• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zandergott75

Barsch Simpson
Registriert
22. August 2020
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
14
Alter
120
Ort
Kirchenthumbach
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer passenden geflochtenen Schnur für meine Zander-Uferrute (Hauptsächlich Baggerseen, Stauseen, Flache Weiher)

- Hearty Rise 2,80m 10–44g WG
- Shimano Sustain 4000
- Einsatz: Uferangeln mit Ködern von ca. 8–18 cm mit Köpfen zwischen 3-15g

Ich schwanke aktuell zwischen folgenden 4 Schnüren und würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen freuen – insbesondere was Preis-Leistung, Wurfeigenschaften, Abriebfestigkeit und Knotenfestigkeit betrifft:

1. Bigbait 8 Braid in 1.5
2. Daiwa Tournament Evo Braid 0.14 mm / 10.2 kg
3. Stroft GTP E in E4
4. Zeck Momoi Lure Soul PE 1.5

Hat jemand von euch die Schnüre schon gefischt oder kann einen direkten Vergleich ziehen?
Welche würdet ihr für meine Kombo und mein Einsatzgebiet empfehlen?

Danke schonmal und Petri!
 

m1chelson

Echo-Orakel
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
439
Ort
Münsterland
Hallo, zurück. Vorab wäre es echt klasse wenn du dich im "Vorstellungsthread" mal kurz vorstellst, wir möchten jeden gerne kennen lernen.

Zu deiner Frage: Ich nutze aktuell eine

Sunline Siglon PE AMZ X8 16lb / 7,2kg / 0,187mm​

bin ich sehr mit zufrieden, sehr leise und gleitet somit 1a durch die Ringe somit gut Wurfweite, tolle Farbbeständigkeit und ein fairer Preis dafür.
Und gern geschehen.

ERGÄNZUNG
Das ganze an folgendem Setup
Westin W3 Powershad 15-40g
Vanford 4000er
Einsatz- Ufer große Fliessgewässer bei Gewichten von 10-20g
Ködergröße - Gummis 10-14cm
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.594
Punkte Reaktionen
6.296
Ort
Pott
Über Schnüre ist hier vielfach geschrieben worden und ich glaube nicht, dass jemand all die Schnüre schon gefischt und verglichen hat. Somit wirst du nur allg. Antworten erhalten, die deinem Perfektionismus nicht helfen werden. Da musst du selber testen und entscheiden.

Persönlich fische ich seit Jahren bei einem vergleichbaren Set Up eine Sunline Super PE 8 Braid in PE 1,2 und PE 1,5.

PS Momoi war mir zu dick bei gleicher PE Klasse und hat sich sehr schnell entfärbt.

Angaben wie 0,14 und über 10kg Trgakraft sind mir von vornherein unsympathisch und nicht glaubwürdig, daher probiere ich das erst gar nicht :), ist gelogen. Eines von Beidem.

Liebe Grüsse Bernd
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.220
Punkte Reaktionen
3.144
Alter
54
Ort
Frankfurt
Von den Vieren würde ich die Daiwa Tournament Evo Braid nehmen war mit ihr bis jetzt immer zufrieden,denke aber das dir die 0,12mm reichen sollte.
Alternativ Stroft GTP Typ S-S3 in gelbgrün(da sie gegenüber der grauen GTP Typ S eine deutlich höhere Abriebfestigkeit besitzt) oder die hier schon erwähnte Sunline Super PE 8 Braid #1,2/#1,5,finde beide besser als die von dir aufgelisteten Schnüre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.652
Punkte Reaktionen
2.320
- Hearty Rise 2,80m 10–44g WG
- Shimano Sustain 4000
- Einsatz: Uferangeln mit Ködern von ca. 8–18 cm mit Köpfen zwischen 3-15g
Was ist denn das reale obere Limit der Rute?

Für ne Rute die bei 30-35g aufhört braucht es eher keine PE1.5, das geht auch mit qualitativer PE1.0. Ich würde das auch von der stärke der Vorfächer abhängig machen, sprich ob 12LB, 14LB, 16LB FC verwendet wird.
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
Nur Gummifisch oder auch nachts mit Wobbler? Bei nur Gufi wäre die Daiwa ok, schön weich, gute Wurfreigenschaften. Bei Wobbler nachts bei Wind, würde ich lieber eine etwas steifere Schnur nehmen zwecks Vermeidung von Verwicklungen, Windknoten etc..
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.220
Punkte Reaktionen
3.144
Alter
54
Ort
Frankfurt
Was ist denn das reale obere Limit der Rute?

