Hallo,
ACHTUNG, dieser Beitrag könnte als Werbung verstanden werden. Ist es aber nicht, eher eine Produktvorstellung. Auf den Webseiten von Superbait oder Lurenatic sieht man nicht wirklich viel., deshalb mal dieser Beitrag zur Superbait Daily Bag aus meiner Anwendersicht. Ein Unboxing, 1st-look, oob-Review, wie auch immer.
Ich war heute den Mini fliegen lassen und mein Ziel hieß Lurenatic. Da habe ich mir die Daily Bag von Superbaits mal
zur Ansicht mitgenommen.
Die hier:
Der Super Daily Bag ist eine moderne Umhängetasche, in der mehrere große Boxen, Tüten von Gummiködern und weiteres Zubehör Platz finden. Sie eignet sich somit für längere Uferangel-Trips oder für Angler, die gerne eine größere Auswahl an Tackle dabei haben.
www.lurenatic.de
Angelspass ist wichtig, keine Frage. Aber ich will auch immer alles dabei haben, am liebsten in einem Täschchen, die zum umhängen mag ich am liebsten.
Ich habe meine uralte Camel Tasche, eine Geecrack Shoulder Bag (auch sehr schön) und seit heute diese Daily Bag zum ausprobieren. Knapp 65,-- Euro für ein Angelspass-Beauty-Case sind schon eine Hausnummer, da muss alles (rein)passen was ich so am Wasser zu brauchen meine und bequem zu tragen soll sie auch sein.
Links mein Camel-Täschchen voll mit Forellenzeugs, das ist die standard Teichkonfiguration, rechts die Daily Bag.
Erstmal alles raus und schön auf einen Haufen:

Die Daily Bag Pflicht, fünf Spoon-Mäppchen, ein paar Beutel mit Haken, Snaps und Vorfächern, eine kleine Gummibox, Papiere, Handschuhe, Lappen, Taschenmesser, Filetiermesser, Spro-Troutpriest deluxe, Arterienklemme, Ü-Ei-Bissanzeiger, eine Durchlaufpose, Tempos, Maßband, Hakenschärfer, Multitool.. Das soll alles in die Daily-Bag? Und dann soll man noch an alles drankommen? Warten wirs ab.
Die Daily Bag Kür:

Kleinkram wie oben, aber zwei gorße Meihos, zwei Conrad Boxen mit Gummis und zwei kleine Meihos, fragt mich jetzt nicht nach den Nummern.
Was wir hier in NRW immer dabei haben müssen sind ein Knüppel zum betäuben, etwas zum messen, etwas zum töten (Messer), etwas zum Haken lösen und natürlich die Papiere.

Das past alles sehr schön ins vordere Fach, die Papiere sowie Hakenschärfer und ein Multitool habe ich im hinteren Fach verstaut, wasserdicht.
Ein Blick ins innere:

Das innere Fach ist unten schön breit und läuft nach oben schmal zu, d.h. die Tasche steht gut, egal ob voll oder nicht. Innen ist noch ein großes abgeteiltes Fach.
So, erstmal die Pflicht:

Das passt wirklich alles rein, die fünf Spoonmäppchen und eine kleine Meiho und ein Doppelpack ganz kleine Meihos. Klar, an die Forest Mäppchen kommt man ohne ausräumen nicht dran aber an alles andere schon. Beim Teich ist das auch egal, ich muss ja nur vom Auto bis ans Wasser.
In den Extrafach innen sind die Beutel mit Haken und Snap und ein bissl Kleinzeugs, Ü-Ei und Pose fliegen lose im Innenfach rum, wie immer.
Die Kür, so in der Art ist meine Kanalkonfiguration:

