So,
nachdem jetzt alle meinten, dass der gute Lenny woanders angeln sollte, werd ich mal MEINE Meinung kundtun...
Lieber
Lenny,
ich nehme mal an, dass Du noch in die Schule gehst und auch noch unter 18 bist ?! Demnach fällt dein Angelgebiet so oder so auf Böblingen und seine 5 "Seen", richtig ? (deswegen hab ich oben auch gefragt)
Ich muss gestehen, dass auch ICH etwas überascht war, als ich mir die Bilder angeschaut habe und es wäre auch nicht ganz mein Ding, an so kleinen Gewässern zu angeln. Weniger, weil ich denke, dass da nichts drin ist, sondern vielmehr, weil ich große (Natur~)Seen aus ästhetischen und AnspruchsGründen bevorzuge. Nun habe ICH aber das Glück, dass ich hier im SO Berlins eine ziemlich große Auswahl an großen Gewässern habe und auch ein paar Mal im Jahr an noch größere und auch schönere (naturbelassenere) Seen fahre um dort andere Fischarten zu fangen, die hier nicht so dominant sind (z.B. Hecht).
ABER: Du hast halt nunmal kein große Wahl und die paar Male im Jahr, die du vlt. etwas weiter weg fährst (mit deinem Daddy oder so), befriedigen die Sucht auch nicht wirklich...
DAHER: lass Dich nicht entmutigen und
geh an diesen Seen angeln !!!!! Deine Auswahlmöglichkeiten sind nämlich sooo klein auch nicht - immerhin kannst du zwischen 6 (oder sind es 5?) verschiedenen Seen auswählen !! Jetzt werden die anderen sicher wieder sagen, dass das keinen Unterschied macht, weil die Seen eh alle nur Pfützen sind und sich einander gleichen wie ein Ei dem Anderen. FALSCH, lieber Lenny
Ich verrate Dir jetzt mal ein paar Tips:
1. was
DIE nicht wissen, ist, dass Restlöcher in dieser Gegend (und überhaupt allgemein dort, wo Bergbau betrieben wird/ wurde) -und sind sie auch noch so klein- SEHR strukturreich ausfallen können !! Das hast du ja selber schon erwähnt. Und WAS du da so beschrieben hast, kommt
mindestens an meinen 10ha-See hier ran - der hat nämlich auch nur ein paar Löcher, einen schwach ausgeprägten Berg, ein paar ganz wenige Kante und ist sonst relativ monoton...du siehst: das Gewässer kann noch so klein sein, es kann trotzdem strukturreich sein.
2. Wenn du von diesen paar Seen schon diejenigen ausgemacht hast, die Barsche in guten Größen beinhalten und auch weißt, welche Fischarten in den anderen Seen in bestimmter Art und Weise vorkommen, hast du die halbe Miete schon drin !! Dann gilt es nur noch, mit "Finetune" herauszufinden,
Was-Wann-Wie-Weshalb und
Wo rumsteht und
Wie du
Was mit
Welchen Ködern und
Welchen Methoden v.a.
Wann & Wo, weil
Weshalb überlisten kannst
Und jetzt kommt das EIGENTLICHE, große Geheimnis:
3. Es ist alles andere als egal, von WO du wirfst und noch weniger egal ist es, wie WEIT du wirfst und ganz besonders nicht egal ist es, WIEVIEL Zeit du damit an einer bestimmten Stelle verbringst !!!!! Wieso ?
- deine Seen sind relativ klein und beherbergen daher nur eine sehr kleine Bestandsdichte. Gibt es dann auch noch große Fische (Barsche über 25cm sind bei dieser Gewässergröße meiner Meinung nach schon beachtlich), bekommt dieser Umstand noch viel mehr Gewicht !!! Will heißen: wenige Raubfische müssen sich einen sehr begrenzten Futterfischvorrat TEILEN. Und da sie UND die Futterfische nicht groß wandern können, haben sie
!!!ALLE ZEIT der WELT!!!, sich bei der Nahrungsaufnahme ganz gemütlich die Fische auszusuchen, die am leckersten sind !!!! Auch wenn die Gewässer sehr trübe sind...unterschätze nicht die Wahrnehmung der Fische, die sich von unserer SEHR unterscheidet !! Würden die Barsche ihre Beute hauptsächlich so wahrnehmen, wie wir Menschen, würde es in diesen Seen keine geben
. Punkt eins.
