Hilfe bei der Kunstköderauswahl - Barsch, Zander und Hecht - Grundausrüstung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschbubeBen

Barsch Simpson
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
11
Alter
31
Ort
Kempen
Hallo. Ich bin Ben, neu hier und mit wenig Ahnung vom Spinnfischen. Das gilt es zu ändern und ich möchte im kommenden Jahr mit der aktiven Raubfischangelei beginnen - konkret, mit der Jagd auf Deutschlands (augenscheinlich) beliebteste Zielfische: Barsch, Zander und Hecht. Das Problem? Natürlich die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Dank vieler Threads hier in den Foren, zahlreicher Videos auf YouTube und eigener Recherche in diversen Shops habe ich bereits eine Vorauswahl von Ruten, Rollen, Schnüren und Vorfächern getroffen. Kein leichtes Unterfangen, gibt es hier doch schier endlose Auswahl, selbst im günstigeren Einsteigerbereich der großen Marken.

Noch mehr Auswahl aber gibt es bei den Kunstködern. Formen, Farben, Größen, Gewichte. Jig, Spinner, Twitchbait, Blinker, Wobbler, Stickbait, Popper et cetera.
Kurzum, folgende Herausforderung: Wir nehmen ein Budget von 100 bis 150 Euro. Welche Köder würdet Ihr damit zusammenstellen um von Barsch bis Hecht alles abzudecken, und warum?

Unterscheidet dabei auch gerne, welche Gewässertypen Ihr mit den Ködern beangeln würdet bzw. in welchen Gewässertypen Ihr Eure Erfahrungen gesammelt habt. Ich persönlich werde vermutlich den Rhein bei Uerdingen und diverse Stillgewässer am Niederrhein unsicher machen; konkrete Ködertipps dazu sind ebenso willkommen wie allgemeine Vorschläge. Und wenn Ihr sagt, man muss als Anfänger nicht so viel nur für Köder ausgeben, umso besser, auch das wäre Klasse - dann teilt gerne mit, was ihr mit einem geringeren Budget anschaffen würdet.

Ich hoffe, die hier entstehenden Listen können mir und vielen anderen Neu-Anglern helfen, zum Einstieg eine solide, vielseitige Köderbox zusammenzustellen, mit der die genannten Zielfische im besten Fall mit verschiedenen Methoden beangelt werden können.

Vielen Dank, beste Grüße und ein herzliches Petri,
Euer Ben
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
1.215
Hallo!

Hierzu wird es wahrscheinlich unendlich viele Meinungen geben. Vermutlich werden viele zum Jigspinner als ersten Köder raten, da er einfach zu handhaben ist und gute Rückmeldung gibt.

Ich würde tatsächlich einen Adventskalender kaufen. Warum? In der Regel ist der Warenwert viel höher als der Kaufpreis (z.B. Zeck: Kostet 100€ bei 250€ Warenwert), und man hat dann ein schönes, abwechslungsreiches Sortiment dabei. In der Regel sind dann auch die enthaltenen Kleinteile (z.b. Jigköpfe) auf den Rest (z.b. Gummifische) abgestimmt. So hast du von allem etwas und kannst ausprobieren was die am Anfang mehr Spaß macht. Anschließend kannst du dann gezielt ergänzen.

Schöne Grüße
 

BarschbubeBen

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
11
Alter
31
Ort
Kempen
Hallo!

Hierzu wird es wahrscheinlich unendlich viele Meinungen geben. Vermutlich werden viele zum Jigspinner als ersten Köder raten, da er einfach zu handhaben ist und gute Rückmeldung gibt.

Ich würde tatsächlich einen Adventskalender kaufen. Warum? In der Regel ist der Warenwert viel höher als der Kaufpreis (z.B. Zeck: Kostet 100€ bei 250€ Warenwert), und man hat dann ein schönes, abwechslungsreiches Sortiment dabei. In der Regel sind dann auch die enthaltenen Kleinteile (z.b. Jigköpfe) auf den Rest (z.b. Gummifische) abgestimmt. So hast du von allem etwas und kannst ausprobieren was die am Anfang mehr Spaß macht. Anschließend kannst du dann gezielt ergänzen.

