posi86
Finesse-Fux
Ja, mein ich jaWieso selber Blank?
Du meinst wohl selbes Material. Ja die Graphiteleader Ruten sehen sehr schick aus.
Leider noch keine passenden Modelle aber bestimmt eine gute Alternative und guter Preis.
Ja, mein ich jaWieso selber Blank?
Du meinst wohl selbes Material. Ja die Graphiteleader Ruten sehen sehr schick aus.
Den Flex den die Yamaga, spreche von der 72er die der @sepp hat (welche genau muss er Dir sagen), haben die Loomis Jig und Worm Ruten nicht. Sind halt einfach nicht für "normale" Bayern-Barsche (also eher selten/fast nie die 40+ Teile) hier ausgerichtet. Eine andere Nummer sind dann wieder St. Croix Ruten aus der Walleye oder Panfish Serie. Das sind US Ruten die für meine Barschfischerei sehr tauglich sind. Schnell mit Flex im Blank und wenn dann doch mal ein Guter hängt auch noch Reserve für den im Handteil.
Genau
Sensibilität und Flex - das ist geil!
Yamaga Blanks Blue Current 72 TZ NANO Jig Head Special Spinnrute
Naja, schon früher munkelte man das zwischen den Immergrünen und GL gute Beziehungen bestehen ... aber wer weiß das schon genau... wer wo die Blanks einkauft....
Um mal Licht ins Dunkel zu bringen: Die Blanks der Evergreen (mit sehr wenigen Ausnahmen) und die Graphiteleader werden vom selben Hersteller produziert. Nämlich von Olympic.
Verwendet werden demnach die gleichen Technologien und Materialien. Und die Topmodelle von Graphiteleader liegen dann preislich auch auf Evergreen-Niveau.
Woher hast du die Info, dass EG bei Olympic produzieren lässt?
Daher meine Frage ist die Loomis ne echte Alternative, oder gibt es doch noch ne andere Rute die da ran kommt?
Schau mal auf die japanische Seite von Olympic. Dort sind die einzelnen Blank-Technologien beschrieben. Und die findest Du dann auch bei Evergreen wieder.
Das ist eigentlich schon lange kein Geheimnis mehr.
Ausnahme sind die Evergreen Synergy. Hier kommen die Blanks von Daiwa.
Stimmt, aber vielleicht nicht ganz. Um als diesem Oldie zu zitieren: "My point being...Olympic may roll for Evergreen but that doesn't necessarily make it true that Evergreen uses Olympic blanks." http://www.tackletour.net/viewtopic.php?t=12756
Einige Rutenfirmen kaufen vorgefertigte Blanks von Herstellern, die diese Blanks in der Massenfertigung haben. Da gibt es dann mehrere Ruten von verschieden Firmen, die anders aussehen aber denselben Blank benutzen. Andere Rutenfirmen benutzen diese Fabriken, um Blanks genau zu ihren Spezifikationen zu rollen. Diese Blanks sind dann immer noch einmalig mit der Firma verknuepft, weil andere Rutenfirmen die Blanks nicht kaufen koennen. Evergreen gehoert generell zur 2. Gruppe, und benutzt als Hersteller/Fabrik Olympic.
Einige Rutenfirmen kaufen vorgefertigte Blanks von Herstellern, die diese Blanks in der Massenfertigung haben. Da gibt es dann mehrere Ruten von verschieden Firmen, die anders aussehen aber denselben Blank benutzen. Andere Rutenfirmen benutzen diese Fabriken, um Blanks genau zu ihren Spezifikationen zu rollen. Diese Blanks sind dann immer noch einmalig mit der Firma verknuepft, weil andere Rutenfirmen die Blanks nicht kaufen koennen. Evergreen gehoert generell zur 2. Gruppe, und benutzt als Hersteller/Fabrik Olympic.
Meinste jetzt so Kreuzwicklungsimitatfolienuffkleber oder echt kreuzweise jewickelt?Und wenn du entsprechende Mengen abnimmst, kannst die Blanks ggf. noch ein bisschen individualisieren, z. B. mit Solidtip oder Kreuzwicklung.
Ich bringe mal Silverado Prototype ins Rennen, fische die Casting als M und bin wirklich hin und weg! Die 762ML dürfet genau dein gewünschtes Spectrum abdecken, preislich schon übel aber nicht ganz so extrem wie die Immergrünen und der Blank und die Ringe sind zur Zeit das technisch machbare würde ich sagen.