Mono oder Geflochtene ? (Friedfisch mit Karpfengefahr)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Diese Elendige Schonzeit...
Ich möchte mal wieder einen Fisch fangen
Gezielt eigentlich auf Rotaugen/Rodfedern/Brassen
Alles andere ist natürlich willkommen
Und da kommt mein Problem
Ich bin eigentlich reiner Hechtangler mit Kunstköder
Als Ruten für oben genannte Fische würden 2 Daiwa Black Widow in 3,60 m/30-90 WG zum Einsatz kommen (noch nicht gekauft habt ihr Alternativen in dem WG/Längen Bereich?)
Bezüglich der Rollen werden wahrscheinlich 3000 Rollen (marke? Keine Ahnung, Ideen?) zum Einsatz kommen
Eine Rute auf Pose und eine auf Grund
Nun die Frage: da hier Karpfengefahr weiß ich nicht welche Schnur
Monofil oder Geflochtene? Stroft etc möchte ich nicht
Könnt ihr mir eine Vernünftige und Bezahlbare Mono Schnur empfehlen?
Wenn Geflochtene dann würde ich auf Daiwa j Braid, Spiderwire oder yamatoyo zurückgreifen
LG
Nick
 

Simon19

Schusshecht-Dompteur
Registriert
29. Juni 2020
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
44
Ort
NRW
Also für Rotaugen und co. Braucht man keine spezielle Ausrüstung. Da tut es eine nicht so schnelle Spinnrute, am besten leichte und parabolische Rute.
Bezüglich deiner Rute, gehe mal davon aus du meinst die Daiwa Karpfenruten? Dann bist du für deine drei Zielfische über powert und rollentechnisch nicht in Balance. 50gr Rotauge und 15kg Karpfen ist wie UL und Welsangeln.
Je nach Gewässer würde ich zur Stipprute, Match oder Feederrute greifen.

Und was die Mono angeht, die Schnüre tuen sich nicht viel. Und mit so wenig Informationen würde alles von 0,18 bis 0,60mm passen.


Für eine richtige Antwort müsste schon Gewässer, Technik, Fischgröße, Zeitpunkt etc. genannt werden.
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Es sind die Daiwa Raubfischruten
Ich habe lieber zu starke Ruten/Rollen/Schnüre
Da es letztlich Posen bzw Grundruten sind würde ich die auch auf Forelle in der Schonzeit Fischen
Liegen am Ende ja "eh nur" auf dem Rodpod
Bin wie gesagt reiner Hechtangler
Gewässer: See (zwischen 1,5 und 9 m), Teich (2 m + eventuell Forellteich)
Technik: Grund und Posenmontage
Fischgröße: Wenn die Karpfen beißen bis 80 cm, ansonsten Köfi bis 30 cm und eben Portionsforellen
Zeitpunkt? Joa wenn ich los geh
Meist nachmittags abends, am WE von morgens bis Nachmittags
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Ich habs erfolgreich vermieden mich mit diesen Themen auseinander zu setzen
In den örtlichen Fachgeschäften wird zum teuersten geraten
Dabei möchte ich nur für ab und an in der Schonzeit möglichst Simpel auf Friedfisch
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1.296
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ich denke das sind Feeder Ruten? Für Grundangeln sicher OK. Für leichte Posen würde ich eher eine Matchrute oder so nehmen.

Als Schnur für beide Mono 0,2-0,25 für die Posen wenn du Wagglerposrn nimmst am besten sinkende. Für die Grundrute so 0,25-0,3 z.B Stroft GTM, Shimano Tribal. Mit MS Tackle Schnüren habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
800
Punkte Reaktionen
899
Alter
57
Ort
Neuss
40-90g WG zum Rotaugenfischen wäre absolut spassfrei. Du angelst ja auch nicht mit ner H oder XH auf Barsch, nur weil Hechte vorkommen.

Ich würde mir bei den Rotaugen/Brassen-"Profis" abschauen, mit welchem Gerät, Montagen usw. die zu Werke gehen.

