Lieblingsbaits auf Hecht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
Ich meide ja Stellen, an denen viele kleinere Hechte anzutreffen sind, da ja immer die Gefahr des verangelns besteht und der "sportliche Wert" überschaubar ist. Prinzipiell beißen kleine Hechte aber auf fast jeden Köder, ich würde aber immer darauf achten, dass diese nur einen Drilling, besser einen Einzelhaken haben.
 

nickSR

Twitch-Titan
Registriert
19. März 2023
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
367
Alter
34
Ort
Bayern
Bin auch Team PigShad, jedoch läuft bei mir zur Zeit der 18er Rippler verdammt gut
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
2.480
Ich habe vom Ufer gerne die folgenden Köder geworfen (die fliegen auch alle recht gut):

Eastfield Viper 23
Eastfield Wingman
Wolfcreekshad 25
Revolution Tackle Dag Shad
Westin Bullteez 24

Wenns noch größer sein darf, fliegen die 30er Wolfcreekshads und die 30er Bullteez für die größe auch gut.
Die Wolfcreekshads hatte ich bisher noch nicht, aber die reizen mich schon länger, da die Dekore sehr gelungen sind.
Wie ist denn die Gummimischung von den Wolfcreekshads ?

Eher weich und empfindlich, wie bei Eastfield ..?
Ich fische ja gerne die Eastfield Wingman Curly in 23 und 30cm...Was mich aber etwas nervt, ist die empfindliche Gummimischung, wobei es da aber auch kleine Abweichungen zwischen den verschiedenen Farben gibt.

Beim Westin Bullteez (Shadtail und Curly) ist die Mischung spürbar zäher, aber die Dekore sind nicht "soooo schön" und die Auswahl ist relativ überschaubar. Es gibt leider nicht eine einzige echte Barschfarbe..("Cola-Perch" ist farblich eher ne Zanderimitation).
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
452
Ort
Niederrhein
Die Wolfcreekshads hatte ich bisher noch nicht, aber die reizen mich schon länger, da die Dekore sehr gelungen sind.
Wie ist denn die Gummimischung von den Wolfcreekshads ?

Eher weich und empfindlich, wie bei Eastfield ..?
Ich fische ja gerne die Eastfield Wingman Curly in 23 und 30cm...Was mich aber etwas nervt, ist die empfindliche Gummimischung, wobei es da aber auch kleine Abweichungen zwischen den verschiedenen Farben gibt.

Beim Westin Bullteez (Shadtail und Curly) ist die Mischung spürbar zäher, aber die Dekore sind nicht "soooo schön" und die Auswahl ist relativ überschaubar. Es gibt leider nicht eine einzige echte Barschfarbe..("Cola-Perch" ist farblich eher ne Zanderimitation).
Ich finde die Mischung von den Wolfcreeks Shads robuster als die Mischung von Eastfield, laufen tun sie aber trotzdem gut.

Es kommt aber auch immer ein bisschen auf die Köderfarbe an, ist viel Glitter in Body enthalten ist der Köder meistens etwas zäher und steifer. Das hatten aber bis jetzt alle Köderhersteller bei mir gemein.

Wie du schon schreibst gibt es bei Wolfcreek immer schöne Dekore.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
2.480
Ich finde die Mischung von den Wolfcreeks Shads robuster als die Mischung von Eastfield, laufen tun sie aber trotzdem gut.

Es kommt aber auch immer ein bisschen auf die Köderfarbe an, ist viel Glitter in Body enthalten ist der Köder meistens etwas zäher und steifer. Das hatten aber bis jetzt alle Köderhersteller bei mir gemein.

Wie du schon schreibst gibt es bei Wolfcreek immer schöne Dekore.
Habe mich mal spontan für diese 3 Dekore entschieden und "die Gebrauchsanweisung" von Wolfcreek finde ich ebenfalls genauso gelungen, wie die Köderfarben.

