War heute um 8:30 am Baggersee gewesen, scheinbar gerade zum ende der Fresszeit der Barsche. Sie schwimmen (die kleinen bis mittleren) umher kurz und verschwinden dann schnell unter einem Steg. Werde es mal demnächst bei Sonnenaufgang probieren.
Moin, seit ich die Weser verlassen habe, fange ich keine großen bzw. nicht mal mittlere Barsche mehr. In der Weser waren 25er die Regel, 30er häufig und 40er zumindest immer wieder mal.
Ich fische sehr vielfältig im großen See, an Steganlagen, kleinen Flüssen, verschiedenen kleinen Teichen so ziemlich überall wo es mir hier möglich ist.
Ich fische meistens mit 00er oder 1er Spinner, 50er Tyni Fry, Chubbies sowie noch mit anderen kleinen Gummis. Auf größere Sachen bleiben die Bisse meist aus, oder es hagelt Fehlbisse. Letztes Jahr hab viele Barsche gefangen, der mit Abstand größte war ca. 28cm alle anderen meist max. 15cm.
Liegt es daran das ich aus Bequemlichkeit (Hängergefahr) den Grundkontakt meide und lieber im Mittelwasser und Oberflächenahe fische? Sollte ich lieber konsequent mal den Grund befischen? Was sagt Eure Erfahrung dazu?
MfG
Die Köder sind für Frequenz gut aber nicht um große Fische aus den kleinen heraus zu sammeln.....ich würde mal ab 79er Squirrel probieren oder Gummis ab 10cm.