Morgen,
Alles eine Frage des Gewässers. Soweit es möglich ist, fische ich am Liebsten mit der Pose, da es irre spannend ist, wenn man das Gerät rumtänzeln sieht.
Im Fluss kann man mit der Pose ganz leicht Strecke machen, was bei einer Grundmontage oftmals nicht, oder nur schlecht machbar ist. Der Köderfisch an der Pose kann auch viel einfacher im Mittelwasser angeboten werden, - gut, den Köfi auf Grund kann man auftreiben lassen, ist mir persönlich aber zu umständlich.
Zu Anköderung:
Die Methoden finde ICH am sinnvollsten, soll nicht heißen, dass diese das Nonplus-Ultra sind. Diese Anköderungen sind für die Ems - ein mittelschnell fließender Fluss.
An der Pose:
50cm Stahlvorfach, Drilling in Höhe der Rückenflosse anbringen.
Vorteile:
- "natürliches" Schwimmverhalten im Wasser, da er nicht kippt
- schnelles Anschlagen und damit verbundenes Verangeln ist fast unmöglich (ich warte selten länger als 10s)
- Guter Halt
Grundmontage:
50-70cm Stahlvorfach, großer, langschenkliger Einzelhaken, Der Köderfisch wird so aufgezogen, dass der Einzelhaken aus dem Maul heraus kommt.
Vorteile:
- wenn man mag, bietet diese Montage sich auch für den Auftrieb des Köfis an
- Verangeln ist fast unmöglich, denn selbstn wenn der Fisch tief schluckt, kann man ihn auf Grund des Einzelhakens leicht befreien
- "natürliches" Schwimmverhalten, da der Fisch in der Strömung eine waagerechte Position einnimmt
Nachteil:
- Etwas längere Wartezeit beim Biss (ich schlag bei etwa 30s an)
Vielleicht konnt ich ja ein bisschen weiterhelfen.
Gruß,
Basti