Hallo,
ich hatte mich da (http://www.barsch-alarm.de/showthread.php?26174-Vorstellung-Inni) ja schon vorgestellt, nun mache ich meine Drohung wahr und stell ein paar Fragen
Also, ich bin ja (Wieder-)Einsteiger, gerade in den letzten Zügen zum Fischereischein und sammel nebenbei schon mal das Equipment.
Ich habe bis jetzt für Zielfisch Zander eine Shimano Catana 2.70m, 14-40g und 2 Rollen Exage 1000 u 2500 (mit Stroft Geflecht und Mono auf den Zweitrollen). Sie 1000er soll ja für die kleinere Rute werden.
Also, bei uns durch das Dorf fließt ein Flüsslein, Übergang von grüner zu weißer Strecke (D 07-205 und D 04-202). Ca 5m breit, je nach Lage zwischen 20 und 1.5m tief (vor den Wehren). Vorkommen von Forelle über Barsch bis Döbel & Co. Von schnell bis langsam fließend, also von allem was dabei. Gefischt wird dann sicher mit kleinen Wobblern, Gummis und Spinner. Das wird höchstwarscheinlich mein *Homespot* werden, da ich in 2min am Wasser bin und als *Schichtlutz* immer 4 Tage frei habe und somit mal fix 1-2h ins Grüne abtauchen kann.
Dazu suche ich eine passende Rute 8O
Mit meinem Sohn waren wir letzte Woche mal ein paar Gummis/Wobbler durchziehen. Dazu machte sich seine 2.70m Rute eigentlich von der Länge her gut, da die Ufer teilweise doch recht hoch sind, so konnte man (aufgrund der Strömung) die Köder besser kontrollieren.
Nun werde ich ja, auf Grund der Zielfische, eher feine Ruten fischen, doch die gibt es ja meist nur um die 2-2.40m. Macht es denn Sinn, eine Rute von 2.70 mit 3-15g WG zu nehmen oder wird das nix? Gewöhnt man sich an die kleinere Rute mit der Zeit bei den Gegebenheiten?
Nächste Sache ist, das ich mehrmals im Jahr doch ins Ausland muss. Daher sollte auch eine Reiserute her, bzw kann die ja auch immer im Auto liegen bleiben falls man unterwegs mal hier oder da ein Spot findet. Daher die Frage: kann man eine Reiserute auch zum alltäglichen Angeln nutzen, oder ist das ungünstig und Reiseruten nur ein *Kompromiss*?
Ich bin zB den ganzen Juni in Irland, da wollte ich schon mal gern, neben dem Rad fahren, auch ein bisschen fischen gehen. Habe schon was von Forellen, Lachs und Hecht gelesen.
Dann habe ich ja einiges über Bellyboot gelesen und gesehen, geile Sache! Da im Sommerurlaub MillstätterSee (Ösiland) auf dem Programm steht, würde ich gern bis dahin so ein Teil haben
. Dazu sollte die Rute dann auch gut passen, also eher kürzerer Griff? 8O
Mein Bekannter hat am Stausee ein Boot und auch eins an der Ostsee, wo ich dann auch mit fahren werde. Da wird dann sicherlich die lange 2.70er wieder etwas unhandlich werden, wenn man mal im Bodden auf Barsch geht?
Wie ihr seht bin ich ganz schön zerrissen, was ich denn da machen soll. Als Einsteiger kann ich das ohne Rrfahrung natürlich so nicht beurteilen, auch den oft gelesenen Satz *geh mal in den Laden und mach Probewedeln* wird nix, da ich das so absolut nicht einschätzen kann.
Viel Text, aber man soll ja *meine Problematik* verstehen, daher hier noch mal eine Zusammenfassung:
- 4/5fach geteilte Reiserute auch als Alltagsrute machbar?
- welche Länge bei dem Gewässer (Homespot - siehe oben)?
- eine Rute für alles kombinierbar, oder doch mehrere? (Boot, Homespot, Reise, Zielfisch, Bellyboot)?
- welches WG für diese *Anforderungen*?
Über dazu passende Rutenempfehlungen würde ich mich natürlich freuen
Das es wahrscheinlich die meist gefischte Rute wird (obwohl die Elbe ja auch nicht weit ist), vielleicht gleich etwas *ordentliches* kaufen? Oder steigt die *Rutenperformance* nicht wirklich linear zum Preis?
Das habe ich bis jetzt auf meiner Suche zusammengesammelt, Reihenfolge stellt keine Wertung dar
Reiseruten:
-------------
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...-beastmaster-stc-ml-mh-spinning-twin-tip.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...eedmaster-stc-spinning-21_24ml-mit-210cm.html
- http://www.ebay.de/itm/390983028538...49&var=660343465394&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
- http://www.ebay.de/itm/331082187903...49&var=540281763484&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
2-geteilte:
------------
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...n-06-bis-50g/shimano-aernos-spinning-27l.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...o-exage-spinning-27l-mit-270cm-und-3-14g.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...rnos-eva-spinning-24315-mit-240cm-und-3-.html
- http://www.nippon-tackle.com/Tailwalk-Del-Sol-S632ML-SP
- http://www.nippon-tackle.com/Tailwalk-Asobee-S68UL
Kein Plan
Vielen Dank wer er bis hier her geschafft hat und mir in der Sache helfen kann
ich hatte mich da (http://www.barsch-alarm.de/showthread.php?26174-Vorstellung-Inni) ja schon vorgestellt, nun mache ich meine Drohung wahr und stell ein paar Fragen
Also, ich bin ja (Wieder-)Einsteiger, gerade in den letzten Zügen zum Fischereischein und sammel nebenbei schon mal das Equipment.
