BarschbubeBen
Barsch Simpson
Hallo. Ich bin Ben, neu hier und mit wenig Ahnung vom Spinnfischen. Das gilt es zu ändern und ich möchte im kommenden Jahr mit der aktiven Raubfischangelei beginnen - konkret, mit der Jagd auf Deutschlands (augenscheinlich) beliebteste Zielfische: Barsch, Zander und Hecht. Das Problem? Natürlich die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Dank vieler Threads hier in den Foren, zahlreicher Videos auf YouTube und eigener Recherche in diversen Shops habe ich bereits eine Vorauswahl von Ruten, Rollen, Schnüren und Vorfächern getroffen. Kein leichtes Unterfangen, gibt es hier doch schier endlose Auswahl, selbst im günstigeren Einsteigerbereich der großen Marken.
Noch mehr Auswahl aber gibt es bei den Kunstködern. Formen, Farben, Größen, Gewichte. Jig, Spinner, Twitchbait, Blinker, Wobbler, Stickbait, Popper et cetera.
Kurzum, folgende Herausforderung: Wir nehmen ein Budget von 100 bis 150 Euro. Welche Köder würdet Ihr damit zusammenstellen um von Barsch bis Hecht alles abzudecken, und warum?
Unterscheidet dabei auch gerne, welche Gewässertypen Ihr mit den Ködern beangeln würdet bzw. in welchen Gewässertypen Ihr Eure Erfahrungen gesammelt habt. Ich persönlich werde vermutlich den Rhein bei Uerdingen und diverse Stillgewässer am Niederrhein unsicher machen; konkrete Ködertipps dazu sind ebenso willkommen wie allgemeine Vorschläge. Und wenn Ihr sagt, man muss als Anfänger nicht so viel nur für Köder ausgeben, umso besser, auch das wäre Klasse - dann teilt gerne mit, was ihr mit einem geringeren Budget anschaffen würdet.
Ich hoffe, die hier entstehenden Listen können mir und vielen anderen Neu-Anglern helfen, zum Einstieg eine solide, vielseitige Köderbox zusammenzustellen, mit der die genannten Zielfische im besten Fall mit verschiedenen Methoden beangelt werden können.
Vielen Dank, beste Grüße und ein herzliches Petri,
Euer Ben
Noch mehr Auswahl aber gibt es bei den Kunstködern. Formen, Farben, Größen, Gewichte. Jig, Spinner, Twitchbait, Blinker, Wobbler, Stickbait, Popper et cetera.
Kurzum, folgende Herausforderung: Wir nehmen ein Budget von 100 bis 150 Euro. Welche Köder würdet Ihr damit zusammenstellen um von Barsch bis Hecht alles abzudecken, und warum?
Unterscheidet dabei auch gerne, welche Gewässertypen Ihr mit den Ködern beangeln würdet bzw. in welchen Gewässertypen Ihr Eure Erfahrungen gesammelt habt. Ich persönlich werde vermutlich den Rhein bei Uerdingen und diverse Stillgewässer am Niederrhein unsicher machen; konkrete Ködertipps dazu sind ebenso willkommen wie allgemeine Vorschläge. Und wenn Ihr sagt, man muss als Anfänger nicht so viel nur für Köder ausgeben, umso besser, auch das wäre Klasse - dann teilt gerne mit, was ihr mit einem geringeren Budget anschaffen würdet.
Ich hoffe, die hier entstehenden Listen können mir und vielen anderen Neu-Anglern helfen, zum Einstieg eine solide, vielseitige Köderbox zusammenzustellen, mit der die genannten Zielfische im besten Fall mit verschiedenen Methoden beangelt werden können.
Vielen Dank, beste Grüße und ein herzliches Petri,
Euer Ben