fragla
Bigfish-Magnet
Auf jeden Fall, wo kein Zander ist, kann man auch keinen fangen.Viel wichtiger ist es zu wissen wo der Zander wann steht.
Die Stellenwahl ist meiner Meinung nach zu 90% ausschlaggebend.
Auf jeden Fall, wo kein Zander ist, kann man auch keinen fangen.Viel wichtiger ist es zu wissen wo der Zander wann steht.
Die Stellenwahl ist meiner Meinung nach zu 90% ausschlaggebend.
Jap!Auf jeden Fall, wo kein Zander ist, kann man auch keinen fangen.
die Eine kann, der Andere nichtJap!
Der Rest ist Formsache.
Viele brauchen echt lange um ihren ersten Zander zu fangen, so wie ich.
Als ich eine im Sommer eine sehr gute Stelle gefunden hatte, war meine Frau mit und hat nach 5 Würfen ihren ersten Zander gefangen.
Sie hatte vorher kaum Übung .
Ich dagegen hatte Monate gebraucht.
Ist echt so !die Eine kann, der Andere nicht![]()
Ich glaube (!) fest an eine wichtige Rolle der Farben beim Zanderangeln, wobei die Rolle der Farbe zwingend im Zusammenspiel mit der Gewässertrübung und den Lichtverhältnissen zu sehen ist. Wenn die Fische "keinen Bock" haben, kann man allerdings auch mit einer Farbenorgie überhaupt nichts reißen - sehr wohl kann man aber bei beißwilligen Fischen mit der Farbe völlig "daneben liegen" und "an den Fischen vorbei angeln". (Achtung : Meinung....)aber wie wichtig sind die Farben beim Zanderangeln wirklich?
Wenn du deiner Sache sicher bist , dann hast du Vertrauen , und das hilft am Wasser immer!Ich glaube (!) fest an eine wichtige Rolle der Farben beim Zanderangeln, wobei die Rolle der Farbe zwingend im Zusammenspiel mit der Gewässertrübung und den Lichtverhältnissen zu sehen ist. Wenn die Fische "keinen Bock" haben, kann man allerdings auch mit einer Farbenorgie überhaupt nichts reißen - sehr wohl kann man aber bei beißwilligen Fischen mit der Farbe völlig "daneben liegen" und "an den Fischen vorbei angeln". (Achtung : Meinung....)
In den (viel zu) seltenen Situationen, in denen "toc auf toc" erfolgt, wechsle ich sehr gerne testweise zügig die Farben, wobei GuFi, Jiggewicht und Führungsstil nicht verändert werden. Auffällig häufig fallen dann einige Farben mit sofortigem "toc" beim ersten Wurf , andere Farben hingegen auch bei intensiver Nutzung ohne jede Aktion auf. Das Testen von Farben ist "mein Hobby im Hobby".
Meiner Meinung sind die berühmten 3 "Farben" Schock, Natur und "so unauffällig wie möglich" völlig ausreichend. Es macht meiner Meinung nach z.B. keinen Sinn, 12 verschiedene "Weißfischdekore" dabei zu haben.
Meine Favoriten, die ich immer dabei habe (und an denen sich andere Farben messen müssen) :
Hot olive
Irgendwas in kräftigem rot/grün (z.B. green tomato oder heftiger)
Gelb
Schwarz
GPC / motoroil
Mehr Farben machen für mich nur zum testen und als "Rumspielerei" Sinn. (was ich ganz gerne mache, insbesondere "wenn es läuft").
Wie gesagt : Glauben (bis hin zur tiefen Überzeugung) - aber ich fahre damit ganz gut.
PS: wo keine Zander sind, ist natürlich auch die Farbe egal - logo...
Wenn ich an meinen Haus Gewässern jemals in eine solche Situation kommen sollte, werde ich das voll aus kosten und mit Sicherheit nix wechseln.In den (viel zu) seltenen Situationen, in denen "toc auf toc" erfolgt, wechsle ich sehr gerne testweise zügig die Farben, wobei GuFi, Jiggewicht und Führungsstil nicht verändert werden.
Die Tage gibt es wirklich.Wenn ich an meinen Haus Gewässern jemals in eine solche Situation kommen sollte, werde ich das voll aus kosten und mit Sicherheit nix wechseln.![]()
Gerade dann solltest Du Führung, Farben und ggf Montagen/Rigs wechseln.Wenn ich an meinen Haus Gewässern jemals in eine solche Situation kommen sollte, werde ich das voll aus kosten und mit Sicherheit nix wechseln.![]()
nein, mach ich nicht.Gerade dann solltest Du Führung, Farben und ggf Montagen/Rigs wechseln.
Welches Ziel verfolgst du dabei, außer der Freude am rumexperimentieren?Gerade dann solltest Du Führung, Farben und ggf Montagen/Rigs wechseln.