Schöne Grüße
Vielen Dank. Ja, ich denke gerade solche Boxen oder allgemeine Ködertyp-Tipps werden sich aus den von dir genannten Gründen häufen, ich hoffe aber trotzdem auch auf konkretere Listen innerhalb des vorgeschlagenen Budgets.
 

Mogi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
932
Alter
46
Ort
Hamburg
Hallo Ben,

du brauchst keine 150 Euro sinnlos für Köder auszugeben. Du brauchst auch keinen Adventskalender.

Kaufe dir 2-3 Köder und lerne damit Fische zu fangen. Dafür reichen auch 30 Euro.

Und konkret zum Beispiel ein Spinmad Jigspiner, Eine Packung Keitech Swing Impact Fat und ein Westin Swim Swimbait.

Es ist aber sehr von Jahreszeit und Gewässer abhängig.

Du könntest mit so wenige Köder viel erreichen.

Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:

PBMB

Echo-Orakel
Registriert
2. September 2023
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
206
Ort
Hamburg
Ich würd neben Jigspinner für den Anfang auf jedenfall n paar klassische Spinner von Mepps in den Raum werfen. In verschiedenen Größen. Also bis 5er oder 6er da geht zumindest eigentlich immer was. Ergänzen würd ich das anfangs einfach mit klassischen Gummifisch (10cm) am Jigkopf. Und dann nach und nach je nach Interesse ergänzen in welche Zielfischrihtung es geht. Da kommt man erstmal ganz gut klar und ist für jeden Zielfiscj abgedeckt.
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
736
Punkte Reaktionen
778
Alter
57
Hallo Ben,

wie wärs, wenn du am Anfang zunächst mit der Ultraleicht-Angelei auf Grundeln und Barsche anfängst?
Erstere kannst du sogar auf Sicht beangeln, so habe ich im letzten Jahr um diese Zeit angefangen und war sehr erfolgreich!

Im UL-Bereich sind die Köder so halbwegs überschaubar. Wenn du eine Rute bis z.B. 6 oder 7gr Wg hast, fischst du mit ihr Bleiköpfe mit 3 oder 4 gr. mit einem 4er oder 2er Haken.

Die Ködergröße wäre dann 2.0" oder 2.2" und die Rollengröße von ner 500er bis 1000er. Schnur Geflecht 0,08 bis 0,10.
Mit Sortierbox, Kleinkram wie Snaps, FC- Vorfach Material, Köder, kleiner Tasche und Futteral liegst du so bei 150 bis 200 €.

Der Vorteil beim UL-Angeln mit den Ködern von Fanatik Larvas (das sind Naturgetreue Libellen- bzw. Steinfliegenlarven) kannst du auch Friedfische fangen! Ich selbst habe mal eine kapitale Schleie und ein schönes Rotauge gefangen.

Sonst noch Döbel und auch Forellen....
Vielleicht ist diese Angelart für den Anfang für dich genau die richtige!

Bei nem Hänger biegt eher der Haken auf, als das der Köder abreißt, es sei denn, eine Grundel schafft es, mit dem Köder in ihre Steinburg zu schwimmen, dann ist sie in 99 von 100 Fällen verloren.

Beste Grüße

Michael
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
257
Ort
Hamburg
Würde erstmal den erwähnten Stillgewässern deutlich den Vorzug geben, am Rhein ist wirklich nicht einfach, selbst für Profis nicht. Dazu kommt auch noch die Materialschlacht...
 

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
1.179
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Ich würde trotzdem zu einem Adventskalender raten, insbesondere dem von Zeck.

Warum ?

Preisvorteil wülurde schon genannt, liegt genau am unteren Rand des Budgets, dazu kommt, dass du beim Zeck Kalender dann tatsächlich eine sehr solide und breit aufgestellte Grundausstattung an Hard- und Softbaits hast für Hecht, Zander und Barsch.

Dann musst dir um die Köder nicht viel Gedanken machen. 100-150 Euro sind zu regulären Preisen schnell aufgebraucht, dazu kommt, dass du selbst alles zusammensuchen musst, wenn Rabatt gewünscht ist.
 

