Hola von Gran Canaria.
Ich lebe seit 4 Jahren auf der Insel und fische sowohl gezielt auf Schwarzbarsche in den Stauseen als auch von der Küste auf Barracuda, Bluefish, Atlantischen Bonito, Hornhecht und Co.
Oft wundere ich mich was für Fehlinformationen und Anglerlatein zu Gran Canaria gepostet wird.
Nur soviel: sowohl für die Stauseen als auch für das Meer braucht man einen Angelschein - den bekommt man nicht beim "Hafenmeister". In den Häfen ist Angelverbot.
Wird oft ignoriert - geht oft gut - aber manchmal wird es den Berufsfischern oder dem Hafenmeister zu bunt und die Guardia Civil wird gerufen.
Die fackelt nicht lange - beschlagt sämtliche Angelgeräte - spricht ein Platzverbot aus und verhängt ein Bußgeld.
Angelscheine gibt es in Las Palmas auf der Behörde.
Es gibt 3 verschiedenen Klassen: fürs Spinnfischen die 1 und fürs Naturköderangeln die 3.
Amtssprache ist Spanisch - mit Englisch oder gar Deutsch kommt man nicht weit.
Ausfüllen muß man die Unterlagen selbst.
Es gibt auch ausgewählte Angelläden, die diesen Job übernehmen.
Mefo-Blinker und Gummifische sind definitiv keine Bringer an der Küste.
Die meisten Boots-Charters haben mit Angeln wenig zu tun: die Angeln werden nummeriert und an die Touristen verlost.
Geht einer an Deine zugelost Angel - Glück gehabt - dann übernimmt der Skipper den ersten Drill - dann gibts die Angel in Deine Hand. Nach der Landung durch den Skipper noch n Foto und dann geht der Fisch meist an ein Restaurant. In den seltensten Fällen dürfen die "Fänge" behalten werden.
Wer mehr wissen und reale Angelinformationen über Gran Canaria möchte, schreibt mich an - hier oder auf facebook.
Saludos: Haramis