Ferndiagnose: Ne leichte Rute ca. 3,60m, wenn du anspruchslos bist ne simple Telerute, Laufposenmontage 2,5g bis 5g, Hauptschnur Mono 0,18mm, Vorfach 0,12mm bis 0,16mm je nachdem wie spitz die Fische beißen, Haken Größe 10 (Brassen) bzw. 14 bis 18 (Rotaugen), hängt ebenfalls davon ab wie die Fische drauf sind, welche Fischgrößen beißen und ob du mit Made oder Wurm fischst. Was monofile Schnur angeht kannst du m. E. bedenkenlos ne billige Schnur nehmen.
Gute Laufschwimmer sind m. E. nicht so leicht zu finden (bin allerdings eher der Gelegenheits-Rotaugenangler). Empfehlung hier:


Die Antenne ist aufsteckbar, besser mit Sekundenkleber sichern.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.591
Punkte Reaktionen
3.402
Ort
LOS
Moin
Diese Elendige Schonzeit...
Ich möchte mal wieder einen Fisch fangen
Gezielt eigentlich auf Rotaugen/Rodfedern/Brassen
Alles andere ist natürlich willkommen
Und da kommt mein Problem
Ich bin eigentlich reiner Hechtangler mit Kunstköder
Als Ruten für oben genannte Fische würden 2 Daiwa Black Widow in 3,60 m/30-90 WG zum Einsatz kommen (noch nicht gekauft habt ihr Alternativen in dem WG/Längen Bereich?)
Bezüglich der Rollen werden wahrscheinlich 3000 Rollen (marke? Keine Ahnung, Ideen?) zum Einsatz kommen
Eine Rute auf Pose und eine auf Grund
Nun die Frage: da hier Karpfengefahr weiß ich nicht welche Schnur
Monofil oder Geflochtene? Stroft etc möchte ich nicht
Könnt ihr mir eine Vernünftige und Bezahlbare Mono Schnur empfehlen?
Wenn Geflochtene dann würde ich auf Daiwa j Braid, Spiderwire oder yamatoyo zurückgreifen
LG
Nick
Also ich würde mir da nicht so viel Sorgen machen, Du hast ja eine Stationärrolle mit Bremse dran!
Wenn Du wenig Hindernisse hast, kannst Du bei der Posenrute mit 12-er Vorfach angeln (monofil) und Hauptschnur etwas dicker.
 

#AngelMicha

Master-Caster
Registriert
21. August 2015
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
500
Ort
Hannover
Ich hab mit in letzten Jahr auch 3 Viper Karpfenruten bin Kogha zugelegt... 2,75 lbs.
Okuma Longbow als Rolle (Freilauf) und 0,35 Daiwa Karpfen Mono... Mit den Ruten gehe ich dann auf Aal, Hecht, Zander und Karpfen, wenn ich mal Lust auf Ansitz habe.

Ansonsten kann ich echt nur feedern empfehlen. Selbst wenn Karpfengefahr besteht. Mit ner 0,25er Schnur bekommst du auch einen Karpfen raus, wenn es nicht zu Hindernisreich ist. Die Parabolik der Rute erledigt sehr viel.
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
336
Alter
36
Ort
Berlin
Moin, die Art der Angelei betreibe ich schon fast 30 Jahre, allerdings Abseits von Youtube und Profi-Liga. Daher sind mir auch Begriffe wie Match- und Feederruten nicht so vertraut, sondern da wird eher nach Gefühl und Erfahrung geangelt.

Wenn du ernsthaft mit Karpfen bis 80cm rechnest, die können dann gerne mal 10kg wiegen, kann ich von so dünnen Monos nur abraten.

Ich muss dazu sagen, ich fische auf Karpfen in eher schwierigen Gewässern, das heißt Holz, Schilf, Seerosen.
Daher ausschließlich mit Geflochtener als Hauptschnur.
Mut einer Spidrewire oder Berkeley x9 machst du nichts falsch, kann aber auch günstiger sein.
Auf meine Rollen kommt dieses Jahr eine x9 in 14kg drauf, für gezielt Karpfen.

Der Drill läuft bei mir ausschließlich über die Aktion der Rute und die Bremse.
Hier wurde schon eine parabolische Aktion angesprochen. Eine weiche Rute also ein "Wabbelstock".

Ganz wichtig ist ein hinreichend großer Spitzenring (Durchmesser) dass der Stopper nicht hakt und hier sind dann sehr feine Feederruten eher problematisch. Wobei 30er Plötzen daran mehr Spaß machen.

Ich hab auch so eine Rute, da kommt dann ein Karpfen schon richtig gut, aber man braucht auch Erfahrung.

Von reinen "Karpfenruten" wie sie heute beworben und vertrieben werden kann ich abraten, die sind für das auswerfen von schweren Boiliemontagen ausgelegt und häufig richtige Bretter. (Hab auch so eine)

Frag nicht nach Marken, hab die Ruten nicht hier, hoffe aber, dass die Beschreibung hin haut.

Fische auch nur noch 2-teilige Ruten, von Tele bin ich lange weg, hab ich als Kind gefischt.

Für diese Montagen fische ich überwiegend mit offenen Bügel, allerdings gibt es viele Bereiche (u.a. Strömung) und Umstände (zB Wind) bei denen das problematisch ist.
Das kann man beheben in dem man die Schnur zum Beispiel in einen Gummi vor der Rolle einklemmt oder eine Freilaufrolle verwendet.

