Moin,
auch wenn die Frage sich seltsam anhört, hast du denn schon deine Fischereiprüfung abgelegt?
Ich würde dir auch empfehlen mal in ein Fachgeschäft vor Ort zu gehen.
Solltest nicht mit dem festen Entschluss in den Laden gehen etwas kaufen zu wollen sondern dich zu informieren. Wie ich aus deinen Fragen herauslese fehlen dir ja noch völlig alle Grundlagen, z.B. :
"kann mir denn einer von euch mal die Eigenschaften der Angeln, die ich hier jetzt aufliste sagen? WEil ich habe eigentlich keine Ahnung, welche Rute ich brauche, um auch Hecht-oder Zander zu gehen. Na klar, sie sollte nicht weit über 50€ kosten, aber könnt ihr trotzdem sagen, was die hier bringen:
TELERUTEN
Steckruten
Meeresruten
TELE-Travel-Ruten
Karpfenruten
Großfischruten
Kopfruten Stippen
Winkelpicker
Feeder-Ruten
Fliegenruten
Match / Bolo
Forelle / Sbiro
Rutenpflege
Jerkbait"
Du solltest, bevor du Geld in die Hand nimmst, zumindest grundlegenste Fragen beantworten können.
z.B.
1. welches Gewässer werde ich befischen
2. Zielfisch
3. Angelmethode
Daraus kannst du dann ableiten was für Gerät du brauchst.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber meint ihr nicht das die empfohlene Rute nicht etwas zu weich ist? Sie ist sicher nicht schlecht, aber wohl eher nicht als Allroundspinnrute für den Rhein zu bezeichnen.
Klar, habe ich auch schon Leute mit einer Skeletor am Rhein fischen sehen.
Aber macht es nicht mehr Sinn ein etwas höheres WG zu fischen?
Wenn man mit Gummifischen angeln möchte die nicht nur 6-8 cm kang sind wir eine Rute mit 50gr WG schnell an ihre grenzen stoßen. Von einem Wobbler der gegen die Strömung geführt wird und nicht gerade Mini ist möchte ich erst gar nicht anfangen.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, zuerst gut Informieren und dann kaufen, so macht es am meisten Sinn.
Wenn du die Möglichkeit hast dir Ruten und Rollen von einem Freund zu leihen, dann geh mit ihm ans Wasser und teste Verschiedene Ruten aus. Dann kannst du sehen was dir gefällt und was nicht.
MfG