- zweitens: Wenn du jetzt mit deiner Angel ankommst und einer prall gefüllten Köderkiste verschiedenster Ködertypen (dringendst empfohlen) und dich an eine aussichtreiche Stelle stellst, anfängst zu angeln und denselben Köder Minutenlang durchs Wassser ziehst, ohne, dass was passiert und bei einem Köderwechsel (sollte was GANZ was Anderes sein als der vorher benutzte, z.B. erst "Reaction-Strikes" mit Wobblern provozieren, wenn das nicht zieht, ganz natürlich mit Gummi die Zicken rauslocken) immer noch nichts pasiert, hast du an DIESER Stelle deine Chancen für die nächsten paar Stunden (wenn nicht sogar den ganzen Tag) verspielt !!! Dann kannst du zwar nur nächsten Stelle gehen, aber
- Punkt drei: stehen die Fische auch in so kleinen Tümpeln nicht wahllos und schon gar nicht ZUFÄLLIG verteilt im Wasser !!! Auch hier haben Faktoren wie Luftdruck, Niederschlag, Temperatur einen Einfluss auf das Verhalten der Fische. Und dieses wird in dem Fall sogar noch 10 Mio mal mehr verstärkt, weil (s.o.) die Fische nicht wegwandern können um sich in Gewässerbereiche zurückzuziehen, die ihnen besser behagen - sie müssen mit den paar Quadratmetern zulieb nehmen, die ihnen gegeben sind !! Und unter bestimmten Umweltbedingungen sind das nur GANZ GANZ wenige Stellen, an denen sich dann GANZ GANZ viele Fische aufhalten !!! Das wissen
DIE auch nicht, weil die meisten hier im Forum ganz schön verwöhnt sind (genau wie ich) und deswegen es immer etwas schwer fällt, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen
...
Das heißt für dich als Angler (und jetzt kommt der Clou)
- viertens: zum einen hast du somit leichtes Spiel, weil du die Fische IMMER finden wirst
!!! Der Haken an der Sache ist, dass wenn du nicht mit den ersten paar Würfen punktest, du nach Hause gehen kannst
!!! Es gibt sicherlich auch Tage/ Stunden/ Minuten, wo die Bedingungen günstiger sind und die Fische sich etwas wenger konzentriert verteilen - dann kannst du vielleicht sogar viele Fische auf einmal fangen. Aber wenn sie sich an wenigen Stellen konzentrieren, wirst du an jeder Stelle nur jeweils ein paar Fische rausholen, weil selbst der dümmste und gefrässigste Barsch irgendwann den Braten gerochen hat. Soviel zur Taktik.
- nun aber zum Eigentlichen - der Technik: wenn du die Fische lokalisiert hast, bleiben dir nur ein paar wenige Würfe, um die ersten Bisse zu provozieren. Wenn dir das nicht gelingt, hast du die Biester erstmal endgültig abgeturnt...Du musst etwas experimentieren und mit der Zeit wirst du auch bestimmt die Eigenarten der jeweiligen Seen und ihrer Mitbewohner herausgefunden haben und auf ganz bestimmte Umweltfaktoren und deren Wechselwirkungen beziehen können. Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, welche Methode wann wie wo und unter welchen Bedingungen am besten zieht - das ist DEIN Job das herauszufinden. Aber genau das ist ja auch das Spannende am Angeln, nicht wahr
?! Trotzdem ein paar Ideen:
Ich würd erstmal die Seen gut beobachten, wenn ich ankomme: wo stehen Weißfische und WIE "stehen" sie ? Sind sie ruhig und dösen oder sind sie aktiv unterwegs ? Ziehen sie am Schilfgürtel entlang oder etwas tiefer in sandigen Uferbereichen ? Fressen sie oder ziehen sie nur umher ? Versuche auch, den "Spirit" an diesem Tag einzufangen. Das heißt: jeder (gute) Angler hat so ein Gefühl, wenn man ans Wasser kommt, ob es förmlich nach Fisch riecht oder ob es einer dieser heißen Sommertage ist, wo selbst der ständig kläffende Köter der Nachbarin völlig zermatscht in der Ecke liegt - genauso wird's den Fischen auch gehen. Und DAS hilft dir dann wiederum, deine Herangehensweise anzupassen.
Jetzt im Winter würde ich an den tiefsten Stellen und Kanten suchen und mit "Finesse"-Methoden kleinste Köder, die Krebschen, Würmer oder Asseln imitieren am Dropshot oder ganz langsam über den Grund geschliffen anbieten.