Ich habe bis jetzt für Zielfisch Zander eine Shimano Catana 2.70m, 14-40g und 2 Rollen Exage 1000 u 2500 (mit Stroft Geflecht und Mono auf den Zweitrollen). Sie 1000er soll ja für die kleinere Rute werden.
Also, bei uns durch das Dorf fließt ein Flüsslein, Übergang von grüner zu weißer Strecke (D 07-205 und D 04-202). Ca 5m breit, je nach Lage zwischen 20 und 1.5m tief (vor den Wehren). Vorkommen von Forelle über Barsch bis Döbel & Co. Von schnell bis langsam fließend, also von allem was dabei. Gefischt wird dann sicher mit kleinen Wobblern, Gummis und Spinner. Das wird höchstwarscheinlich mein *Homespot* werden, da ich in 2min am Wasser bin und als *Schichtlutz* immer 4 Tage frei habe und somit mal fix 1-2h ins Grüne abtauchen kann.
Dazu suche ich eine passende Rute 8O
Mit meinem Sohn waren wir letzte Woche mal ein paar Gummis/Wobbler durchziehen. Dazu machte sich seine 2.70m Rute eigentlich von der Länge her gut, da die Ufer teilweise doch recht hoch sind, so konnte man (aufgrund der Strömung) die Köder besser kontrollieren.
Nun werde ich ja, auf Grund der Zielfische, eher feine Ruten fischen, doch die gibt es ja meist nur um die 2-2.40m. Macht es denn Sinn, eine Rute von 2.70 mit 3-15g WG zu nehmen oder wird das nix? Gewöhnt man sich an die kleinere Rute mit der Zeit bei den Gegebenheiten?
Nächste Sache ist, das ich mehrmals im Jahr doch ins Ausland muss. Daher sollte auch eine Reiserute her, bzw kann die ja auch immer im Auto liegen bleiben falls man unterwegs mal hier oder da ein Spot findet. Daher die Frage: kann man eine Reiserute auch zum alltäglichen Angeln nutzen, oder ist das ungünstig und Reiseruten nur ein *Kompromiss*?
Ich bin zB den ganzen Juni in Irland, da wollte ich schon mal gern, neben dem Rad fahren, auch ein bisschen fischen gehen. Habe schon was von Forellen, Lachs und Hecht gelesen.
Dann habe ich ja einiges über Bellyboot gelesen und gesehen, geile Sache! Da im Sommerurlaub MillstätterSee (Ösiland) auf dem Programm steht, würde ich gern bis dahin so ein Teil haben
Mein Bekannter hat am Stausee ein Boot und auch eins an der Ostsee, wo ich dann auch mit fahren werde. Da wird dann sicherlich die lange 2.70er wieder etwas unhandlich werden, wenn man mal im Bodden auf Barsch geht?
Wie ihr seht bin ich ganz schön zerrissen, was ich denn da machen soll. Als Einsteiger kann ich das ohne Rrfahrung natürlich so nicht beurteilen, auch den oft gelesenen Satz *geh mal in den Laden und mach Probewedeln* wird nix, da ich das so absolut nicht einschätzen kann.
Viel Text, aber man soll ja *meine Problematik* verstehen, daher hier noch mal eine Zusammenfassung:
- 4/5fach geteilte Reiserute auch als Alltagsrute machbar?
- welche Länge bei dem Gewässer (Homespot - siehe oben)?
- eine Rute für alles kombinierbar, oder doch mehrere? (Boot, Homespot, Reise, Zielfisch, Bellyboot)?
- welches WG für diese *Anforderungen*?
Über dazu passende Rutenempfehlungen würde ich mich natürlich freuen
Das es wahrscheinlich die meist gefischte Rute wird (obwohl die Elbe ja auch nicht weit ist), vielleicht gleich etwas *ordentliches* kaufen? Oder steigt die *Rutenperformance* nicht wirklich linear zum Preis?
Das habe ich bis jetzt auf meiner Suche zusammengesammelt, Reihenfolge stellt keine Wertung dar
Reiseruten:
-------------
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...-beastmaster-stc-ml-mh-spinning-twin-tip.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...eedmaster-stc-spinning-21_24ml-mit-210cm.html
- http://www.ebay.de/itm/390983028538...49&var=660343465394&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
- http://www.ebay.de/itm/331082187903...49&var=540281763484&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
2-geteilte:
------------
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...n-06-bis-50g/shimano-aernos-spinning-27l.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...o-exage-spinning-27l-mit-270cm-und-3-14g.html
- http://www.nordfishing77.at/r-u-t-e...rnos-eva-spinning-24315-mit-240cm-und-3-.html
- http://www.nippon-tackle.com/Tailwalk-Del-Sol-S632ML-SP
- http://www.nippon-tackle.com/Tailwalk-Asobee-S68UL
Kein Plan
Vielen Dank wer er bis hier her geschafft hat und mir in der Sache helfen kann