20240715_221326.jpg20240715_221819.jpg20240715_221742.jpg20240715_220739.jpg20240715_220917.jpg
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
579
Ort
70173
Meine Lieblingsköder auf Hecht sind stark von der Jahreszeit, dem Gewässer und den dort vorherrschenden Bedingungen abhängig.

Einen absoluten Lieblingsköder auf Hecht gibt es deshalb nicht.

Meine Favoriten setzten sich aus unterschiedlichen Ködertypen zusammen:

Jerks:
Busterjerk 12 & 15cm
Westin Swim 12cm
Salmo Sweeper 17cm

Wobbler Twitch & Cranks:
Hybrida B3 13cm
Salmo Hornet 6 & 9cm
Rapala Big Brat 6cm

Spinnerbaits:
Savage Ger Da Bush 32 & 42g

Swimbaits:
Line Thru Trout 20 & 25cm & 30cm
Line Thru Roach 18 & 25cm

Gummi geleiert:
Pig Shad 20 & 23 cm
Fox Pro Shad 23cm
Custom Gummis mit vorgeschalteten Chatterbait-Blatt 14 bis 18cm

Gummi gejiggt:
Fox Pro Shad 18cm
Savage Gear Herring 19cm
Custom Gummis 16-20cm
Rel Eel 30cm

Müsste ich mich auf drei Köder beschränken dann wären es wohl folgende:

1.Pig Shad in 20cm + eventueller Zusatzgewichte

2. Savage Gear Da Bush 32g (mit Öse) + eventueller Zusatzgewichte

3. Buster Jerk 15cm
 
Zuletzt bearbeitet:

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
2.480
Habe mich mal spontan für diese 3 Dekore entschieden und "die Gebrauchsanweisung" von Wolfcreek finde ich ebenfalls genauso gelungen, wie die Köderfarben.

Anhang anzeigen 296701Anhang anzeigen 296702Anhang anzeigen 296703Anhang anzeigen 296704Anhang anzeigen 296705
Kleiner positiver Nachtrag zu den Wolfcreek Shads: die Farben kommen real tatsächlich so rüber, wie sie auf den Bildern auch dargestellt sind. Das sehe ich als erwähnenswert an, da das bei einigen anderen Firmen oft nicht der Fall ist.
 

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.020
Punkte Reaktionen
4.183
Ort
Sössen || Leipzig
Grüße,

Tut mir Leid, wenn ich hier Kurz mal OT poste, aber für die Frage möchte ich keinen extra Thread öffnen.

Hier scheinen ja viele mit der Line Thru Geschichte zu angeln...

Meine Frage dazu...schafft man es die Trout, oder die Roach (25cm) Side to Side zu fischen? (Also wie bei harten Swimbaits)

MfG Christoph
 

PBMB

Keschergehilfe
Registriert
2. September 2023
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hamburg
Ich bin da ziemlich engstirnig aufgestellt.
Gummifische:
Mios Lures Hans Dampf 20cm
Daiwa Duckfin 20cm

Blech:
Mepps Spinner 5/6er
DAM Effzett
 

Michael1985

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2011
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
329
Ort
17192 Waren
Wenns nur ein Köder sein soll, dann der Q-Paddler in 18 cm in der Farbe Apple Seed. Zuverlässiger fängt bei mir kein anderer Köder Hechte (aus meiner Tackle Box).
 

hemingway

Twitch-Titan
Registriert
13. Februar 2024
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
308
Ort
NRW
Jap der funktioniert.

Eine günstigere und genau so fängige Alternative wäre der Hybrida K3. Der fliegt sogar noch weiter.

Anhang anzeigen 316611
Ich hab noch alte Bestände (2010?) aus Japonien da war er unter 20$ und der Euro noch hoch im Kurs. Werde aber den Schwarzwälder mal testen.
Aber der Realiser hat schon mehr Mojo :D
 

Oben