Neuer E-Motor für 3 Meter Schlauchboot gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Hallo liebe Leute,

aktuell habe ich einen Rhino BLX70 und 2 Lifepo04 Batterien mit 100Ah.
Befische einen großen See den ich über einen Kanal mit ca. 4 Kilometern anfahren muss. Bis jetzt klappt es halbwegs gut. Der Kanal ist gut befahren, schmal. Motoren sind nur elektrisch gestattet.

Bin mit einem 3 Meter Schlauchboot zum Spinnfischen unterwegs.

Mir geht es eigentlich darum, etwas schneller aus dem Kanal und wieder heimzukommen. Bei leichtem Wellengang kämpft der Rhino zwar, aber es funktioniert "irgendwie".
Mit dem Rhino schaffe ich zwischen 6 und 6,5 km/h. Wäre schon froh wenn es nur um einen Ticken schneller gehen würde.

Jetzt überlege ich mir einen Elektromotor zuzulegen, der ein wenig mehr Punch hat.

Im Kopf habe ich jetzt:

Epropulsion Spirit 1.0 Evo
Torqueedo Travel S
Parsun 1.2 Joy

Meine Runde, welche ich fahre, hat so um die 15 Kilometer, die sind sich mit einer Batterie meist ausgegangen, draußen brauche ich nicht den vollen Wums.

hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Motoren und einem Schlauchboot um die 3 Meter?

Liebe Grüße
 

Norgeolli

Twitch-Titan
Registriert
14. Dezember 2018
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
136
Moin,
Ich habe an meinem E-Rider (3,30m) einen Epropulsion Spirit. Fahre damit bis zu 10 km/h. Der Motor ist erste Sahne, genauso wie der Akku. Er ist extrem leise und hält bei mir locker den ganzen Tag. Auch im Winter hab ich es noch nicht geschafft den komplett leerzufahren, war damit am Bodden und habe wirklich weite Strecken damit gefahren. Absolute Empfehlung meinerseits. Auch kein lästiges Kabelgewirr und der Akku schwimmt sogar. Kostet eine Menge, aber lohnt sich. Ich verkaufe mein Setup grad bei Kleinanzeigen, weil ich ein größeres Boot haben möchte. Vielleicht besteht ja Interesse? Gruß OLLI
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
418
Mein Tipp: Haswing Ventura 5.0 T oder Protruar 5.0. Dazu eine 100Ah 24V Batterie (z.B. LiTime, Redodo, EcoWorthy) und du wirst sagenhafte ca. 10kmh erreichen auf Topspeed. Aber Achtung: hier werden dann ca. 95A verbraucht. mit ca. 7kmh vermutlich um die 40-50A.

Habe den Ventura für mein 600kg Boot und der bringt mich auf Topspeed auf ca. 8kmh...

VG
Andy

Edit: da du schon 2 LiFePo4 mit je 100Ah hast kannst du die auch seriell auf 24V verschalten, vorausgesetzt sie sind das gleiche Modell und in etwa gleich alt.
 

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Mein Tipp: Haswing Ventura 5.0 T oder Protruar 5.0. Dazu eine 100Ah 24V Batterie (z.B. LiTime, Redodo, EcoWorthy) und du wirst sagenhafte ca. 10kmh erreichen auf Topspeed. Aber Achtung: hier werden dann ca. 95A verbraucht. mit ca. 7kmh vermutlich um die 40-50A.

Habe den Motor für mein 600kg Boot und der bringt mich auf Topspeed auf ca. 8kmh...

VG
Andy

Vielen Dank Andy,

kann man mit dem auch schön langsam fahren? fische gerne die Schilfgürtel vertikal ab.

Liebe Grüße
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
418
Wie sich der Motor bei einem 3m Schlauchboot verhält kann ich dir leider nicht beantworten. ICH mit meinem Boot kann damit (sehr langsam) fahren... Auf YouTube kannst du mal sehen, ob dir das Geräusch zusagt (kein Vergleich mehr zu den typischen Torqeedo und Co. Geräusch, aber dennoch lauter als z.B. dein Rhino). Mich stört es in keinster Weise.