Auf meine Karpfenruten kommen dieses Jahr neue Rollen und zwar 2500er PENN Fierce IV Live Liner (Freilauf).
Die Penn sind robust und zuverlässig. Preislich sind die so bei 60-70€ pro Stück im Angebot.

2000er bis 3000er Größe ist für den Zweck ausreichend.

Falls du Fragen hast immer her damit, Montage, Haken, was auch immer.
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Ja so schnell kann es gehen
War heute mit einem Vereinsmitglied, unser Karpfenexperte, im Angelladen
Rute: 2 x Kogha Racoon Feeder 3,60m 80-140 gr mit 3 Unterschiedlichen Spitzen
Rolle: Daiwa Black Widow BR LT4000 c
Schnur: Balzer Platinum Royal 0,28 mm 7,90 kg
Mit genau dem Setup fischt und fängt er sehr gut und selbst "kleinvieh" soll Spaß machen
Ist für mich alles ungewohnt so weiche Ruten zu haben vorallem im Vergleich zu meiner Bigbait Hecht Kombo (bis 250 gr WG)
Am Wochenende geht's los :)
Werde heute Abend die Rollen bespulen
Danke für die Tipps und ich werde sicherlich noch die ein oder andere Frage haben
LG
Nick
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
4.033
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Gleich 2 ^^

Dann eine mit Methodfeeder und die andere klassisch mit Korb? Weil 2 mitm Futterkorb ist purer Stress und eigentlich kontraproduktiv da du schon recht schnell reagieren musst um die Fische zu haken.

Ich bin ja weg von Mono beim Feedern, die Bisserkennung vor allem bei weiten Distanzen ist mit ner geflochtenen bedeutend besser. Manche Bisse bekommst du mit ner Mono erst garnicht mit vom Drillgefühl mal ganz abgesehen, das ist mit ner Mono alles so schwammig.

Aber viel Spaß mitm Feedern, eine der besten Angelarten. Es kann einfach alles beißen und es ist einfach verdammt effektiv.
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Ja gleich 2 mal
Finde das optisch echt schön 2 mal die selben Ruten im Einsatz zu haben
Werde am WE eine Auf Grund mit Wurm/Mais und eine mit Korb rausschleudern oder eine Auf Grund und eine auf Pose da ich um Bezug auf Futterkorb so gar keine Ahnung habe
Freu mich wie ein Schnitzel vorallem auf die Ruhe bzw mal einfach sitzen zu können
Als Spinnfischer neigt man ja zum Standort wechsel
Und der See ist echt klein (Durchmesser ca 50 m rechteckig)
Dementsprechend wird das mit der Mono kein Problem sein
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
328
Mit ner 80-140 gr Rute auf Rotaugen. Geil.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du uns veräppeln möchtest.
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Mit ner 80-140 gr Rute auf Rotaugen. Geil.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du uns veräppeln möchtest.
Nein das ist nicht meine Absicht
Habt bitte Nachsicht mit mir ich fuchse mich nach knapp 20 Jahren wieder in die Thematik ein
Wie kommst du auf die Idee mit der Feederrute und Pose zu fischen???
Da ich sehr unerfahren damit bin ist es ja erstmal ne Idee
Werde mich die nächste Zeit wie gesagt intensiv mit dem Thema beschäftigen und sowohl hier als auch einige Vereinsmitglieder Fragen
Möchte niemanden auf die Füße treten
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
587
Punkte Reaktionen
1.407
Alter
31
Ort
Coburg
Warum denn so ruppig.
Er wird schon merken ob er zurecht kommt. Ich hätte ihm auch eher zwei unterschiedliche Ruten empfohlen aber er muss ja erst herausfinden was er gerne fischt, was gut läuft für ihn und so zum ausprobieren.

Kann man auch Verständnis haben.
Dieses oberlehrerhafte empfinde ich als sehr unangenehm, schade.
 

nicki_sanchez

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
25. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Warum denn so ruppig.
Er wird schon merken ob er zurecht kommt. Ich hätte ihm auch eher zwei unterschiedliche Ruten empfohlen aber er muss ja erst herausfinden was er gerne fischt, was gut läuft für ihn und so zum ausprobieren.

Kann man auch Verständnis haben.
Dieses oberlehrerhafte empfinde ich als sehr unangenehm, schade.
Das trifft es sehr gut
Ich habe entgegen der Meinungen 2 gleiche Ruten/Rollen/Schnur Kombos gewählt
Alles sehr preiswert um halt zu testen
Wenns es mir nicht gefällt hab ich wenigstens nicht zuviel Geld ausgegeben
Danke für das Verständnis
 

Oben