2 x Meiho groß, 2 x Meiho klein plus 2 x Conrad, das passt und man kann die einzelnen Boxen auch bei umgehängter Tasche bequem rausziehen. & Stück habe ich eigentlich nie mit am Wasser, meistens sind es zwei von den Conrad Boxen, die stelle ich mir vor dem Angeln nach Gusto zusammen.
Noch ein paar Details zur Verarbeitung. Die Reißverschlüssen oben und hinten sind wasserdichte:
Der an der Vorderseite nicht, aber das ist so eine Art Abdeckung drüber, also läuft da auch nichts rein:
Ein netter kleiner Zangenport und ein Clip um etwas einzuhängen:
Das Material und die Verarbeitung machen einen sehr hochwertigen Eindruck, da bekommt die Daily Bag 10 von 10 Punkten von mir. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig, laufen aber schön "saugend" und um die Lebensdauer mache ich mir keinerlei Sorgen.
Bzgl Design bekommt die Daily Bag 9,5 von 10 Punkten, den Abzug gibt es nur weil das innere Fach in der Mitte nicht arretierbar oder verschließbar ist, durch einen Klettverschluss oder Reißverschluss oder so, das wäre schön gewesen, ebenso wie ein Tragegriff an der Oberseite ähnlich dem einer Laptoptasche. Beides sind Luxusprobleme. Umgekehrt finde ich das eine große Fach auch wieder gut und ein Tragegriff wäre häufig im Weg. Mal sehen wie ich das nach dem ersten "Die Daily Bag am Wasser" sehen werde, es kann sein das ich Innenfachverschluss und Tragegrif dann anders bewerte.
Obwohl die Daily Bag optisch und in Realität kleiner ist als meine heißgeliebte Cameltasche passt dennoch alles rein was muss. Mehr noch, die Daily Bag ist formstabil durch den breiten Boden und die schmalere Oberseite bleibt sie perfekt stehen und kippt nicht um. Ein Riesenpluspunkt!
Der Schulterriemen hat so eine softe gepolsterte Lasche für erhöhten Tragekomfort, das macht es bequem, da drückt und schubbert nichts auf meiner zarten Haut.
Wenn ich die Tasche umgehängt habe komme ich in der Kanalkonfiguration prima an die Boxen, kann sie einzeln rausziehen und im Gegensatz zur Cameltasche machen sich die Boxen auf nicht selbstständig, d.h. die bleiben annähernd senkrecht stehen. OK, das ist bei der Geecrack Shoulder Bag auch so, die mag ich auch wirklich und die ist ebenfalls TOP verarbeitet, aber mit so einer normalen Umhängetasche komme ich persönlich besser klar. Beim angeln stelle ich die Tasche meist neben mich, da kommt eine Umhängetasche die dann auch stehen bleibt einfach besser als eine Shoulderbag die auf die Seite kippt.
Weil die Daily Bag komplett befüllt, halbvoll oder auch fast leer schön in der Form bleibt komme ich an die Sachen in der vorderen Tasche -Messer, Knüppel, Lappen, Maßband, Hakenlöser- immer gut und einfach dran, bei der soften Camel liegen oft die Boxen im inneren kreuz und quer und ich muss mir einen abfummeln. Nicht gut wenn es schnell gehen muss, die Sachen müssen ja "griffbereit" sein, so will es der Gesetzgeber und ich auch.
Läppchen und Kescher kann man gut an den Ösen links und rechts einhängen, einen größeren Kescher oder eine zweite Rute oder die Regenjacke prima in den Clips unter der Tasche. Das einzige was mir hier im direkten Vergleich zur Geecrack fehlt ist die Aufbewahrungsmöglichkeit für eine Trinkflasche oder so, die Geecrack hat das. Vielleicht kommt sowas ja mal als Zubehör
@Lurenatic? Zum einhängen in die Clips seitlich?
Mein persönliches Fazit:
Mir gefällt die Daily Bag. Ich finde sie praktisch, sie ist sehr bequem zu tragen, deutlich bequemer als die Camel, es passt viel mehr rein als sie von außen betrachtet vermuten lässt und egal ob sie auf dem Boden steht oder umgehängt ist, man kommt an alles gut dran. 64,95 sind natürlich eine Hausnummer, aber die Materialanmutung und die Verarbeitung sprechen für sich, da ist alles vom feinsten, die Wrtigkeit als solche empfinde ich als sehr hoch, den Preis halte ich für gerechtfertigt und bin persönlich gerne bereit den zu zahlen. (Zwingt mich ja niemand, ich hätte Carsten die Tache auch zurückschicken können.)
Große Boxen von 35x22x5 passen nicht rein, aber dafür ist sie auch nicht gemacht, dafür gibt es größere Taschen. Oder kleinere Boxen. Die Tasche passt gepackt in meine Kühlbox und auch im Mini macht sie eine gute Figur in dem doch eher überschaubaren Kofferraum.
Ich werde die Daily Bag behalten, als das was sie ist und das sagt ihr Name, Daily Bag. Die Angeltasche für den daily Angelspass am Teich, Vereinstümpel oder Kanal, wenn ich mit Super Bellezza oder Cardif AX oder der Molla 73ML+2 und einer überschaubaren Köderauswahl am Wasser bin und mobil sein möchte.
Gruß
André