Mit deinen vorgschlagenen Motoren wirst du aber mit höherer Geschwindigkeit in Kombination mit der angestrebten Reichweite keine Freude haben, da die auf Topspeed doch sehr schnell leer werden.
 

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Wie sich der Motor bei einem 3m Schlauchboot verhält kann ich dir leider nicht beantworten. ICH mit meinem Boot kann damit (sehr langsam) fahren... Auf YouTube kannst du mal sehen, ob dir das Geräusch zusagt (kein Vergleich mehr zu den typischen Torqeedo und Co. Geräusch, aber dennoch lauter als z.B. dein Rhino). Mich stört es in keinster Weise.

Mit deinen vorgschlagenen Motoren wirst du aber mit höherer Geschwindigkeit in Kombination mit der angestrebten Reichweite keine Freude haben, da die auf Topspeed doch sehr schnell leer werden.

Der Epro schafft laut Infos, 1 Stunde 15 Minuten auf Vollgas, nur stellt sich mir die Frage, wie schnell ist "Vollgas", sobald ich draußen bin, genügen mir so um die 200 Watt Leistung, dann gehts eh gemütlich weiter.

Hat der Ventura einen Kippmechanismus? Wir haben hier öfters seichtere Stellen, wo die Gefahr besteht leicht aufzulaufen.

Liebe Grüße
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
4.461
Ein zusätzliches Problem dürfte hier die Rumpfgeschwindigkeit sein….. Länge läuft!
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
418
Der Epro schafft laut Infos, 1 Stunde 15 Minuten auf Vollgas, nur stellt sich mir die Frage, wie schnell ist "Vollgas", sobald ich draußen bin, genügen mir so um die 200 Watt Leistung, dann gehts eh gemütlich weiter.

Hat der Ventura einen Kippmechanismus? Wir haben hier öfters seichtere Stellen, wo die Gefahr besteht leicht aufzulaufen.

Liebe Grüße
Der Epro wird auch so an die 8-9 kmh kommen... Allerdings wäre ich mit solchen Angaben seeeeehr vorsichtig. Lass ihn man auf Vollgas an der Luft laufen, und dann Vollgas auf einem 2to. Boot. NIEMALS läuft der dann 1.15 lang... Es kommt immer auch darauf an, wieviel ein Motor schieben muss...

Der Ventura hat einen Kippmechanismus. Aber wenn du dich für Haswing entscheiden sollte spar dir ein wenig Geld und nimm den Protruar 5.0. Ist die gleiche Emotor-Einheit, der Ventura ist nur etwas "stabiler" gebaut...
 

Chief de loup

Schusshecht-Dompteur
Registriert
23. September 2022
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
65
Alter
64
Ort
Wimmelburg
Hallo liebe Leute,

aktuell habe ich einen Rhino BLX70 und 2 Lifepo04 Batterien mit 100Ah.
Befische einen großen See den ich über einen Kanal mit ca. 4 Kilometern anfahren muss. Bis jetzt klappt es halbwegs gut. Der Kanal ist gut befahren, schmal. Motoren sind nur elektrisch gestattet.

Bin mit einem 3 Meter Schlauchboot zum Spinnfischen unterwegs.

Mir geht es eigentlich darum, etwas schneller aus dem Kanal und wieder heimzukommen. Bei leichtem Wellengang kämpft der Rhino zwar, aber es funktioniert "irgendwie".
Mit dem Rhino schaffe ich zwischen 6 und 6,5 km/h. Wäre schon froh wenn es nur um einen Ticken schneller gehen würde.

Jetzt überlege ich mir einen Elektromotor zuzulegen, der ein wenig mehr Punch hat.