Wenn einige der Seen wirklich so tief sind (tiefer als 6m?), solltest du auch mal darüber nachdenken, dass im Sommer sich ein Stickstoff-Falle ausbilden kann, also dass ab einer bestimmten Tiefe kein Sauerstoff mehr vorkommt, weil die Durchmischung des Gewässers nicht ausreicht um auch die tieferen Regionen ausreichend mit Sauerstoff zu vesorgen, während allerdings ständig Nährstoffe wie Phosphat (abgestorbene Pflanzenteile oder Tiere oder deren Ausscheidungen) auf den Boden sinken.
Das war jetzt pervers viel Text - ich weiß
... Ich hoffe, es ht dir etwas Mut gemacht und dich inspiriert.
Die Moral von der Geschichte ist dabei:
Wenn du an diesen Seen konsistent erfolgreich bist und auch b]gute Fische[/b] fängst, hast Du entschieden mehr drauf und gearbeitet, als Angler, die sich an großen Seen mit großer Bestandsdichte über 200 maßige Barsche/ Tag freuen !!!
Nun
@ ALL:
wie schon oben geschrieben, sind diese Seen auch nicht gerade MEIN Ding, aber ich finde Eure Vorstellung hier ziemlich schwach !!! 16 year-old Lenny will angeln gehen und ist ganz wissbegierig und euphorisch an seinen Hausgewässern die ersten Raubfischerfahrungen zu sammeln. Leider hat er nicht viele Auswahlmöglichkeiten und muss daher mit dem Dorfteich vorlieb nehmen. Er kommt jetzt hier in das Forum und erhofft sich Informationen. ALLES was kommt, ist "GEH WOANDERS HIN !!!"...
WOHIN soll er denn mit seinem kleinen Gehalt ohne Auto und sonstwas, ihr Flöten :? !?! Dazu fällt mir eine kleine Anekdote ein, die ich mal im Schloss
park Sanssouci erlebt habe: An einem der vielen Gräben haben zwei ca. 10 Jahre alte Boys mit Gummis auf Rotfedern gefischt und hatten echt Spaß und fingen die eine oder andere wirklich fette Rotfeder. Ich hab etwas zugesehen und plötzlich kam ein ca. 32-jähriger Typ mit seiner Tussi vorbei und macht die Kids an (es waren noch viele andere Besucher dort, aber die meisten sind einfach vorbeigegangen):
"Ihr wisst, dass man hier nicht angeln darf, oder !?! Haaaallo - ick reeede mit euch !!!" Bla Bla Bla, Motz motz motz... ZUM KOTZEN :evil: !!!! Pisser wie der machen mich so richtig rasend und sind genau der Grund, warum sich die Jungs (übrigens Jugend im Allgemeinen) nichts (zu)trauen. Was soll'n die Scheiße ?!?!? Sollen die Jungs doch in dem Scheiß-Park angeln - ich würd sie lieber in meinem Gartenteich angeln sehen, als dass sie rumhängen, Wände beschmieren und sich bekiffen
-
denkt mal drüber nach !!!
Ich ärger mich noch heute über mich selber, dass ich damals nichts gesagt habe und wenn ich das nächste Mal sowas erlebe, habe ich mir gesdhworen, werde ich mich für die Jugend mit wesentlich lauterer Stimme einsetzen. Denn unsere Kinder sind unsere Zukunft !!! Mich kotzt diese pessimistische, negative, rechthaberische Nörglerhaltung (typisch deutsch :?: ) sowasvon an...Warum seid ihr so überzeugt, dass die Seen scheiße sind - kennt ihr sie ? Habt ihr dort schonmla geangelt, geschweige denn was gefangen ? Ich glaube nicht...die Sache ist doch ganz einfach: da is Wasser und das Wasser bleibt das ganze Jahr über da drin !! Ist da Wasser, ist da auch Fisch !! Und wo Fisch IST, kann man ihn auch FANGEN !!! So einfach ist das !!!! Basta.
Wer hat denn nicht als kleiner Stippi an jedem noch so kleinen Piss-Graben angeln wollen - auch wenn da kein Fisch drin ist - nur angeln eben. Weil's so viel Spaß macht und spannend ist - und warum soll man der nächsten Generation Angler (die übgrigens wesentlich verantwortungsbewusster mit IHREN und v.a. UNSEREN Ressourcen umgehen als die meisten Angler "unserer" Generation 8) ) dieses Spiel, Spaß & Spannung verbieten ?!
Daher hab ich jetzt auch soviel geschrieben und ein wenig ausgeteilt :mrgreen:
Liebe Grüße an
ALLE,
Sebastian