für mich eine ähnlich wichtige Rolle wie der Hersteller.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.979
Punkte Reaktionen
6.555
Ort
Mönchengladbach
Wenn man die Möglichkeit hat sollte man sich mit dem Thema Wartung selber beschäftigen.

Öl wechsel am Unterwasserteil
Öl wechsel am Kopf
Impeller Wechsel
Gang kontrolle
Zündkerzen wechsel
Thermostat kontrolle
Sichtprüfung

Hab ich noch was vergessen?

Alles in allem ein Kinderspiel wenn man es mal gemacht hat, nur der Impeller wechsel kann muss aber nicht was knifflig werden.
Spezial werkzeug braucht man nicht. Ein kleiner Knarrenkasten, Kerzenschlüssel und eine Zange reichen vollkommen aus.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.979
Punkte Reaktionen
6.555
Ort
Mönchengladbach
Bei meinem 6PS Johnson lasse ich den dran und hau den in eine kleine Blauetonne, da passiert garnichts
 

Oben