Im Kopf habe ich jetzt:

Epropulsion Spirit 1.0 Evo
Torqueedo Travel S
Parsun 1.2 Joy

Meine Runde, welche ich fahre, hat so um die 15 Kilometer, die sind sich mit einer Batterie meist ausgegangen, draußen brauche ich nicht den vollen Wums.

hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Motoren und einem Schlauchboot um die 3 Meter?

Liebe Grüße
Habe seit 2015 den torqeedo travel bin sehr zufrieden damit. Komme so auf 10 kmh. Schlauchboot 3.40 Meter
 

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Habe seit 2015 den torqeedo travel bin sehr zufrieden damit. Komme so auf 10 kmh. Schlauchboot 3.40 Meter
Hallo,

aktuell gibts ja nur den 904, den Travel und den Travel XP.

Überlege wegen dem Travel und das Upgrade auf die große Batterie oder den Spirit 1.0 Plus. Von der Batterie sind sie ja ähnlich, nur laut den Berichten, schafft der Spirit mehr Reichweite und kann den Top-Speed länger halten.


Hab 4 Kilometer zu einem Spot ca. von dort aus gehts dann gemütlich weiter, dann die Strecke wieder zurück, ca 15 Kilometer. Hab nur Bedenken, dass der Travel ohne 2. Akku das nicht schafft.
 

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
So liebe Leute,

es hat sich einiges geändert. Hab mir jetzt ein 6 Meter Segelboot für den See genommen, 2x 100AH 24V Batterien mit einem Haswing Protruar 5.0 24V.
Schlauchboot ist an einen Freund gegangen.

Zum Abspannen werde ich mir irgendetwas Kleines zum Liegeplatz stellen und meinen vorhanden Sprudler Minn Kota 55lbs dranschnallen.

Liebe Grüße
 

Bushwacker

Belly Burner
Registriert
8. Juni 2016
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
40
Ort
Schweinfurt
Ich hatte mich auch mal mit einem E-Motor beschäftigt, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.
Bei meiner Suche bin ich auf den Blade Halo 6 gestoßen und hätte den auch genommen, wenn ich mein Budget nicht reduziert hätte.

Ich habe jetzt, ähnlich wie du, einen Rhino BLX 65 und komme da bei Top Speed und flussab auf 8 kmh, aber das hält er maximal 30 Min mit einer 100 Ah Batterie durch. (3,8 m Schlauchboot)
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
361
Alter
49
Ort
Dresden
Wie schon geschrieben wurde, die Rumpfgeschwindigkeit ist der Begrenzer. Denke nicht, dass du groß über 8 kmh kommst. Ich selber habe ein Zeepter Big Catch 330 und einen Haswing Protuar 3,0 mit LifePo 24 V 100 Ah dran. Komme auf 7 - max. 8 km/h. Wenn ich den Motor an die Anka mit ca. 4,5m und höherem Systemgewicht hänge, komme ich auf ca. 10 km/h. Mehr Motorleistung bringt irgendwann nur mehr Schub (gut bei Wellengang) aber nicht mehr Geschwindigkeit. Der 3,0 ist preislich top und passt auch zum 24V/100Ah. Wenn du zum Beispiel auf 5.0 gehst, würde der Anlaufstrom auch eine größere Akkuleistung benötigen, Mehrwert in Geschwindigkeit und Reichweite gibt es aber vermutlich nicht, nur höhere Preise und Gewichte für Motor und Akku. Anders wäre es natürlich, wenn du mit hoher Motorleistung in Gleitfahrt kommst, aber da sehe ich mit E-Motor keine Möglichkeit...noch nicht.
 

Flatlakehunter

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Gestern die erste Runde gedreht, die maximale Geschwindigkeit war so zwischen 8,5 und 9 km/h.
Bei ca. 6,5 km/h hat sich der Motor um die 30 Ah gegönnt, was vollkommen in Ordnung geht.

Der Haswing hat richtig Druck, muss aber dazusagen, dass dieser auch seine Lautstärke hat.

Am Wochenende habe ich dann Zeit genug um alles zu testen.

Liebe Grüße
 

Oben