Amphibium schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Aufzeichnen kann man die Daten mit alles Geräten, die einen SD-Steckplatz haben, egal von welcher Firma.
Was ich damit meinte, ist, dass man während des laufenden Betriebes "zurückspulen" kann. Das Echolot läuft aber trotzdem weiter. Das ist wie mit den neuen Fernsehern...man kann sich das verpasste ansehen, obwohl das eigentliche Programm weiter läuft. Du kannst bei keinem adren Gerät ein einmal vom Bildschirm verschwundenes Bild aufrufen, während das Gerät weiter läuft.
		
		
	 
OK das mit dem zurückspulen im laufenden Betrieb ist ein Vorteil. Das geht bei meinem HB so nicht.
	
		
			
				Amphibium schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Des weiteren kann man dann bei den aufgezeichneten Daten im Nachhinein POIs setzen, während man sich die Aufnahmen zu Hause ansieht oder so.
Das ist zum Beispiel bei der Erkundung neuer Gewässer ein großer Vorteil. So kann man ein Gewässer mit dem Boot (sofern erlaubt) abfahren, die Daten aufzeichnen und muss nicht immer gebannt aufs Echolot sehen, um die guten Stellen nicht zu verpassen. Man kann sich daher beim Rudern auf alles andere konzentrieren und die interessanten Stellen markiert man sich dann zu Hause und kann sie beim nächsten Besuch direkt anfahren.
		
		
	 
Das geht beim HB auch. Aufgezeichnetes kann ich Zuhause am PC sehr konfortabel auswerten und mir im nachhinein Wegpunkte zu HotSpots setzen. Aufgezeichnet werden übrigens Rohdaten, wodurch ich alle Sonarsignale + Koordinaten zur Verfügung habe.
Der zur Zeit gravierenste Vorteil von Huminbird zu Lowrance ist aber Side Image! Damit sehe ich einen ganzen Korridor von bis zu 70 Meter links und rechts vom Boot und das in 3D.
Durch die 3D Ansicht kann man auch besser identifizieren was da unter Wasser ist (Baum, Gegenstand, usw.). Wenn ich zum Beispiel sehe, das 15 Meter neben meinem Boot ein Baum im Wasser liegt, bewege ich einfach den Cursor hin und kann die Stelle Markieren. Es wird dazu ein Bild mit den Koordinaten der Stelle abgespeichert. Welchen ich sofort anfahren kann. 
Allerdings ist Side Image nur bis ca. 50 Meter tiefe verwendbar. Dann muß man wieder mit der klassischen 2D Ansicht auskommen. Da ich aber kein Norwegen Fahrer bin ist mir das egal.
Wahrscheinlich wird Lowrance diese Funktionalität bald nachlegen, sonst schwimmen ihnen die Felle davon.
lg
Wolfgang