Kaka
Bigfish-Magnet
- Registriert
- 5. März 2015
- Beiträge
- 1.696
- Punkte Reaktionen
- 3.396
Ich will hier mal mein Modell der Palms Molla etwas näher vorstellen, da mich die Rute doch schwer begeistert.
Vorneweg:
Ich suchte eine Rute (max. 200 €) für den Bach um dort hauptsächlich den Forellen nachzustellen. Als Köder verwende ich hauptsächlich kleine Wobbler (hauptsächlich Twitchbaits) um die 5 cm sowie Spinner der Größe 2. Nach etwas Recherche bin ich immer wieder auf die Palms Molla gestoßen, von der ja so viele begeistert sind. Nur welches Modell? Schlussendlich habe ich mich dann für die Palms Molla MSGS-65L+2MF entschieden!
Daten:
Wurfgewicht: 3-10g
Rutenlänge: 196cm
Teile: zweiteilig
Rutengewicht: 104g
Aktion: Regular-Fast
Empfohlene Schnurstärke: 3-8lb
Die Rute kam an und ich inspizierte sie penibel. Bis auf einen ganz minimal schiefen Ring konnte ich keinen Makel feststellen. Vor allem der Griff begeistert mich vom Optischen. Sieht schon sehr edel aus mit den ganzen Applikationen. Alle Ringe stehen in einer Flucht und sind nicht zu klein. Es sind nicht so kleine Micro-Guides wie z.B bei meiner Tailwalk BackHoo verbaut. Beim Trockenwedeln war ich überrascht wie straff diese Rute trotz Regular-Fast Taper ist. Das war zuerst etwas meine Angst, da ich auch beim Wobbeln und Spinnern auf nicht zu weiche Ruten stehe. Insgesamt ist die Rute für diesen Preisbereich top ausgestattet und super verarbeitet!
Schließlich gings ans Wasser die verschiedenen Köder ausprobieren. Die Rute läd sich schon am unteren Ende des Wurfgewichts zufriedenstellend auf. Idealgewicht finde ich so um die 5-6 g, es geht aber auch etwas mehr. Selten fische ich auch Jigs an der Rute, auch das ist möglich trotz des etwas moderateren Tapers. Maximal fische ich 5cm Kopyto an 7 g Köpfen. Viel mehr würde ich auf Dauer nicht dranhängen.
Bedenken hatte ich auch zunächst ob die Rute mit der sehr schnellen Strömung an meinen Stammbächen klarkommt. Die Angst war unbegründet. So lange man im angegebenen Ködersprektrum bleibt, ist auch das Einkurbeln kleiner Cranks (4 cm) gegen schnelle Strömung kein Problem! Im Drill arbeitet etwa das erste Drittel der Rute. Genau wie ich es wollte, gemäß Taper eben keine reine Spitzenaktion.
Mittlerweile hat die Molla schon einige Forellen bis 50 cm souverän gemeistert, auch in wirklich strammer Strömung hatte ich immer Kontrolle über den Fisch. Kombiniert habe ich sie mit einer Biomaster 2500 FB sowie einer Daiwa Tournament 8 Braid und bin damit absolut zufrieden. Aussteiger hatte ich auch auf kurze Distanz und trotz Einzelhaken bisher nur sehr wenige!
Wie man nur unschwer erkennen kann, bin ich mit der Rute bisher absolut zufrieden! Abschließend will ich noch ein paar Bilder zeigen. Auf einem Bild könnt ihr meine "Hauptköder" mit der Rute finden!
Grüße
Kaka
Vorneweg:
Ich suchte eine Rute (max. 200 €) für den Bach um dort hauptsächlich den Forellen nachzustellen. Als Köder verwende ich hauptsächlich kleine Wobbler (hauptsächlich Twitchbaits) um die 5 cm sowie Spinner der Größe 2. Nach etwas Recherche bin ich immer wieder auf die Palms Molla gestoßen, von der ja so viele begeistert sind. Nur welches Modell? Schlussendlich habe ich mich dann für die Palms Molla MSGS-65L+2MF entschieden!
Daten:
Wurfgewicht: 3-10g
Rutenlänge: 196cm
Teile: zweiteilig
Rutengewicht: 104g
Aktion: Regular-Fast
Empfohlene Schnurstärke: 3-8lb
Die Rute kam an und ich inspizierte sie penibel. Bis auf einen ganz minimal schiefen Ring konnte ich keinen Makel feststellen. Vor allem der Griff begeistert mich vom Optischen. Sieht schon sehr edel aus mit den ganzen Applikationen. Alle Ringe stehen in einer Flucht und sind nicht zu klein. Es sind nicht so kleine Micro-Guides wie z.B bei meiner Tailwalk BackHoo verbaut. Beim Trockenwedeln war ich überrascht wie straff diese Rute trotz Regular-Fast Taper ist. Das war zuerst etwas meine Angst, da ich auch beim Wobbeln und Spinnern auf nicht zu weiche Ruten stehe. Insgesamt ist die Rute für diesen Preisbereich top ausgestattet und super verarbeitet!
Schließlich gings ans Wasser die verschiedenen Köder ausprobieren. Die Rute läd sich schon am unteren Ende des Wurfgewichts zufriedenstellend auf. Idealgewicht finde ich so um die 5-6 g, es geht aber auch etwas mehr. Selten fische ich auch Jigs an der Rute, auch das ist möglich trotz des etwas moderateren Tapers. Maximal fische ich 5cm Kopyto an 7 g Köpfen. Viel mehr würde ich auf Dauer nicht dranhängen.
Bedenken hatte ich auch zunächst ob die Rute mit der sehr schnellen Strömung an meinen Stammbächen klarkommt. Die Angst war unbegründet. So lange man im angegebenen Ködersprektrum bleibt, ist auch das Einkurbeln kleiner Cranks (4 cm) gegen schnelle Strömung kein Problem! Im Drill arbeitet etwa das erste Drittel der Rute. Genau wie ich es wollte, gemäß Taper eben keine reine Spitzenaktion.
Mittlerweile hat die Molla schon einige Forellen bis 50 cm souverän gemeistert, auch in wirklich strammer Strömung hatte ich immer Kontrolle über den Fisch. Kombiniert habe ich sie mit einer Biomaster 2500 FB sowie einer Daiwa Tournament 8 Braid und bin damit absolut zufrieden. Aussteiger hatte ich auch auf kurze Distanz und trotz Einzelhaken bisher nur sehr wenige!
Wie man nur unschwer erkennen kann, bin ich mit der Rute bisher absolut zufrieden! Abschließend will ich noch ein paar Bilder zeigen. Auf einem Bild könnt ihr meine "Hauptköder" mit der Rute finden!
Grüße
Kaka
Anhänge