T3xA

Echo-Orakel
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
148
Ort
FFM
Moin +1 für den Kalender, da ist alles drinnen was man braucht und man kann sich durchprobieren
 

Mogi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
932
Alter
46
Ort
Hamburg
24 Produkte aus einem Adventskalender werden ihn nur von den wichtigsten Sachen entfernen- Köderführung, Montagen, Spots selber rausfinden.

Am besten 2-3 gute Köder sehr gut beherrschen, als hin und her mit einer Kiste Köder rum zu probieren und sich zu überfordern.

Mit einem Swing Impact Fat in 3.8" kann er alles sehr gut beangeln. Alles Frage der Köderführung und Montage!
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
2.563
Alter
38
Ort
Berlin
Stimme denjenigen die die Advendskalender empfehlen einerseits zu, andererseits bekommt man da sicher sogar mehr als benötigt und hat teils auch „Exoten“ dabei.

Im Grunde kann man es unendlich einfach halten:
1 Packung 3 Inch Gummis (Barsch)
1 Packung 5 Inch Gummis (Hecht, Zander)
Gern noch ne Packung Krebse/Creatures fürs schleifen dazu.
1x Jighaken Größe 2 und einmal Größe 3/0. Gewichte je nach Gewässer. Kann man auch mit Chebus & Offset/Chebu Haken abdecken, dann ist man noch flexibler.
Damit kann man alles fangen, tief/flach und variantenreich angeln. Jiggen, leiern, faulenzen…

Falls man noch mehr will:

Searchbaits:
2 Spinner oder Jigspinner
2 Zikaden
1 Crank
1-2 Chatter & Spinnerbaits (Würde mit Tiny Kaishin (Noike) & Maze Runner (Nays)gehen)

Hardbaits
1 Twitchbait um 5-7cm (suspending z.B. Squirrel, Rigge)
1 Wobbler um 12cm (Marke nicht so wichtig, am besten suspending für Hecht/Zander)

Gezielt auf Hecht
1 Jerk/Glider z.B. Buster Jerk/Westin Swim
1x größere Gummis z.B. großer ShadTeez oder Pig Shad jr mit passendem Shallow Rig.

Topwater
für den Spaß 1 Popper und 1 Stickbait… Marken je nach Geschmack. (Spro ist günstig & gut, Nays/Illex besser & Teuer, Zeck irgendwo dazwischen)

Früher oder später kommt dann noch was für Drop-Shot & C-Rig dazu. Da jetzt die Zeit für langsames Fischen beginnt am besten eher früher…
 

PBMB

Echo-Orakel
Registriert
2. September 2023
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
206
Ort
Hamburg
Ich würd auch eher von nem Kalender abraten. Wie schon oft geschrieben ist der Preis unschlagbar und die Menge. Aber: Du stehst vor nem Haufen Köder und hast a) keine Ahnung wofür die sind B) wann du die einsetzt und c) wie du die führst.
Dann lieber wie oft geschrieben auf kleines tackle am Anfang setzen und Grundlagen nochmal neu finden.
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
280
Punkte Reaktionen
1.239
Alter
35
Ort
Regensburg
So generell lässt sich das nicht beantworten. Dafür gibt es zu viele Möglichkeiten. Und es hängt ja auch davon ab, welche Ruten du zur Verfügung hast. Der genannte Westin Swim z.B. lässt sich an einer leichten Rute kaum vernünftig werfen / führen.
Die genannten Köder sind auf jeden Fall eine gute Idee.

Mein Vorschlag:
- wie bereits erwähnt: 2-3 mittelgroße Spinner oder auch Blinker. Einfachste Köderführung und funktioniert auf Hecht und Barsch

Dann könntest du es z.B. so aufteilen:
1. Köder für die oberen Wasserschichten
- 1-2 kleine / mittelgroße Crankbaits / Twitchbaits. Ich würde hier auf einen mittelgroßen, flach laufenden Crankbait setzen. Einfach durchkurbeln. Geht auf Barsch, Hecht und auch mal ein Döbel

2. Köder für das Mittelwasser
- der erwähnte Spinmad oder jeder andere Jigspinner so im 10g Bereich. Geht ebenfalls auf Barsch und Hecht.