Für ne Rute die bei 30-35g aufhört braucht es eher keine PE1.5, das geht auch mit qualitativer PE1.0. Ich würde das auch von der stärke der Vorfächer abhängig machen, sprich ob 12LB, 14LB, 16LB FC verwendet wird.
Ich denke das es sich bei der Rute um die Hearty Rise Zander Game XT 922M handelt und die schafft so um die 40g.Hätte @Zandergott75 nicht geschrieben das er auch 18cm Gummis fischen will hätte ich auch eher die Stroft S2 oder die Sunline Super Pe 8 Braid #1/#1,2 empfohlen.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.594
Punkte Reaktionen
6.296
Ort
Pott
Ich denke das es sich bei der Rute um die Hearty Rise Zander Game XT 922M handelt und die schafft so um die 40g.Hätte @Zandergott75 nicht geschrieben das er auch 18cm Gummis fischen will hätte ich auch eher die Stroft S2 oder die Sunline Super Pe 8 Braid #1/#1,2 empfohlen.
Bin da auch erst drüber gestolpert. Aber was spricht gegen eine 1,2 PE, wenn er 18cm Gummis fischt? Er fischt ja auch Gewicht ab 3gr und das ev. mit einem 8cm Gummi. Mir würde die 1,2 reichen. Aber vl. muss er das Gummi spezifizieren. Das Spektrum an Köpfen und Gummis passt eh nicht ideal zu einer Rute, gerade, wenn man Perfektionist ist :).
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
917
Punkte Reaktionen
5.171
Ort
Düsseldorf
Ich nutze auch eine 1,2PE für meine schwere Zanderrute, 16cm Gummis + 25g Köpfe, also so max Gesamtgewicht bis 47g.
Die 1,2 PE reicht da locker aus, und bei mir gibt's viele Muscheln, Hänger etc und habe damit Wels bis 140cm rausgeholt.
 

Zandergott75

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
22. August 2020
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
14
Alter
120
Ort
Kirchenthumbach
Erstmal danke für die vielen Antworten!

Ja es handelt sich um die Zander Game XT.
Klar könnte man einen noch leichteren Stecken fischen, aber mir ist ein ein bretthartes Rückgrat beim Gummifischen sehr wichtig.
Durch die 2.80m kommt man dann auch noch den ein oder anderen Meter weiter raus als die Konkurrenz, was an meinen Hausgewässern oft elementar ist.
Zu dünn will ich trz nicht gehen weil ich beim Zanderangeln schon teilweise kapitale Hechte und Waller drauf hatte - nicht jeden davon landen können.
18cm Low & Noactionshads sind dann eher mal eine seltene Ausnahme, wenn ich die schwerere Zanderjigge nicht mit am Wasser habe (das sollte sie halt gerade so noch können)
Mit 7-10g Kopf bekommt die Game XT das Ganze noch ohne Überlastung gestämmt.
Zum Wobbeln benutze ich sie nicht.
Als Vorfach kommt meistens dünnes Stahl oder FC zwischen 0.28 und 0.40mm zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.220
Punkte Reaktionen
3.144
Alter
54
Ort
Frankfurt
Bin da auch erst drüber gestolpert. Aber was spricht gegen eine 1,2 PE, wenn er 18cm Gummis fischt? Er fischt ja auch Gewicht ab 3gr und das ev. mit einem 8cm Gummi. Mir würde die 1,2 reichen. Aber vl. muss er das Gummi spezifizieren. Das Spektrum an Köpfen und Gummis passt eh nicht ideal zu einer Rute, gerade, wenn man Perfektionist ist :).
Habe nirgends geschrieben das #1,2 nicht reicht hab sie sowohl in meinen ersten als auch im zweiten Beitrag empfohlen.Da ich die Rute kenne und sie selbst eine Nummer kürzer fische würde ich nie auf die Idee kommen das jemand 3g+8cm an ihr fischt will.Mein zweiter von dir zitierter Beitrag war eine Antwort auf @Walstipper Beitrag warum ich auch eine #1,5 wie vom Themenstarter offenbar bevorzugt empfohlen hab wie du in deinem ersten Beitrag übrigens auch.
Von den Vieren würde ich die Daiwa Tournament Evo Braid nehmen war mit ihr bis jetzt immer zufrieden,denke aber das dir die 0,12mm reichen sollte.
Alternativ Stroft GTP Typ S-S3 in gelbgrün(da sie gegenüber der grauen GTP Typ S eine deutlich höhere Abriebfestigkeit besitzt) oder die hier schon erwähnte Sunline Super PE 8 Braid #1,2/#1,5,finde beide besser als die von dir aufgelisteten Schnüre.

Für ne Rute die bei 30-35g aufhört braucht es eher keine PE1.5, das geht auch mit qualitativer PE1.0. Ich würde das auch von der stärke der Vorfächer abhängig machen, sprich ob 12LB, 14LB, 16LB FC verwendet wird

Ich denke das es sich bei der Rute um die Hearty Rise Zander Game XT 922M handelt und die schafft so um die 40g.Hätte @Zandergott75 nicht geschrieben das er auch 18cm Gummis fischen will hätte ich auch eher die Stroft S2 oder die Sunline Super Pe 8 Braid #1/#1,2 empfohlen.

Persönlich fische ich seit Jahren bei einem vergleichbaren Set Up eine Sunline Super PE 8 Braid in PE 1,2 und PE 1,5.
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.594
Punkte Reaktionen
6.296
Ort
Pott
@Krautzone
Fühlst du dich angegriffen? Das habe ich nicht und wollte es auch nicht.

