Optimaler Hakenaustrittspunkt für Gummiköder

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
77
Ort
Old Fisherman’s Town
Hallo Freunde,

Ich möchte mir 2,5“ Swing Impacts von Keitech bestellen (ca 6,5 cm lang). Dazu brauche ich natürlich die passenden Jigköpfe und würde die von CAMO-Lures nehmen. Beim Köder steht als passender Jigkopf Größe 4 bis Größe 2 dran. Ich habe beide Größen von VMC in anderen Gewichten da und bei Größe 4 tritt er doch recht weit vorne, im vorderen Drittel aus. Bei Größe 2 ca auf der Hälfte des Köders.

Habt ihr Erfahrungen, was die Köderaktion am wenigsten beeinträchtigt und am besten Bisse verwerten lässt?

Geplant ist, die Köder am Forellenteich einzusetzen. Die Frage ist aber eher generell für mich

Danke euch, liebe Grüße und frohe Ostern!
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
580
Vor allem bei relativ weichen und/ oder dünnen Ködern ist der Haken weiter vorne besser um das Einsaugen und Einfalten des Köders zu erleichtern. Es gibt auch Köder bspw mit sehr voluminösem Bauch und kurzem, dünnen Schwanzteil wo ein weiter hinten herausguckender Haken Vorteile hat. Bei den SI kann die Hakenspitze ruhig sehr weit vorne sitzen, der wird auch für gewöhnlich komplett eingesaugt (wie die meisten kleinen Gummis).
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
746
Alter
36
Ort
Düsseldorf
So wie die Vorredner schon geschrieben haben. Der Haken sollte nach ⅓ des köders austreten. Ich persönlich bin aber kein Fan von den babarian. Ich mag klassische roundprofil haken oder aber auch die Sichelhaken, wobei ich nicht weiß ob es die in der größe gibt
 

Oben