3. Köder für den Grund
- z.B. zwei drei Packungen Gummifische in 3 Farben: natürlich, Kontrast, Schockfarbe
Welche du nimmst ist eine Glaubensfrage. Beispiel: Keitech Easy Shiner oder Swing Impact in 2,5" bis 3" für Barsch, etwas größer 4-5" für Zander und auch Hecht.

Kommt drauf an, ob es dir darum geht erstmal überhaupt irgendwas zu fangen oder du mehr oder weniger gezielt auf eine Fischart angelst.
Mit den oben erwähnten Ködergrößen bist du allroundig unterwegs und kannst theoretisch alle Zielfische darauf fangen.

Falls du beim Gummifischangeln Probleme mit der Köderführung bzw. dem Grundkontakt / Köderkontakt hast:
Probiers mit Dropshot! Da kannst du das Blei auch mal schwer dimensionieren ohne die Aktion vom Köder massiv einzuschränken.
Über den Grund gezuppelt / geschliffen fängt das auch seine Fische.

Wie immer: Nur meine Meinung.
 

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
1.179
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Stimme denjenigen die die Advendskalender empfehlen einerseits zu, andererseits bekommt man da sicher sogar mehr als benötigt und hat teils auch „Exoten“ dabei.

Deswegen auch explizit der Zeck, da dort kein exotisches Zeug drin ist.

H&B oder Noike bspw. spricht ja den Fortgeschrittenen an, Westin Predator ist halt wieder signifikant teurer.

Beim Zeck hast mindestens jeweils 1 Wobbler für HZB, dazu Jigspinner, Spinnerbait und jeweils Gummis für HZB. Bisher auch noch passende Jigheads und ich meine es war letztes Jahr auch ein Shallowrig dabei. Alles nutzbar mit Ner -50 g WG Rute dazu.

Mag ja sein, dass ein 3.8er FSI alles fängt....aber bissel was zum durchprobieren will man ja schon haben.

Und bei 3-4 Packungen FSI bist auch mit bissel was an Jigkoepfen bei um die 50 Euro.

Edith: Zeck von letztem Jahr gibt es noch für 85 Euro bei Zeck direkt. Nochmal 15 Euro gespart. Den Inhalt findest hier in den einschlägigen Adventskalender threads.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
2.563
Alter
38
Ort
Berlin
Deswegen auch explizit der Zeck, da dort kein exotisches Zeug drin ist.

H&B oder Noike bspw. spricht ja den Fortgeschrittenen an, Westin Predator ist halt wieder signifikant teurer.

Beim Zeck hast mindestens jeweils 1 Wobbler für HZB, dazu Jigspinner, Spinnerbait und jeweils Gummis für HZB. Bisher auch noch passende Jigheads und ich meine es war letztes Jahr auch ein Shallowrig dabei. Alles nutzbar mit Ner -50 g WG Rute dazu.

Mag ja sein, dass ein 3.8er FSI alles fängt....aber bissel was zum durchprobieren will man ja schon haben.

Und bei 3-4 Packungen FSI bist auch mit bissel was an Jigkoepfen bei um die 50 Euro.

Edith: Zeck von letztem Jahr gibt es noch für 85 Euro bei Zeck direkt. Nochmal 15 Euro gespart. Den Inhalt findest hier in den einschlägigen Adventskalender threads.
Hab mir den Zeck Kalender 2024 gerade nochmal angeschaut und stimme zu. Eigentlich alles drin, für 85€ tatsächlich kaum schlagbar. Dazu noch 1 Packung Easy Shiner in 3 Inch (natürliches Dekor mit Kontrast) und 1x Swing Impact 2,5 Inch. Dazu ein paar kleine Haken und man hat für <100€ erstmal ne Top Ausstattung.

Beitrag im Thema 'Adventskalender 2024 Step by Step'
https://www.barsch-alarm.de/community/threads/adventskalender-2024-step-by-step.70392/post-1098234
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
1.075
Ort
Laufenburg Schweiz
Noch eine Stimme für den Zeck Kalender. Ich hatte ihn letztes Jahr gekauft und mir dann sogar noch einen zweiten Mitte Dezember geholt, da er echt gut war (und wirklich sehr anfängerfreundlich, keine Exoten). Und wenn er jetzt sogar für 85€ zu haben ist, wäre das für mich ein unschlagbares Angebot.
 

Oben