Aber was du geschrieben hast, ist zumindest für mich sinngemäß, wenn er keine 18cm Gummis fischen würde, wäre deine Empfehlung eher 1.0/1.2 PE. Also wollte ich nur wissen, warum du bei 18cm jetzt 1.2 PE ausschließt, mehr nicht. War nur neugierig.

Ansonsten gebe ich dir Recht, ich hatte die Rute zwar nur einmal in der Hand, sicher nix für kleine Gummis und leichte Köpfe. Die wird sich da kaum als Weitenjäger herausstellen, da der Blank sich gar nicht aufladet.

PS @Zandergott75, auch an einer 1.2PE kann man Meterhechte ausdrillen. Aber auf der einen Seite sein Gerät so optimal abzustimmen wie möglich, um so weit wie möglich zu werfen mit geringen Gewichten und noch die Option zu haben Waller zu fangen, das hat doch nichts mit perfekt zu tun. Übertriebene Vorstellungen, die nicht realisierbar sind.
 

Zandergott75

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
22. August 2020
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
14
Alter
120
Ort
Kirchenthumbach
@Zandergott75 auch an einer 1.2PE kann man Meterhechte ausdrillen. Aber auf der einen Seite sein Gerät so optimal abzustimmen wie möglich, um so weit wie möglich zu werfen mit geringen Gewichten und noch die Option zu haben Waller zu fangen, das hat doch nichts mit perfekt zu tun. Übertriebene Vorstellungen, die nicht realisierbar sind.
Da hast du Recht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es dann eben doch nicht.
Nochmal zum Einsatzgebiet:
Bei genauerer Überlegung ist mir aufgefallen dass meine kleinsten Gummis doch 9cm und nicht 8cm sind.
In 95% meiner Zanderangelei liegt der Bleikopf zwischen 5 & 12g und der Gummi zwischen 9 & 16cm
Werde also wsl eine 1.2er nehmen.

Danke für euer Feedback!
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.220
Punkte Reaktionen
3.144
Alter
54
Ort
Frankfurt
@Krautzone
Fühlst du dich angegriffen? Das habe ich nicht und wollte es auch nicht.

Aber was du geschrieben hast, ist zumindest für mich sinngemäß, wenn er keine 18cm Gummis fischen würde, wäre deine Empfehlung eher 1.0/1.2 PE. Also wollte ich nur wissen, warum du bei 18cm jetzt 1.2 PE ausschließt, mehr nicht. War nur neugierig.

Ansonsten gebe ich dir Recht, ich hatte die Rute zwar nur einmal in der Hand, sicher nix für kleine Gummis und leichte Köpfe. Die wird sich da kaum als Weitenjäger herausstellen, da der Blank sich gar nicht aufladet.

PS @Zandergott75, auch an einer 1.2PE kann man Meterhechte ausdrillen. Aber auf der einen Seite sein Gerät so optimal abzustimmen wie möglich, um so weit wie möglich zu werfen mit geringen Gewichten und noch die Option zu haben Waller zu fangen, das hat doch nichts mit perfekt zu tun. Übertriebene Vorstellungen, die nicht realisierbar sind.
Nein alles gut hab mich in keiner Weise von dir angegriffen gefühlt.
Irgendwie hast du mich missverstanden oder ich hab mich missverständlich ausgedrückt #1,2 und #1,5 war meine Empfehlung auf den Ausgangspost und #1,2 ist in meinen Augen auf alle Fälle stark genug für 18cm Gummis fische ich selbst so.#1,5 wäre je nachdem was sich für Hindernisse im Wasser befinden meiner Meinung nach auch noch ok für die Rute.Auf @Walstipper Anmerkung das er #1,5 als zu stark für die Rute erachtet wollte ich nur sagen das ich #1,5 bei 18cm Gummis für nicht überdimensioniert halte und das ich ohne die 18cm Gummis zusätzliche zur #1,2 wie er selbst die #1 empfehlen würde.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
711
Ort
Koblenz
Auch von meiner Seite eine klare Empfehlung für die Sunline Super PE in 1.2. oder 1.5. Bei den anderen angegebenen votiere ich klar für die Daiwa 8 Braid in 0.12. Hatte ganz früher übrigens auch immer ultra dicke Schnüre gefischt, hatte tatsächlich den Vorteil, dass man bei gleichem Gewicht eine wahrnehmbar längere Absinkphase hatte (auch auf Kosten der Rückmeldung). Bei der Super PE hatte ich den Eindruck, dass doch immer geringe Qualitätsunterschiede vorliegen (allerdings auf einem überragenden Grundniveau, weshalb ich damit leben kann), wobei tendenziell die orangefarbene besser performt hat. Kann alles subjektiv sein, aber bei einem Stichprobenumfang deutlich größer als 10 vielleicht durchaus relevant für Dich.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.652
Punkte Reaktionen
2.320
@Krautzone Ich hatte nur gefragt was die Gerte in Wahrheit schafft und in Anbetracht von "10-44g" die 18cm Gummi erstmal "überlesen". Die meisten 45g Ruten hierzulande schaffen das ja ohnehin nicht, es sei denn es ist ne 20cm Slug-Go mit 7g Kopp :p
 

Oben