Moin,
die abgebildete CC201 hat keine extern einstellbare Fliehkraftbremse, da sie (vermutlich) den Platz im Gehäuse für die Synchronisierte Schnurführung braucht.
Die Fliehkraftbremse bzw, die Bremsklötzchen lassen sich natürlich trotzdem manuell ein und ausschalten indem man den Seitendeckel öffnet.
In den Wurfgewichten in denen meine CC201 arbeitet, ich habe noch die alte mit externer Einstellung, habe ich ehrlich gesagt nie nachjustiert, ich bräuchte die externe Einstellung also nicht und steht bei mir einfach auf 50%.
In Bezug auf die Synchronisierte Schnurführung kann ich nicht viel sagen, außer dass sie wohl minimal Wurfweite kosten soll (sie wird ja von der Spule angetrieben und bremst dadurch die Spule im Wurf) aber das sollte man nicht mal messen können.
Also kein wirklicher Nachteil insbesondere wenn man dagegen den leichteren Schnurlauf durch die Schnurführung hat weil die Schnurführung der Wicklung auf der Spule folgt und keine großen Winkel zwischen Schnur und Schnurführung auftreten.
Alles in allem ... ich behaupte mal dass die Modelle für uns normal Angler keinen Unterschied am Wasser ausmachen.
Wenn ich wählen dürfte würde ich heutzutage zur synchronisierten Schnurführung tendieren, da ich die externe Fliehkraftbrems-Anpassung nicht brauche und Synchro ein besseres Wickelbild macht und beim Wurf ganz nett aussieht
In Bezug auf die Modelle und Baujahr kann ich nicht helfen, da ich inzwischen nicht mehr durch die unterschiedlichen Jahre/Modelle/Feature durchblicke