• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BreisgauAngler1

Echo-Orakel
Registriert
9. August 2022
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
40
Alter
32
Ort
Freiburg
Moin Leute,

Wer kennt sich denn mit der Installation der o. g. Geräte aus ? Habe beides neu jedoch werde ich aus der Anleitung nicht wirklich schlau.
Kann wer weiterhelfen?

- Wo muss das silberne Kabel angeschlossen werden ? Ist am Strom für Mega Live und Echolot

- was ist das für ein „Adapter“ beim Livescope? Muss man den verbauen und wo genau ?

Vielen Dank für die Hilfe
 

Anhänge

AE7EB801-F38D-44F6-85A4-673E6E7364DE.jpeg 08BAEDAB-455E-47CE-8E08-B954F28643CA.jpeg

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
429
Punkte Reaktionen
251
Ort
am Wasser
Das graue Kabel ist Masse und kannst du mit auf Minus klemmen.
Das Adapterkabel ist zum entstören, wenn der Akku durchgehend geladen wird.
Kannst du weg lassen, wenn du das nicht machst.
 

Matze_Ostfriesland

Bibi Barschberg
Registriert
29. September 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
2
Alter
39
Ort
Ihlow
Wenn du magst, schreib mal einen Erfahrungsbericht ob du mit dem Kauf zufrieden bist. Ich spiele mit dem Gedanken aber kann mich nicht recht zwischen Garmin und Humminbird entscheiden. Wir mein erstes Live Echolot werden.
 

BreisgauAngler1

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
9. August 2022
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
40
Alter
32
Ort
Freiburg
Finde die Kombi perfekt. Wobei ich erst 2 mal auf dem Wasser damit war.
Vor allem die Möglichkeit mit dem Bugmotor ein Netzwerk zu erstellen hat sich bei mir angeboten (hatte bereits einen Terrova)
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
8.685
Ort
Novato, CA
Ich benutze MegaLive2 und 2 Xplores seit Februar. Benutze LiveScope auf "anderer Leute Boote" und kann IMO halbwegs okay vergleichen. Gibt mehrere Posts dazu im Archiv.

 

MHJ

Echo-Orakel
Registriert
28. November 2019
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
103
Ort
Leipzig
Zeigt gern mal Bilder zum Mega Live 2. Ich habe bisher AT2 und bin durchaus zufrieden, sodass LVS34 grad nicht in Frage kommt, wenn da eine neue Version ansteht, wäre ich vermutlich nicht abgeneigt.

Interessant ist, dass Mega Live 2 ohne Box läuft, kann es dann auch entsprechend Bilder liefern?
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
8.685
Ort
Novato, CA
Zeigt gern mal Bilder zum Mega Live 2. Ich habe bisher AT2 und bin durchaus zufrieden, sodass LVS34 grad nicht in Frage kommt, wenn da eine neue Version ansteht, wäre ich vermutlich nicht abgeneigt.

Interessant ist, dass Mega Live 2 ohne Box läuft, kann es dann auch entsprechend Bilder liefern?
ML2 geht ohne Box, weil es nur auf der schnellen Humminbird Hardware laeuft, und die Bilder direkt auf dem Control Head berechnet werden koennen. Dafuer ist aber Helix Support geopfert worden.

In den Links weiter oben sind Bilder und ein Vergleich zu LiveScope. Zum Beispiel:


1763052423327.png
 
  • Like
Reaktionen: MHJ

MHJ

Echo-Orakel
Registriert
28. November 2019
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
103
Ort
Leipzig
ML2 geht ohne Box, weil es nur auf der schnellen Humminbird Hardware laeuft, und die Bilder direkt auf dem Control Head berechnet werden koennen. Dafuer ist aber Helix Support geopfert worden.
Finde anhand des Vergleichs den LVS34 schon deutlich besser und der ist halt 3-4? Jahre älter.
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
8.685
Ort
Novato, CA
Finde anhand des Vergleichs den LVS34 schon deutlich besser und der ist halt 3-4? Jahre älter.
Da kommt es auch darauf an, was man erwartet und sich erwuenscht. Meiner Erfahrung nach schenken sich beide nicht viel im eigentlichen Angelalltag. LVS34 sieht generell etwas aufgeraeumter auf, und zeigt am abfallendem Boden oefter mehr vermeindliche Details. Aber mir kommt es (gerade beim Strollen) darauf an, wie gut ich die Fische und meinen Koeder sehen kann: wie klar heben sich die Fische von der Umgebung ab, wie weit ist die Target Separation, wann tauchen die Fische in meinem Kegel auf? Und da sehe ich im Vergleichsvideo und in der Praxis keine grossen Unterschiede.

Man muss ja vorsichtig sein, keine Garmin vs Humminbird Diskussion auszuloesen, oder zu sehr in einer Ecke zu stehen. Benutzen wuerde ich naemlich beides, ich hin halt nur im Humminbird Ecosystem zuhause. Zuspruch zu LiveScope gibt es ueberall, hier sind ein paar Situationen aus dem Video, bei dem mir ML2 besser gefaellt, weil es Fische besser hervorhebt bzw. Fische anzeigt, die man auf LSV34 (noch) nicht sieht. Mag sein, dass die Kontrasteinstellungen auf dem Garmin nicht so hochgeschraubt sind, es gibt halt jede Menge Variablen.

1763416986201.png1763416963697.png1763416864782.png
 

Oben