Zander1991
Echo-Orakel
- Registriert
- 29. August 2018
- Beiträge
- 220
- Punkte Reaktionen
- 645
- Alter
- 33
Komplett gewässerabhängig. Bin mehr im Stillwasser unterwegs doch ein paar Erfahrungen kann ich dir doch geben: Strömung sorgt normalerweise für 2 Dinge: gute Sauerstoffversorgung, Trübung und ne gratis "Futterlieferung" für die Zander. Bei den Wassertemperaturen ist der gesamte Wasserkörper gut mit Sauerstoff gesättigt, die Gewässertrübung setzt sich an den Strömungskanten meist noch ein Stück fort, sodass nur der Faktor Futter bleibt. Zu anstrengend wird es den Zandern nicht, 1. ist die Strömungsgeschwindigkeit am Boden meist nicht so extrem stark, 2. Löcher, kleine Berge, einzelne Steine sorgen für genügend Strömungsschatten und 3. sind sie es "gewohnt".
Zum Futter: gerade der Kleinfisch zieht sich in großen Mengen in die ruhigen Bereiche zurück. Dem folgen zum Großteil auch die kleineren Zander. Brachsen, größere Rotaugen usw. verbleiben z. T. eher noch in der Strömung weswegen gerade größere Zander oft noch bleiben. Man fängt in der Strömung weit weniger Zander dafür manchmal nen anständigen.
Allerdings würde ich Abschnitte mit starker Strömung meiden und doch auf gemäßigte Bereiche ausweichen.
Zum Futter: gerade der Kleinfisch zieht sich in großen Mengen in die ruhigen Bereiche zurück. Dem folgen zum Großteil auch die kleineren Zander. Brachsen, größere Rotaugen usw. verbleiben z. T. eher noch in der Strömung weswegen gerade größere Zander oft noch bleiben. Man fängt in der Strömung weit weniger Zander dafür manchmal nen anständigen.
Allerdings würde ich Abschnitte mit starker Strömung meiden und doch auf gemäßigte Bereiche ausweichen.